Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 07.11.2009
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 54
User seit 30.09.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16892
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 30.12.2015 um 00:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172 am 30.12.2015 um 00:29 Uhr ]
reiry01 schrieb:
...und mangelhaft funktionierende Nockenwellensteller
Gibt es für diese Aussage schon belegbare Erfahrungswerte für den M274?
Die M271-nicht-Evo halten immerhin locker >200.000km, von daher irritieren mich solche pauschalen Aussagen.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C117 Sport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 54
User seit 30.09.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16892
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 30.12.2015 um 19:20 Uhr  
|
reiry01 schrieb:
Nein sorry M271 200tkm ist nicht glaubhaft ...
soll ich dich mal zur Vorlesung schicken ... ?
Bisher hatte ich deine Ausführungen mit großem Interesse gelesen.
So langsam habe ich aber den Eindruck, dass du einer von denen bist, die alles besser wissen, anderen grundsätzlich nichts glauben und hier nur MB-Bashing von sich geben wollen.
Schade.
--
R172 ///AMG + C117 Sport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 54
User seit 30.09.2012
| Geschrieben am 30.12.2015 um 20:39 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von reiry01 am 30.12.2015 um 20:44 Uhr ]
Der Nockenwellenversteller wurde nicht von MB designd !? Dein Vorwurf ist komisch Bashing? und nimmst du das Angebot an? es geht um deutsche Motorenbauer nicht um MB! Weiterhin keine Empfehlung für den M270/M274 270 steckt seit 2011 in der B Klasse die auch das Fuhrgewerbe nutzt (frag mal nach ist Lustig also ca. 4 Jahre Erfahrung vorhanden). Nochmal hätte ich dieses Ding bei mir im Design Review gesehen hätte ich den Konstrukteur mit dem Teil vor mir hergetrieben. Schau dir die Teile mal selber an vielleicht kommst du selber darauf was damit nicht stimmt. Und hier zur Illustration noch einer aus einem M270er -defekt! und ja ich weiss es besser sorry
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an reiry01 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16892
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 30.12.2015 um 20:53 Uhr  
| Deine allgemeine Aussage, dass der M271 nichts taugt ist, für mich Bashing.
Es gibt sehr viele Fahrzeuge hier im Forum, die deutlich mehr als 80.000 km gelaufen haben. Unser hat z.B. 180.000 km drauf. Der müsste nach deinen Behauptungen schon den ungefähr den dritten NWV bekommen haben. Hat er aber nicht, ist noch der erste drin.
Im übrigen haben auch viele M102 Duplexketten keine 200.000 km erlebt...
--
R172 ///AMG + C117 Sport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 30.12.2015 um 22:08 Uhr  
|
reiry01 schrieb:
das ist exact der geliche wie er im 271evo hängt. Nein sorry 271 200tkm ist nicht glaubhaft ...
OK, mal ganz abgesehen davon, dass wir hier langsam OT werden - wenn du die 200.000 Km Laufleistung bezweifelst, dann kannst du gerne mal einen Blick in meine Garage werfen, da steht ein R171 mit einem M271 und derzeit 216.000 Km ohne jegliche Probleme.
Ich hoffe, dein Ego übersteht diese Tatsache
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!"
http://youtu.be/pR_BMw0-uHI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16892
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 30.12.2015 um 22:27 Uhr  
|
Krefeld schrieb:
Hat der Motor Vor/Nachteile zum Vorgänger 1796 ccm (M271 DE18AL)?
Bisher fahre ich Schaltgetriebe. Gibt es Vor/Nachteile zum Automatikgetriebe (Verschleiß, Schäden, Kosten)?
OK, um noch mal auf die Frage zurückzukommen: der Vorteil liegt in dem 200ccm. Das hört sich wenig an, macht aber viel aus. Ich fahre den Motor seit kurzem im CLA (mit 218PS) und muss sagen, dass da Welten zwischen liegen im Vergleich zum 200/R172. Der Durchzug ist einfach wesentlich besser.
Der Nachteil ist, dass die Wagen seltener sind und teurer gehandelt werden.
Bzgl. der Automatik/Getriebe-Entscheidung sollte man m.E. das wählen was man lieber fährt. Die 7G hat schon ihre Tücken gehabt in den letzten 12 Jahren, und von der 9G weiß man noch nicht so viel.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C117 Sport | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |