Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6751
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8874
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
| Geschrieben am 26.12.2015 um 17:31 Uhr  
| Das mit der absoluten Rostfreiheit war natürlich ein kleiner Scherz meinerseits (irgendeiner behauptet das bei dem Thema immer).
Mein 230er ist Baujahr Ende 2001 und hat bisher keine großen Probleme mit der braunen Pest. Wobei ich auch etwas dafür tue, damit das auch so bleibt. Die häufigsten Rostherde sind ja bekannt und mit diversen Mittelchen kann man schon gut konservieren (oder das verbessern, was durch die Chrysler-Fusion damals dem Rotstift zum Opfer fiel).
Wenn's halt erstmal zu blühen begonnen hat, wird's schon aufwändiger
--
SLK 230 Baujahr 2001 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Brehmbach Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6751
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| Geschrieben am 26.12.2015 um 21:18 Uhr  
| Habe mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt. Mir ist klar dass die damals rosteten... Meiner hat an sich gar keinen Rost. Habe ihn angeplant im Freien im Hof über den Winter.
Heute hab ich mal kurz die Plane weg zum Batterie laden.
Hab Bilder gemacht, die sind nur leider grad zu groß fürs Forum.
Es ist ne Blasenbildung auf dem Klarlack hinter der Türe auf beiden Seiten am Schweller.
Ca je 10 Blasen mit ca 2-8 mm Durchmesser.
Wenn ich ein poliertuch hole und mit Druck arbeite, bekomme ich diese jedoch fast völlig weg.
Also keine typischen Rostblasen wie ich sie vom 202 usw oder anderen BR kenne.
Jetzt frage ich mich, ob es der Klarlack der irgendwo Luft gezogen hat?
Es sieht halt definitiv nicht nach Rost aus. Wenn ich die Blase bewege sehe ich den Lack leicht schwimmen und dann ist es weg
Fahrzeug ist definitiv originallackiert, habe ein Messgerät und ihn schon komplett vor dem Kauf damals nachgemessen.
Die Fahrzeuge hatten damals Zuviel Kupfer im Werkstoff und dann irgendwann abgenutzte Werkzeuge. Deswegen der Rost ab 00 / 01 und zuvor bei den 202 war es ein bakterienverseuchtes Tauchbad.
Habe aber einen 97er 230 slk da war bis 99 nix. Dann haben die erst angefangen zu schlampen. Besonders Heckdeckel...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an durstman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| |
 |