
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Cupholder ausbauen im E-Klasse Cabrio |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 08.02.2016 um 16:48 Uhr  
| Moin!
Da das Cabrio (ab Bj 2013) ohnehin extrem wenig Ablagefläche hat, kämpfe ich um jeden cm³. Im Visier habe ich deshalb den Cupholder in der Mittelkonsole vorne, der von einer Jalousie verdeckt wird und sich selber technische aufwendig zusammenfaltet.
Bisher bin ich im Netz nirgendwo fündig geworden wie das Teil zu demontieren wäre und hoffe hier auf Erkenntnisse. Eigentlich muss doch was einmal eingebaut wurde auch wieder ausgebaut werden können.
Oder? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 686
User seit 11.10.2014

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 15.11.2014
 | Geschrieben am 09.02.2016 um 21:35 Uhr  
| Hallo Pewie, für den SLK gibt es ja eine Anleitung unter den Tipps und Tricks für den R170. Da ich den Ausbau trotzdem auch nicht hinbekommen habe und sowieso etwas bei Mercedes abholen musste, hab ich gefragt, ob sich das mal einer ansehen kann (Ausbau hätte mir gereicht, hatte den Spachtel dabei). Da der Mechaniker das Teil auch nicht auf Anhieb auf dem Parkplatz rausbekommen hat, hat er es kurz mit in die Werkstatt genommen - nach 5 min. kam er zurück, mein Auto stand wieder vor der Tür, ales Ablagefach draußen und Cupholder eingebaut - ich hatte noch nicht mal am angebotenen Kaffee genippt
Und Geld wollten sie dafür auch nicht
--
In jeder Hand ein Stück Torte ist auch eine ausgewogene Ernährung!-SLK 230K Autom., Bj. 2001, HH/N; CLK-Grill, Powersprint, Sprintbooster, Dachmodul, Klarglashaupt- & Nebelscheinwerfer | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an smarty007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 15.02.2016 um 09:09 Uhr  
| Hallo zusammen
und herzlichen dank für eure Tipps!
Wie geschrieben handelt es sich bei dem Auto nicht um einen SLK, sondern um einen Cabrio der E-Klasse. Da sieht die Mittelkonsole etwas anders aus (ohne Schalthebel in der Mitte; befindet sich am Lenkrad).
Dennoch bin ich zwischenzeitlich etwas weiter gekommen. Unter dem "Gummiteppich" im Fach befindet sich eine Schraube. Diese gelöst, hilft zwar immer noch nicht, weil jetzt der hintere Teil der Mittelkonsole im Wege ist, aber man kann sehen, dass das Cupholderfach eine komplette Einheit bildet. Also der Cupholder nicht separat entfernt kann. Man muss hinterher ein komplettes Fach incl. Holz kaufen. Ich fürchte, dass wird teuer.
Muss wohl doch mal bei Mercedes nachfragen
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18929
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 15.02.2016 um 10:00 Uhr  
| Hallo Peter,
leider kann ich dir auch nicht wirklich weiter helfen. Beim CLK - 209 ist der Tausch des Cupholders auch mit erheblichem Aufwand verbunden. Da das der unmittelbare Vorgänger deines Cabrios ist, würde es mich nicht wundern, wenn der Aufwand ähnlich groß ist.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | Geschrieben am 12.04.2016 um 17:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 12.04.2016 um 17:44 Uhr ]
Nur der guten Ordnung halber hier die Lösung:
1. Gummieinlage aus Cupholder entfernen.
2. Schraube am Boden lösen.
3. Deckel öffnen und zwischen Daumen und restlichen Fingern anfassen. Dabei Holzverkleidung mit den Fingern zu sich hinziehen.
4. Mittlere Holzverkleidung nach vorne drücken, um sie zu entfernen.
5. Cupholder herausnehmen. Fertig! Alles mit etwas Kraft ausführen.
Einbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge.
--
Sonnige Cabrio-Grüße
Peter
--------------------------------------
Egal wie voll der Kopf ist, man sollte immer Platz lassen für ein paar Flausen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pewie Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4952
User seit 19.09.2005
 | Geschrieben am 12.04.2016 um 20:06 Uhr  
| Hallo Pewie!
Schade das ich diesem Thread erst jetzt gelesen hab, hätte dir sofort helfen können.
Bei uns war vor gut 4 Monaten das Comand Rädchen kaputt (stift gebrochen, bekanntes Problem). Dort ist der Ein/Ausbau sehr ähnlich.
Naja, gut dass du es auch so geschafft hast!
--
SLK R171 + E S212 & Polo 6r FL
Sonnige Grüße aus Hamm!
Sascha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sascha81 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 975
User seit 09.11.2010
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :795
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|