Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
| Geschrieben am 31.07.2015 um 22:03 Uhr  
| SLK 230 Kompressor, Automatik, BJ 2001, 176tkm:
Bei zügiger Fahrt auf der Autobahn und Gas geben, so dass die Automatik runter schaltet: Motorkontrolleuchte an und Fahrt wird ruckelig.
Fehler ausgelesen: P0303, gelöscht. Fährt wieder ganz normal. Auch bis 160 km/h kein Problem. Erst wenn ich mehr Gas gebe und zwar plötzlich, dann kommt wieder der Fehler, selbst ohne kick-down.
Nächste Fahrt, wieder der selbe Fehler, noch mal gelöscht. Fahrt Nr3: Dann auf einmal auch beim runterschalten P0303 und zusätzlich auch noch P0302.
Zündkerzen? Injektoren? Zündkabel oder Spulen? Noch mehr Ideen?
Wie kann ich davon was ausschließen? Danke für Tipps | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hausrocker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 31.07.2015 um 22:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von cpelkowski am 31.07.2015 um 22:21 Uhr ]
Moin,
Laut allwissendem Google bedeutet Fehlercode P0303 und P0302 im Klartext:
Fehler Zündung Zylinder 3 und Fehler Zündung Zylinder 2
Damit ist dann auch eindeutig gemeint: Fehler Zündung Zylinder 3 und 2, und es dürfte klar sein das es die Zündkerzen / Zündspulen sein müssen, die Defekt sind. Das Ruckeln passt ja auch dazu. Und nein, es ist nicht der LMM, nicht der K40 und nicht der Ganove ÖL-im-Kabel.
meint
Christoph
--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 31.07.2015 um 22:45 Uhr  
| Zu dem dummen Seitenhieb sag' ich mal am besten nichts.
Gerade beim FL wird öfters hier berichtet, dass die Zündspulen marode wurden. Der km-Stand legt den Verdacht nahe. Eine Sichtprüfung ist angeraten, evtl. abziehen und genau kontrollieren. Ein Tipp war auch schon, dass man bei Dunkelheit und Gasgeben im Leerlauf Blitze von Fehlzündungen sehen konnte (evtl. mit Hilfe von Lecksuchspray). Viel Erfolg! Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 31.07.2015 um 22:46 Uhr  
| Kann sein und ist auch naheliegend, muss aber nicht!
Bei mir kam der Fehler auf dem 1. Zyl., ZK und ZS waren i.O., letztlich war es ein thermisches Problem (Kühler dicht, ZKD undicht) und lediglich ein Folgefehler. Ab 160-180km/h ging der Motor in den Notlauf, daher das ruckeln.
Kannst ja erstmal die ZK wechseln, dürften bei der Laufleistung eh wieder dran sein (Wechselintervall 90.-110.000km), dabei die ZS vom 1.+4. Zyl. gegen 2.+3. Zyl. tauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Wenn er mitwandert, neue ZS verbauen. Wenn kein Fehler mehr auftaucht, lag es an den ZK.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 01.08.2015 um 10:59 Uhr  
| Es kann auch am Kraftstoffsystem liegen oder an einem defekten / verölten LMM.
Ausschließlich mit StarDiagnosegerät lässt sich der Fehler genauer eingrenzen.
Bei den einfachen Diagnose Geräten wird lediglich eine mögliche Komponente im Wirkungskreis angezeigt.
Es könnte z.B. auch Lambda oder NWS sein.
Zunächst würde ich die ZS 3 und 4 gegen 1 und 2 tauschen und beobachten.
--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6688
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 01.08.2015 um 13:53 Uhr  
| Hallo Hausrocker,
Ja das ist gut möglich. Die Zündspulen sterben zwar nicht gleichzeitig aber kurz hintereinander ist schon möglich. Solltest du zwei defekte Zündspulen haben, würde ich an deiner Stelle die anderen beiden gleich noch mit austauschen, denn auch die lassen dann nicht mehr lange auf sich warten.
Gruß
Christoph
--
Mercedes Slk 200 K mit üblichem Schnickschnack, BMW 316ti Compact ohne Gimmicks | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1087
User seit 08.12.2010
| |
 |