Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| Geschrieben am 28.10.2015 um 17:33 Uhr  
| Hallo an alle,
ich habe eine Frage an euch bzgl. des Nachstellens des Lenkgetriebes.
Zuvor kurz zur Historie: Fahrzeug ist ein SLK 230 Prefl mit 140 tsd auf der Uhr.
War zuvor ein Renterfahrzeug, was an sich top gefplegt war / ist... jedoch der ein oder andere Bordstein mit etwas Wucht mitgenommen wurde...
Habe deshalb schon getauscht:
Beide Traggelenke
Spurstange
Obere Querlenker
Federn
Umlenkhebelbuchse
Lenkungsdämpfer
Spur vermessen lassen --> alles TOP, trotzdem hat er ein gewisses Spiel, welches der Tüv auch bemängelt hat und es gerade auf Schienen und unebenen Straßen unangnehm macht, wenn man den w211 gewohnt ist. Bin zuvor 380 tsd km w202 gefahren, da war das nicht so.
Nun zu meinen Fragen:
Wer hat das schonmal gemacht und hat einen Richtwert?
Habt ihr die Spurstange am Lenkstockhebel abmontiert? Ich bin mir nicht ganz sicher, meine jedoch dies ist nur bei Baureihe r129 von Nöten.
Vom Vorgehen her: Ich würde die Kontermutter öffnen und dann die Imbusschraube um 1/4 Umdrehung herausdrehen, um einen höheren Reibwert zu erzielen?
Danach die Kontermutter mit 60 NM festziehen.
Mir ist klar, dass man hier extrem auf ein Klemmen der Lenkung im Einschlag aufpassen muss...
also her mit euren Erfahrungen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an durstman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1596
User seit 24.12.2007
 | Geschrieben am 28.10.2015 um 17:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von moritz7 am 28.10.2015 um 17:47 Uhr ]
Das Thema ist hier schon besprochen worden, die Sufu sollte helfen.
Ich hatte es auch schon einmal vor und habe es nicht gemacht, Ursache war nicht die Lenkung.
Was macht dein Radlagerspiel ?
Wie gut sind die Stoßdämpfer ?
Reifen ?
W211 und W202 kannst du nicht mit dem SLK vergleichen. Die "langen Dinger" laufen ganz anders geradeaus.
--
Gruß Moritz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moritz7 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| Geschrieben am 28.10.2015 um 17:58 Uhr  
| Leider hilft mir exact zu meiner Frage die Suchfunktion nicht...
Dort werden alle möglichen Themen besprochen, was es alles sein könnte.
Ich weiss definitiv, dass mein Lenkgetriebe Spiel hat!
Habe dies beim Wechsel der Spurstange geprüft.
Vom Tüv wurde dies beim letzten Mal angekreidet.
Der innere Spurstangenkopf war auch hin, dachte ich kann durch den Wechsel der Spurstange das Problem beseitigen. Ist zwar deutlich besser, aber immer noch nicht so, wie ich es mir vorstellen konnte.
Hatte vor ein paar Jahren mal einen r170 200 pre fl... da war dieses Problem nicht da... somit weiss ich leider, wie so ein Auto fahren kann und deswegen will ich das auch für meinen 230er... Dass der nie so liegen wird wie ein 211er oder ein 221er ist mir klar
Radlager, Stoßdämpfer usw sind IO.
Deswegen suche ich Tipps und Erfahrungswerte, ob 1/4 Umdrehung schon viel zu viel ist, also eher richtung 1/8 oder man locker mal ne halbe Umdrehung machen kann...
Ich werde es sonst mal mit 1/4 Umdrehung testen.
Eine Frage bleibt noch: Ist es möglich dies in einer Grube zu erledigen, oder müssen die Vorderräder dazu in der Luft sein?
Meiner Logik nach genügt eine Grube | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an durstman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1596
User seit 24.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2122
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 28.10.2015 um 18:17 Uhr  
| der verfasser ist nicht mehr aktiv
Wenn die Servolenkung mehr als 100.000Km gelaufen hat und das Lenkungsspiel ist zu groß muss das Lenkgetriebe ausgetauscht werden,aus
" Sicherheitsgründen " !
Bis 100.000Km kann und darf die Lenkung nachgestellt werden !
Lenkstockhebel abziehen,Prallplatte/Airbag vom Lenkrad ausbauen,jetzt wird mit einem spez.Werkzeug das " Reibmoment " der Lenksäule mit Lenkung ermittelt.Liegt das in einem best.Bereich darf die Servo- Lenkgetriebe nachgestellt werden.
Liegt es über dem vorgeschriebenen Wert,darf die S- Lenkung " NICHT " nachgestellt werden.
Warumie Servo Lenkung könnte klemmen,besonders im warmen Zustand !
Hier geht es um Verkehrs und Betriebssicherheit !
Also nur MB Fachwerkstatt aufsuchen . . .
NS.Das Reibmoment gebe ich mit Absicht hier nicht an !
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1596
User seit 24.12.2007
 | Geschrieben am 28.10.2015 um 18:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von moritz7 am 28.10.2015 um 18:25 Uhr ]
Mich würde mal interessieren wie viel Spiel die Radlager haben und wie das Spiel an der Lenkung festgestellt wurde.
Bruno hat Recht, ab 100000 Km soll es nicht mehr eingestellt werden, dann muss wohl ein Neues her.
Das ist aber auch in dem Thread schon erwähnt worden.
--
Gruß Moritz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moritz7 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| Geschrieben am 28.10.2015 um 22:42 Uhr  
| Das mit 100000 km kann man nirgens im WIS finden.
Ich persönlich glaube man kann die Kontermutter lösen und ne viertel Umdrehung rausdrehen und dann mit 60 nm wieder kontern.
Die Frage ist nur ob die Lenkung klemmen kann.
Deswegen ja die Frage, wer da schon Erfahrung hat, welche Auswirkung 1/4 Umdrehung hat.
Ich werde mich mal am Wochenende wenns klappt mit 1/8 Bewegung versuchen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an durstman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5882
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 04.04.2015
| Geschrieben am 01.11.2015 um 12:02 Uhr  
| Hi,
so habe gestern mal das Spiel nachgemessen.
Liegt, wenn man die Spurstange entfernt bei ca. 3 mm.
Das mag sich zwar nach nicht allzuviel anhören, ist aber bei unebenen Straßen sehr strapazierend.
Nun bin ich gestern mal Langstrecke gefahren und das Problem war fast weg.
Jetzt ist das Problem wohl nur im kalten bis halbwarmgefahrenem Zustand da.
Ich werde mal ein paar Taxiwerkstätten kontaktieren, bzw. mir ein instandgesetzten Lenkgetriebe organisieren.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an durstman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |