Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 26.07.2015
| Geschrieben am 31.07.2015 um 22:06 Uhr  
| Hallo Ihr Lieben,
Letzes Wochenende habe ich meinen ersten SLK 230 facelift gekauft. Leider sind die Vorbesitzer nicht besonders pfleglich mit dem Kleinen umgegangen.
Der Innenraum gleicht einer Großbaustelle.
Ich bin hier im Forum schon fleissig am Lesen welche Möglichkeiten es gibt mein kleines Sternchen wieder zum glänzen zu bringen, vieles habe ich schon gefunden, bei manchen Sachen stehe ich noch da wie ein Ochs vorm Berg...
Folgende Baustellen muss ich demnächst in Angriff nehmen:
Lenkrad klebt und ist nicht mehr sauber zu bekommen, die Innenverkleidung (siambeige/schwarz) ist dreckig und an einigen Stellen abgeschrappt, der Schaltknauf ist einfach nur noch ekelig, das Handschuhfach lässt sich nicht abschließe und ist ein wenig schief, der Aschenbecher kommt immer wieder raus.
Das grösste Problem ist im Moment der Schaltknauf ... ist ja schön wenn er griffig in der Hand liegt, aber blöd wenn man dran klebenbleibt und nach jeder Fahrt schwarze Finger hat.
Also austauschen. Die Anleitung dazu habe ich hier schon gefunden - super erklärt übrigens - ich weiss jetzt nur nicht welches Modell ich bei einem Online-Händler bestellen kann? Irgendwie finde ich das alles recht verwirrend. Kann ich auch einen aus einer anderen Baureihe nehmen, z.B. C-Klasse? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sternchen 230 K Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 210
User seit 02.07.2015
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 31.07.2015 um 22:24 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 31.07.2015 um 22:47 Uhr ]
Nicht schlecht der Kauf. Km-Stand wäre wichtig zu wissen und ob unter der Sternhaube die Ölgeschichte am Nockenwellenverstellmagneten trocken (unwahrscheinlich) bzw. das Ölstoppkabel (mit der grünen Fahne) eingesetzt ist.
Zum Innenraum: Alles - notfalls 2 x - mit 'nem Scotchbritt-Schwamm und Spülmittel abwaschen (auch wegen der Hygiene). Damit müßte man auch den Schaltgriff (ist es ein Automat oder ein Schalter?) wieder hinkriegen. Dann duftet alles wieder aprilfrisch bzw. nach Zitrone. Das Lenkrad ist dann auch nicht mehr eklig. An die diversen Abschabungen am Siambeige kannst Du dann später rangehen. Viel Erfolg! Dieter.
--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), akt.: BMW 316i(E36)+SLK230A/98, dto. FL/01 natürlich mit ÖSTKs. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 26.07.2015
| Geschrieben am 31.07.2015 um 23:00 Uhr  
| also... mein Auto hat 180.000 auf der Uhr und ist mit Schaltgetriebe.
warum Lenkrad und Schaltknauf so kleben weiss ich nicht. Das Lenkrad ist schon etwas besser geworden nachdem ich es ordentlich mit Lederreiniger geschrubbt habe, es klebt aber immer noch...
Der Schaltknauf ist so abgegriffen das stellenweise schon kein Leder mehr drauf ist. Da wo kein Leder mehr ist kommt eine weisse Masse (ich nenne es jetzt mal einfach so) zum Vorschein - und die klebt...
Wenn ich das Lenkrad nicht mehr hinbekomme kommt da einfach ein Lederüberzug drüber - zumindest erstmal.
Und gut riechen tut mein Auto auch nicht - ich habe ihn schon offen in der Garage stehen zum auslüften
--
Corsa war gestern... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sternchen 230 K Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 210
User seit 02.07.2015
 | Geschrieben am 31.07.2015 um 23:10 Uhr  
| Naja dann würde ich an deiner Stelle den Schaltknauf ausbauen und zu einem Sattler bringen damit das alte Leder runterkommt und neues Leder drauf.
Zu dem Lenkrad geh mal mit Benzin Reiniger dran damit es nicht mehr klebt. Die Sitze wen nötig auch sehr gut waschen oder sauber machen !!!
Das Lenkrad und die Sitze großzügig mit dem hier einschmieren: http://www.amazon.de/B-E-Bienenwachs-Lederpflege-Balsam-500-ml/dp/B001UQWDKS
Und dann den ganzen Tab bei geöffnetem Dach Ruhen lassen. Es riecht dann angenehm nach Honigund etwas süßlichem. Ich habe es selber gemacht und bin sehr zufrieden
Die Sitze auch. Nur wichtig ist sie müssen sehr sauber sein bestenfalls mit benzinreiniger !
Mit freundlichen Grüßen Marcel !
--
Es gibt immer Leute die meinen, sie seien schlauer als ich.
Das Schlimme ist, sie sind es auch. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mistriks Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 210
User seit 02.07.2015
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 01.08.2015 um 07:43 Uhr  
| ...wie kann ein Lenkrad bzw. der Schaltknauf soooo stark kleben? Mit Innenraumreiniger abwaschen und es müsste gut sein! By the way, ich hab auch einen SLK mit Siambeige und Vogelaugenahorn.
Bzgl. des Aschenbechers der nicht mehr schließt: Problem habe ich auch, kennt jemand eine Lösung?
Bei mir hatte ich einen pornorösen Damenduft im Innenraum, dieser hat sich fast 2 Jahre gehalten! ...jetzt hat er sich verflüchtigt... Gott sei Dank!
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 26.07.2015
| Geschrieben am 01.08.2015 um 09:05 Uhr  
| Guten Morgen,
vielen Dank das ihr euch Zeit für mich nehmt. Ich habe vorher noch nie ein Auto wieder aufbereitet, auch hatte ich noch kein Auto mit Lederausstattung. Ich habe ein wenig Angst das ich gerade beim Leder einen falschen Reiniger erwische und so der Schaden noch größer wird.
Wie gesagt, das Lenkrad ist ja schon besser geworden, vielleicht wird das ja wieder.
Schaltknauf beim Sattler neu beziehen ist eine gute Option - aber - was kostet so was und wie lange dauert das? Ich fahre mit dem Kleinen täglich zur Arbeit Es wäre für mich das einfachste den Knauf erst einmal durch ein billiges Teil zu ersetzen und dann ganz in Ruhe beim Sattler neu beziehen zu lassen.
Warum das Auto so klebt möchte ich auch mal gerne wissen - das sollte man eigentlich mal die letzten Vorbesitzer fragen. Die Duftnote würde ich als Oriental-Spice bezeichnen -
Ich habe hier noch ein paar Bilder die ich gemacht habe bevor ich meine erste Putzaktion gestartet habe. Die Verkleidung ist schon besser geworden, der mittelbraune Farbton am Lenker ist Dreck, er lässt sich im feuchten Zustand mühsam mit dem Fingernagel abschaben, ein Teil ist schon runter aber längst noch nicht alles.
Liebe Grüße Anja
--
Corsa war gestern... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sternchen 230 K Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |