Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5866
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 03.09.2015 um 13:29 Uhr  
| Danke Claus, für die schnelle Antwort mit Link.
Die Teile kenn ich aber schon. Die sind für die Hinterachse.
Was ich suche sind sturzkorrigierende (exzentrische) Buchsen für die vorderen Querlenker. Für den R171 gibt es die. Deshalb wollte ich wissen ob die Buchsen an der VA beim R170 PreFl baugleich sind, also vom R171 auch passen?
C Klasse ist doch auch baugleich, oder? Ich denke die Reihe W202, stimmt das?
Danke schon mal
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 03.09.2015 um 22:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Andreas_T am 03.09.2015 um 22:55 Uhr ]
hobi schrieb:
Danke Claus, für die schnelle Antwort mit Link.
Die Teile kenn ich aber schon. Die sind für die Hinterachse.
Was ich suche sind sturzkorrigierende (exzentrische) Buchsen für die vorderen Querlenker. Für den R171 gibt es die. Deshalb wollte ich wissen ob die Buchsen an der VA beim R170 PreFl baugleich sind, also vom R171 auch passen?
C Klasse ist doch auch baugleich, oder? Ich denke die Reihe W202, stimmt das?
Danke schon mal
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen
Hallo Hobi,
Leider liegst Du mit deinem Achsenvergleich gewaltig falsch.
Der R170 hat die Doppelquerlekerachse der Baureihe 202. Sie besteht im Wesentlichen aus dem großen unteren Querlenker und dem oberen kleinen Querlenker mit dem Führungsgelenk. Den Sturz einstellen... meines Wissens kannst Du das Vergessen. Es gibt nur Korrekturmöglicheiten in Form von größeren mm-Sprüngen um Toleranzen der Lenker und ggf. Unfallinstandsetzungen zu ermöglichen.
Der R171 hingegen hat die Dreilenkervorderachse der Baureihe 203! Diese ist komplett anders als beim R170 / 202! Es gibt keinen Stossdämpfer und daneben eine Feder sondern ein geschlossenes System in Form eines Federbeins das die Führung von oben übernimmt (kein oberer Querlenker mehr). Der untere Querlenker ist durch eine vordere (schräge) Zugstrebe und die hintere Querstrebe umgesetzt! (KOMPLETT ANDERE LAGER ALS BEIM 170) Deren Lager siehst Du übrigens auf deinen Bildern. Im Wesentlichen wird der Sturz von der Querstrebe beeinflusst, die Zugstrebe macht vor allem den Nachlauf und hat einen geringen Einfluss auf den Sturz. Verstellen kann man nicht wirklich - nur korrigieren und zwar auf drei Stellungen der Strebenlager: -4 / 0 / +4mm.
Fazit: Ich habe Dich so verstanden, dass Du dein 170er hinsichtlich der Fahrdynamik ändern möchtest. Das gibt aber die Achse nicht her. Schon gar nicht durch Lagertausch. Auch bei einem R171 ist da nicht viel zu machen. Was aufgrund der anderen Achsen nicht geht sind 171er Teile im 170er zu verbauen.
Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 05.09.2015 um 14:06 Uhr  
| Danke Andreas,
meine Recherchen haben deine Aussagen bestätigt Es ist der W202 der fahrwerkstechnisch baugleich mit dem R170 ist. Oder anders: Das Fahrwek des W202 ist die "Mutter" des R170 Fahrwerkes
Es gibt eine Firma in Australien(K-Mac) die justierbare Buchsen für den W202 bzw. R170 verkaufen. Die gibt es da für die Querstreben, also für die Zug- und schubstrebe (oben und unten) das müsste gehen zur Sturzverstellung. Allerdings kostet der Satz über 400 $ !!!
Die Korrekturschrauben (Exzenterschrauben) sind ja nur ein Rep.satz und erlauben nur eine sehr geringe Verstellung von max. 30 Minuten Sturz.
Kennt jemand noch etwas anderes? z.b. für die W202 Reihe
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
 | Geschrieben am 05.09.2015 um 16:25 Uhr  
| Hi,
ich habe die Sturzkorrekturschraube bei meinem R170 pre verbaut. Sturz ist etwas besser geworden, könnte aber noch negativer (besser) sein.
Man sagte mir, dass evtl. die Buchsen bei einem so alten Auto schuld sein könnten. Ich habe aber wirklich keine Lust die Querlenker und Streben zu tauschen. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung für Hobi und mich?
--
Grüße aus Berlin
Rainer + Wanda | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rainer91 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 18.10.2015 um 13:32 Uhr  
| Ich habe die Buchsen der unteren Querlenker an der VA jetzt auspressen lassen und die verstellbaren Buchsen der Fa. K-Mac (Australien) eingepresst. Der Sturz an der VA ist jetzt 2,35!!!
Was soll ich sagen, das Einlenkverhalten ist der Hammer, die Lenkung viel genauer und spricht auch viel spitzer an. Hat sich für mich voll rentiert!
Außerdem habe ich beim Auspressen gemerkt, dass die Gummis der alten Buchsen völlig zerrisen waren und das obwohl ich erst ca. 56.000 km auf der Uhr habe! D.h. die Querlenkerbuchsen sind wohl bei fast allen PreFl hier im Forum längst im Eimer.
Gruß
Hobi
Das Bild zeigt die einstellbaren Buchsen (exzentrisch, drehbar)
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |