Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 279
User seit 01.09.2008
| Geschrieben am 10.07.2015 um 07:13 Uhr  
| Hallo liebe Slk Freunde,
hätte da mal eine Allgemeine Frage bezüglich des Pierburg LMM.
Im Prinzip läuft mein SLK Bj. 99 (215000 KM) einwandfrei, wäre da nicht manchmal ein echt ganz ganz ganz minimales Ruckeln beim anfahren, das wirklich nicht der Rede wert ist (ich aber wahrnehme als solches).
Das andere ist, dass ich mir einbilde etwas weniger Leistung zu verspüren wie ich damals hatte (zog damals besser an wie heute )
Könnte dieser Anzugseinbruch am LMM liegen bzw. würde sich etwas spürbar ändern wenn ich den Pierburg LMM einbauen würde.
Zu meinem Bosch LMM ---> der wurde schonmal gewechselt, hab ihn damals für 180 € erworben und Mercedes musste mal den Fehlerspeicher löschen, damit er wieder schnurrte.
Wenn durch den Pierburg nur das extremst minimale Ruckeln wegwäre, wär das für mich kein Argument mir den Pierburg zuzulegen, würde mein Slk aber auch wieder besser im Anzug sein, dann würde ich mir den Pierburg aufjedenfall zulegen wollen.
Für eure Meinungen und Erfahrungen bezüglich des Pierburgs danke ich euch jetzt schon .
LG Sascha | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slk-neuling Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 08.12.2013
| Geschrieben am 11.07.2015 um 15:11 Uhr  
| Hallo, ich habe den Pierburg 09 jetzt ca. 3 Wochen drin weil der alte LLM nur rumgeziegt hatte . Also bei mir hat es von der Leistung her schon was gebracht . Er hat jetzt wider die Leistung wie ich ihn vor 1,5 Jahren gekauft habe . Der Leerlauf ist auch viel besser geworden , soll hießen das sägen ist weg . Also ich kann ihn nur empfehlen . Wahrscheinlich währe es mit einem neuen Bosch LLM auch so aber der Pierburg hat mich um die 80 Euro gekostet , also nicht die Welt .
--
Gruß
Alex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an alexv8 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 11.07.2015 um 16:25 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 11.07.2015 um 16:27 Uhr ]
SLK-63 schrieb:
Bei mir: Neuer Pierburg -> 185PS, Neuer Bosch -> 200PS
Moin!
Bosch 0280217114 oder ...115 (MB Erstausrüstung)?
Btw. wirklich aussagefähig ist das nicht wg. fehlender Adaption.
Ciao Uwe
--
*** Kaffee - der Tod aller Träume *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 11.07.2015 um 16:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 11.07.2015 um 16:44 Uhr ]
Nr muss ich nachsehen, bin beruflich grad unterwegs.
Original von Bosch.
Ehm die Bosch ECU braucht keine langwierige Adaption wie Siemens ECU bzw dürfte dann 'danach' noch mehr Leistung rauskommen (blieb nur 'leider' gleich) An Siemens ECUs lässt sich hingegen schön aufm Prüfstand beobachten wie das Auto mit zunehmendem Lauf 'erstärkt'.
Aber klar der Vergleich von nem Uralt-Verdrecktem-Bosch zu nem neuen Pierburg mit subjektivem Leistungsempfinden ist besser als mein Vergleich auf nem >100.000€ (neuen) Mustang Prüfstand
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 11.07.2015 um 20:21 Uhr  
|
SLK-63 schrieb:
Hallo Uwe,
eigentlich ist da nichts andersrum, lies mal bitte meine Betonungen/Abgrenzungen.
Sprich 230er - und Serie - und meiner
Beim Jcool der ne geänderte Kompriübersetzung fährt und aufm gleichen Prüfstand wie ich war, war der Pierburg auch besser abzustimmen als der Bosch.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Jo genau, bei meinem 97er 230k haben wir beide Lmms getestet und der Pierburg war bei mir besser. Lustigerweise ist es bei Hobi und Slkanfänger wieder anders herum, dort ist der Bosch besser (auch 230k prefl mit geänderter Übersetzung). Also es hilft nur ausprobieren.
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |