
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Winterschlaf in Tiefgarage zum Saisonende 2015 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 25.06.2011
| Geschrieben am 29.10.2015 um 19:01 Uhr  
| Jetzt ist Saisonende und ich mu0 meinen SLK R171 in der Tiefgarage abstellen, wo ich KEINE
Steckdose habe und ich das Fzg abgeschlossen mit leicht geöffneten Fenstern abstellen möchte.
Da habe ich eine Menge Fragen:
1) Wann Batterie ausbauen? Fahrzeug vorher abschließen? Fensterspalt einstellen?
2) Wenn Fzg abgeschlossen ich die Batterie ausbaue , komme ich dann noch ins Fzg?
Muß doch dann die Haube öffnen bei Wiederinbetriebsetzung.
3) Möchte in Neutralstellung die Automatik stellen, damit ich ab und zu wegen Vermeidung eines
Standplatten hin und her schieben kann.
4) Wiederinbetriebsetzung: Was ist mit Anlernen verschiedener Funktionen?
Leider habe ich keine Einzelgarage mit Stromanschluß wie in den letzeten 30 Jahren, da stellten sich solche Fragen nicht, aber jetzt in einer Tiefgarage mit 70(!) Mietern ist das echt ein Problem.
Ich hoffe sehr, daß mir jemand schnell Infos geben kann, denn Saison ist für mich am 31.10.15 zu Ende.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bumblebee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 29.10.2015 um 20:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von convertible am 29.10.2015 um 20:12 Uhr ]
Hallo,
Bumblbee schrieb:
Jetzt ist Saisonende und ich mu0 meinen SLK R171 in der Tiefgarage abstellen, wo ich KEINE
Steckdose habe und ich das Fzg abgeschlossen mit leicht geöffneten Fenstern abstellen möchte.
Da habe ich eine Menge Fragen:
1) Wann Batterie ausbauen? Fahrzeug vorher abschließen? Fensterspalt einstellen?
Der Innenraum bekommt genügend Luft > Fenster schließen (Diebstahlschutz)
Fahrzeug vor dem Ausbau der B. mit Fernbedienung verriegeln, Haube schließen.
2) Wenn Fzg abgeschlossen ist die Batterie ausbauen , komme ich dann noch ins Fzg?
Muß doch dann die Haube öffnen bei Wiederinbetriebsetzung.
Mit Notschlüssel (steckt im Hauptschlüssel, s. Bed. Anleitung)
3) Möchte in Neutralstellung die Automatik stellen, damit ich ab und zu wegen Vermeidung eines
Standplatten hin und her schieben kann.
Würde in Stellung P abstellen und Wagen auf Styroporplatten o.ä. stellen, Luftdruck 3,3 bar
4) Wiederinbetriebsetzung: Was ist mit Anlernen verschiedener Funktionen?
ESP, Fensterheber, Radio (siehe Bed. Anleitung). Vor dem Anschließen alle Verbraucher ausschalten!!!!!!
Leider habe ich keine Einzelgarage mit Stromanschluß wie in den letzeten 30 Jahren, da stellten sich solche Fragen nicht, aber jetzt in einer Tiefgarage mit 70(!) Mietern ist das echt ein Problem.
Ich hoffe sehr, daß mir jemand schnell Infos geben kann, denn Saison ist für mich am 31.10.15 zu Ende.
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 411
User seit 13.07.2010

 | Geschrieben am 30.10.2015 um 07:36 Uhr  
| Hallo Bumblbee,
ich stelle mein Fahrzeug auf so genannte Reifenschuhe um einen Standplatten zu verhindern. Alternativ kannst du auch den Luftdruck auf 4 Bar erhöhen.
Die Fenster lasse ich zu und stelle einen Luftentfeuchter in den Innenraum, obwohl ich glaube das ich den nicht brauche da meine Tiefgarage klimatisiert ist.
Mit der Batterie kann ich dir nicht helfen.Ich durfte mir bei meinem Standplatz eine Steckdose installieren.Vielleicht ist ja doch eine Steckdose vorhanden und du kannst sie mit einer Verlängerungsschnur erreichen ? Einmal im Monat aufladen würde reichen.
Gruß Micha
--
Wenn Männer sich mit ihrem Kopf beschäftigen,nennt man das denken.Wenn Frauen das gleiche tun,heißt das frisieren.Anna Magnani | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mika350 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 16.07.2009
| Geschrieben am 31.10.2015 um 10:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Blubber am 31.10.2015 um 10:42 Uhr ]
convertible schrieb:
Hallo,
...
2) Wenn Fzg abgeschlossen ist die Batterie ausbauen , komme ich dann noch ins Fzg?
Muß doch dann die Haube öffnen bei Wiederinbetriebsetzung.
Mit Notschlüssel (steckt im Hauptschlüssel, s. Bed. Anleitung)
...
Dazu habe ich eine Frage:
Bei ausgebauter Batterie funktioniert die Kurzhubsteuerung nicht. Wenn dann die Tür mit dem Notschlüssel geöffnet und das Fenster nicht einen Spalt abgesenkt wird, beschädigt das nicht die Dichtung über dem Fenster?
Herzliche Grüße
Rolf
edit: Leider habe ich jetzt erst das "SLC 230" in Convertibles Signatur gesehen, was auf einen R 170 hinweist, der keine Kurzhubsteuerung hat. Aber beim 171 kann das vielleicht zu Beschädigungen führen?
--
SLK 280, Bj 2006, Benitoit
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Blubber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 31.10.2015 um 12:56 Uhr  
| Hallo Rolf,
bei meinem R170 funktioniert das nunmehr seit fast 18 Jahren einwandfrei ohne nennenswerte Beschädigung des Gummis. Es kommt immer darauf an, wie gut das Fenster eingestellt ist (oberer Stoppunkt).
Daher sehe ich das einmalige Öffnen der Tür ohne Absenkung des Fensters als unproblematisch
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 16.07.2009
| Geschrieben am 31.10.2015 um 15:15 Uhr  
| Hallo Convertible,
beim 170 liegt das Seitenfenster lediglich außen am Gummi an. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Scheibe nach außen gesogen, was zu Windgeräuschen führt. Beim 171 hat das Dichtungsgummi über dem Seitenfenster eine leichte U-Form, ähnlich einem Rahmen. Die präzisere Führung des Fensters mindert Windgeräusche. Den Unterschied konnte ich beim Wechsel vom 230er zum 280er deutlich hören.
Öffnet man die Tür des 171, fährt die Scheibe zuerst ca. 1 cm nach unten aus dem U heraus. Erst wenn die Tür geschlossen ist, fährt das Fenster in das U der Dichtung ein. Zwingt man die Tür bei vollständig geschlossenem Fenster durch den äußeren Bogen der U-förmigen Dichtung, würde ich eine Beschädigung befürchten.
Patent:
https://www.google.com/patents/DE4239778A1?cl=de
Der 230 war übrigens ein toller Motor.
--
SLK 280, Bj 2006, Benitoit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Blubber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7937
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 31.10.2015 um 15:26 Uhr  
|
Blubber schrieb:
Hallo Convertible,
beim 170 liegt das Seitenfenster lediglich außen am Gummi an. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Scheibe nach außen gesogen, was zu Windgeräuschen führt. Beim 171 hat das Dichtungsgummi über dem Seitenfenster eine leichte U-Form, ähnlich einem Rahmen. Die präzisere Führung des Fensters mindert Windgeräusche. Den Unterschied konnte ich beim Wechsel vom 230er zum 280er deutlich hören.
Öffnet man die Tür des 171, fährt die Scheibe zuerst ca. 1 cm nach unten aus dem U heraus. Erst wenn die Tür geschlossen ist, fährt das Fenster in das U der Dichtung ein. Zwingt man die Tür bei vollständig geschlossenem Fenster durch den äußeren Bogen der U-förmigen Dichtung, würde ich eine Beschädigung befürchten.
Patent:
https://www.google.com/patents/DE4239778A1?cl=de
Der 230 war übrigens ein toller Motor.
--
SLK 280, Bj 2006, Benitoit
Hallo Blubber,
das brauchst du convertible/Hello glaube ich nicht zu erklären, da er beide SLK´s vor der Türe stehen hat
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 16.07.2009
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 31.10.2015 um 19:01 Uhr  
| Alles gut
Der M111 (im R170 230) ist wirklich mit das Beste was jemals an Motoren gebaut wurde, das stimmt!
Der hat nun über 260.000 Km gelaufen, braucht nur geringfügig Öl und kein Wasser. Seit fast 18 Jahren mängelfrei durch den Tüv.
Mein R171 steht nun seit 1 Stunde gewaschen winterfest in der Garage....
Hab heute noch eine kleine Tour gemacht, den Motor etwas warm gefahren und dabei noch zwei SLK´s getroffen, war sehr nett......
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 25.06.2011
| Geschrieben am 01.11.2015 um 12:42 Uhr  
| Danke Dir für die ausfühlichen Tips, ich schäme mich richtig, denn ich hatte vorher einen R170
und bis jetzt habe ich nicht gewußt, daß beim R171 ein Notschlüssel vorhanden ist, denn wer schaut denn schon in die (unübersichtliche) Betriebsanleitung, vor allen Dingen dieses Verweisen auf
Seite X und von dort auf Seite Y !
Habe gestern eingemottet und die wirklich schwere Batterie rausgewuchtet in den Keller.
Alles hat gut funktioniert mit dem Einmotten, der Spaß geht dann weiter bei der Inbetriebnahme!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bumblebee Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1031
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|