
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: knarzendes Geräusch beim Verwinden |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | Geschrieben am 13.07.2015 um 11:54 Uhr  
| Hallo Forum,
in den ersten Monaten (bis Mai 2015) gab es nichts an meinen SLK zu bemängeln. Seitdem habe ich aber ein Geräusch auf der linken Seite, das mich noch wahnsinnig macht.
Immer wenn sich die Karosse - leicht - verwindet (beim Herunterfahren auf der schrägen Garagenabfahrt über den Bordstein auf die Straße) und bei langsam gefahrenen Kurven mit kleinem Radius hört man aus dem linken Bereich, in Höhe des Sitzes oder vom Hinterwagen ein kurzes Knarren, als ob Holz aufeinander reibt. Erst hatte ich den Fahrersitz im Verdacht, aber den habe ich in alle Richtungen gedrückt, verdreht und geschoben, er bleibt ruhig.
Bei der ersten Rücksprache mit dem - ansonsten sehr hilfsbereiten - Werkstattmitarbeiter wollte dieser das irgendwie abtun mit "...müsste man untersuchen, vielleicht vom Sitz, ich solle das weiterhin beobachten..." usw., also eher desinteressiert, vielleicht weil schwer oder aufwändig zu beheben?
Oder muss ich damit leben? Habe nämlich Folgendes in einem älteren Fahrbericht (in der Auto Motor Sport) zu einem früheren SL gelesen: "Auf schlechten Straßen kündet ein gelegentliches Ächzen im Dachbereich und in den Türen davon, dass man in einem Roadster fährt." Aber das ist ca. 35 Jahre her ...
Was könnte es sein, was kann ich machen?
Danke für eure Hinweise.
--
Gruß
martinelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an martinelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 10.01.2006
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | Geschrieben am 13.07.2015 um 17:56 Uhr  
| Guter Tipp, vielen Dank!
Bin eben mal eine Runde mit geschlossenem Dach gefahren und jetzt - ohne Außen- und Fahrgeräusche - war das Geräusch extrem gut zu hören; vor allem war auch zu spüren, dass es wohl doch vom Sitz kommt, wenn der belastet ist. Hin- und herzuwackeln, ohne dass jemand auf dem Stuhl sitzt, bringt scheinbar nix.
Seltsamerweise hört man es nur in Linkskurven (am besten zum Testen ist ein Kreisverkehr!) - womit der Händler jetzt vermutlich etwas anfangen kann, denn vorher musste man schon genau hinhören und das Geräusch kennen.
Das Geräusch bei zu weit zurückgeschobenem Sitz kenne ich, es hört sich genau so an, aber das ist es nicht, ich habe 10 cm Abstand zur Rückwand.
Danke nochmals, Update folgt nach dem Werkstattbesuch.
--
Gruß
martinelli | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an martinelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 21.09.2014
| Geschrieben am 13.07.2015 um 22:48 Uhr  
| Hallo zusammen.
Ich habe eine ähnliche Thematik nun am 55er.
Und zwar knarrt bzw. knackt der Beifahrersitz bei entsprechenden Kurvenfahrten, sowohl Rechts- als auch Linkskurven. Es knackt auch schön rhythmisch, also nach einer Linkskurve muss eine Rechtskurve kommen und umgekehrt. Wenn 2 Mal hintereinander der gleiche Lenkwinkel anliegt, ist kein Geräusch dort. Das Geräusch ist nur erzeugbar, wenn man tatsächlich das Auto um die Kurve bewegt, kleinere Rüttler am Sitz reichen dort nicht aus. Man hört es auch im offenen Zustand recht deutlich.
Es kommt mutmaßlich von recht weit unten im Sitz.
Am Anfang dachte ich, ich hätte ein Plastikteil irgendwo unter dem Sitz eingeklemmt. Dem war natürlich nicht so.
Momentan beobachte ich die Geschichte noch, daher wäre ich auch für Anregungen dankbar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-R172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 61
User seit 08.05.2006
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8466
User seit 02.03.2006

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 21.09.2014
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3041
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 16.07.2015 um 23:26 Uhr  
| Bei mir war es beim 170er genau anders rum, gesucht wie ein Blöder, zigmal die Türverkleidung abgebaut...
Lösung: es war das unbenutzte Beifahrer-Gurtschloss gegen die Mittelkonsole, wurde der Gurt benutzt, war auch das Geräusch weg. Kleines Stück Filz und jetzt ist immer Ruhe.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :635
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|