Mutig ist ja der Innenraum habe ich in dieser Farbkombi noch nie gesehen.
Das "Problem" ist ja bei uns das wir in Österreich auf diesen Preis noch einmal 20 % und die Nova von 16 % zahlen müssen, da kommt natürlich noch ein schönes Stück zusammen
Nur einen SLK 32 AMG in Österreich zu finden, ist wie die blaue Mauritius.
Aber vielleicht spare ich und schaffe mir einen SL R 230 500 an in Österreich den finde ich natürlich eher und schöne gibt es noch zu einen guten Preis.
Und irgendwann ist man vielleicht alleine mit einen 8 Zylinder Mercedes und das hat schon etwas und der R 230 ist natürlich auch ein tolles Auto.
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
Geschrieben am 14.11.2015 um 19:04 Uhr  
Also mich stört daran das Lenkrad,für 2.2002 stimmt das meiner Meinung nach nicht.Da gab es doch schon ab FL das andere Lenkrad ,aber vielleicht irre ich da auch.
Andy
Schreiberlevel: Forenobersekundaner Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
Geschrieben am 14.11.2015 um 19:12 Uhr  
Stimmt mein 320 hat auch das andere Lenkrad.
Nur wenn ich auf Mobile schaue bei den 32er AMG sehe ich auch "die angeblichen Modelle ab 2001 mit den "alten Lenkrad"?
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
Geschrieben am 14.11.2015 um 19:18 Uhr  
Ja iss schon komisch,sonnst(bis auf die Farbcombi)macht der kleine einen guten Eindruck u.das Angebot den Wagen unabhängig zu schecken spricht für den SLK!
Andy
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 18965
User seit 26.07.2000
Geschrieben am 14.11.2015 um 19:22 Uhr  
Yepp, das Lenkrad ist original SLK32AMG.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
Geschrieben am 14.11.2015 um 19:27 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 14.11.2015 um 19:31 Uhr ]
..nimm den R230er - sind Welten aus Erfahrung
Ist zwar dank SBC/ABC und hunderten Steuergeräten schnell mal eine ganz andere Wartungsklasse daher die Auswahl umso wichtuger da viel Schrott am Markt.
Für einen gescheiten 500er der keine 100 Seiten Fehlerprotokoll beim Auslesen wirft musst du in DE >20.000€ kalkulieren, für einen 55er >30.000€ (was aber auch schnell mal 40.000€ werden können wen man was ganz Bestimmtes sucht - letztes Jahr habe ich so ziemlich alle privaten 55er in DE besichtigt bis ich fündig wurde)
Dafür ist er halt "gar nicht" mit dem R170er zu vergleichen.
Viele Grüsse
Bari
P.S Mach nicht den 'Fehler' einen 55er zu fahren xD