Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 04.02.2016 um 21:29 Uhr  
| Hallo zusammen,
dachte ich stelle mich kurz einmal vor. Mein Name ist Oliver, bin ein Mittdreißiger, und komme aus dem Dreiländereck im Südwesten.
Ich habe mir letzte Woche als neues Spaßauto einen SLK55 gekauft, der wohl in ca 8-10 Wochen bei mir sein wird. Grund der Lieferzeit ist, dass es sich um einen Wagen aus einer Auktion in Japan handelt. Also rein auf Basis des Auktionsblatts und einiger Fotos gekauft.
War eine spontane Bauchentscheidung aber ich denke kaum jemand hier hat sich seinen SLK55 nach langer Kostenkalkulation und Abwägung zwischen SLK und 'nem Polo TDI bluemotion zugelegt
Muss gestehen ich habe den Wagen noch nie Probe gefahren, bin noch nie drin gesessen und er kam einzig und allein durch einen youtube-Auspuffclip auf meine Liste, wo eigentlich die beiden Kandidaten Lotus Evora S und Cayman S drauf waren.
Dass es dann doch ein SLK wurde liegt am Preis-Leistungsverhältnis (also heimlich doch im Hinterkopf Kosten kalkuliert ) und daran, dass ich früher einmal einen Z3 hatte und am offen fahren viel Spaß hatte.
Nun kurz zum Wagen:
- SLK 55 von Anfang 2005
- 27tkm
- Linkslenker
mit u.a.
- designo mystic white mit rot-schwarzen Sitzen
- Airscarf
- Parktronic
- Parameterlenkung (was auch immer das ist)
- Sitzheizung
- Memory Paket
- COMAND DVD mit CD Wechsler
etc. - insgesamt ziemlich komplett denke ich.
Habe die letzten Abende mich schon einmal warm gelesen, aber habe doch auch einige Fragen an die Community. Die packe ich denke ich am besten in separate Posts im jeweiligen Unterforum.
Freue mich hier zu sein und viele Grüße in die Runde.
PS: Falls Interesse besteht kann ich meine Erfahrungen zum Japan-Import gerne in einem Thread beschreiben | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4925
User seit 05.11.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 04.02.2016 um 22:22 Uhr  
| Herzlich willkommen Oliver willkommen im Club der Bollerwagen
Ungesehen in Japan AUS einer Aktion gekauft das nenne ich mutig. Mich würde der Preis komplett mit Überführung Zoll u.s.w interessieren, gerade beim 55er kann das teuer werden ohne Garantie.
Trotzdem wünsche ich dir viel Glück das er gut bei dir ankommen wird mit ihm technisch alles in Ordnung ist und du viel Freude und Spaß mit ihm haben wirst.
Zum Thema Auspuffsound gibt es hier einiges zu lesen Serie klingt der Dicke nämlich nicht so dolle
Gruß Carsten
--
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2301
User seit 13.11.2005
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3441
User seit 22.07.2013

 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 04.02.2016 um 22:58 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Cult of the V8 am 04.02.2016 um 23:01 Uhr ]
Danke Euch allen für die nette Begrüßung.
@ Carsten:
Da gebe ich Dir Recht, ist eher ein Sprung ins kalte Wasser.
Nach dem was ich gelesen habe denke ich jedoch, dass der 55er wenige Schwachstellen hat und meiner bei der km-Leistung und dem Zustandsbericht aus der Auktion ein Guter sein sollte.
Preislich werde ich wohl auf die goldene Mitte zwischen 20 und 30 TEUR kommen bis er vor der Tür steht.
Darin noch nicht berücksichtigt ist ggf ein mgl. Tausch der Scheinwerfer (habe dazu im anderen Subforum gepostet), ein neues COMAND Navi (danke für Deine Antwort im anderen Thread ) und ein neuer Auspuff.
Hast Du Mods am Auspuff vorgenommen?
Ich habe den hier in Überlegung:
http://www.quicksilverexhausts.com/Mercedes-AMG-SLK55-inc.-Black-Series-Sports-Exhaust-_MERCEDES%20-%20AMG_271_productbulletin.htm
Gegenüber einer reinen X-Pipe reizt mich die Gewichtseinsparung. Preislich muss ich den noch checken, schätze ca. 1700 EUR.
BG
Oli | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 04.02.2016 um 23:18 Uhr  
| Wenig Schwachstellen? Da scheiden sich die Meinungen, ich habe meine Eigene zu deinem Auspuff in dem Link, bei dem Teil fallen dir sicher die Ohren ab
Ich habe meinen bei ASG Sound machen lassen, ist aber ohne TÜV der Sound ist aber genial wie ich finde. Machen lassen würde ich es dort aber nie wieder, denn deren Arbeit ist qualitativ schlecht musste ich nacharbeiten lassen.
Vorher hatte ich den MSD gebrückt, das machen viele beim 55er kostet 30 Eure 30min Zeit fertig klingt auch ziemlich gut im Gegensatz zur Serie, ist aber auch ohne TÜV nur sieht man es halt nicht.
Ich hatte mir dann noch die Endtöpfe von BBK bauen lassen mit TÜV, dabei hätte ich im Nachhinein bleiben sollen.
Gruß Carsten
--
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11878
User seit 05.03.2008
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4684
User seit 28.08.2005
 | Geschrieben am 05.02.2016 um 09:58 Uhr  
|
Cult of the V8 schrieb:
Wie kann ich mir die Überbrückung des MSD vorstellen, von der Technik her?
Was die Schwachstellen angeht: mein aktueller Zweitwagen ist ein Alfa, das geht mit einer gewissen Schmerzgrenze einher
Das nennt man dann nicht Schwachstelle sondern "Charakter"
Guten Morgen Oli beim 55 lassen sich ganz einfach durch den MSD Rohre schieben, diese werden einfach mit einem Schweißpunkt gesichert. 1 Meter Rohr kostet um 30 Euro ich hatte 25 bezahlt, mit einem Rohrschneider sauber ablängen ich meine 450mm und 430mm eins war ein Tick kürzer. Sie gucken so noch etwas raus damit man sie bei Bedarf wieder entfernen kann.
Das geht wirklich schnell und einfach das Ergebnis ist aber überzeugend, die meisten sind mit dem Sound dann sehr zufrieden.
Gruß Carsten
--
"Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen zu verschwenden" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lulu011 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |