Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 06.11.2015 um 20:17 Uhr  
| moin
auf geht`s...
zeigt her eure rostigen SLK`s, die Durchrostungen, Roststellen und sonstige Spuren vom Zahn der Zeit
auch wenn es schwer fällt (es lach doch niemand und wir sind ja unteruns
ist irgendwo ein SLK auf`m Weg zum Ratlook- Style
Gruß...vom Johann | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 05.10.2015
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 07.11.2015 um 09:56 Uhr  
| moin spoch
da gibst du dir ja wirklich Mühe, wird auch klappen da hat`s ja wirklich reichlich Salz in der Luft, besonders bei auflandigem Wind (Sturm)
an meinen S- Klassen mit viel Chrom und dem damaligen Ostseeparkplatz in Timmendorfer Strand (100 Meter zum Strand) konnte ich auch fast täglich den Flugrost von den Stoßstangen und Lampenringen entfernen.. und Salz brauchte ich keines kaufen, konnte ich so ab Stoßstange eintüten
denke mal, dass man sich hier noch geniert seine rostigen Schätzchen zu zeigen....ist ja ein Nogo in Deutschland
oder sollte es wirklich noch keine Fahrzeuge geben, welche....
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 07.11.2015 um 10:20 Uhr  
|
Ostseepower 1 schrieb:
moin spoch
denke mal, dass man sich hier noch geniert seine rostigen Schätzchen zu zeigen....ist ja ein Nogo in Deutschland
oder sollte es wirklich noch keine Fahrzeuge geben, welche....
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car
Moin Johann,
meiner ist immer noch rostfrei. Selbst http://www.der-schwarz.de hat nichts gefunden.
--
Gruß
Ralf, CCAA
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5046
User seit 26.09.2011
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
| Geschrieben am 09.11.2015 um 08:17 Uhr  
| Habe mir gestern mal näher einen SL 55 AMG angeschaut (BJ ca. 2003), der hatte schon richtig Rostblasen am Dach, an den Kotflügeln etc.
Dagegen sieht mein SLK ja noch richtig gut aus...
--
Beinahe perfekt: RS-Tuning inkl. Software von Fairchip mit offizieller Eintragung als CK20, Eibach Pro-Kit mit Bilstein B6 und Easy-Roof inkl. Alarmanlage! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an megacab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 455
User seit 10.01.2014
| Geschrieben am 09.11.2015 um 09:43 Uhr  
| Meiner ist noch 'fast' rostfrei, hat aber auch nur wenige Winter gesehen. Bei mir sieht er sowas nicht, da gibts Winterschlaf in der beheizten TG. Dann rostet er etwas langsamer
Ein paar Bilder könnte ich aber machen.
Johann, gehst du als TE mit gutem Beispile voran und zeigst ein paar rotbraune Bildchen?
Einen schönen Montag zusammen!!
--
Gruss
Folke
R170.449, Miststück blaumetallic
- Was glauben Sie was hier los wäre wenn mehr Leute begreifen würden was hier los IST ? - | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Skorpan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 09.11.2015 um 14:54 Uhr  
| moin Folke
hab`s mir notiert, bin momentan zu bequem dazu, muss mal schauen wie das mit dem Foto- Einstellen war??
Aber ich wollte eigentlich mal so richtig verrostete Teile sehen, scheint es wohl noch nicht zu geben, bzw. wird anscheinend allgemein ein hoher Aufwand oder Prävention betrieben, um dies zu vermeiden.
Ich habe am Auto auch nur die üblichen Problemstellen (am Kofferraumgriff, Steinschläge- Motorhaube, Kanten-Radkästen, Steinschlag- A- Säule) und da auch nur vom Ansatz her..
Ist ja auch nicht einfach, seine Rostlaube hier einzustellen
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 09.11.2015 um 16:59 Uhr  
|
Ostseepower 1 schrieb:
Ist ja auch nicht einfach, seine Rostlaube hier einzustellen
Ach Johann,
So schwer ist das doch nicht.Auf den Antworten Button klicken und runterscrollen. Auf Datei auswählen gehen und das Bild auf dem Rechner suchen.Anklicken und hochladen aber auf die Größe achten und schon können wir deinen "Rost SLK" sehen.Duck und wech....
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5854
User seit 15.07.2006
| Geschrieben am 09.11.2015 um 17:03 Uhr  
| Ausser den üblichen bekannten Roststellen ( Bj.2001 )!!! hatte ich damals beim Einbau des großen LLK diese Stellen hinter der Frontschürze entdeckt. Habe leider nicht alles dokumentiert. Wurde innerhalb der 8 Jahresfrist von MB ohne Theater in Ordnung gebracht, auch die anderen üblichen Stellen. Das Auto ist in Folge des Totalschadens nochmals komplett lackiert worden. Bisher zeigen sich keine neuen Baustellen.
LG Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|