Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 33
User seit 23.06.2015
| Geschrieben am 23.06.2015 um 18:44 Uhr  
| Hallo zusammen,
Ich suche eine bezahlbare Möglichkeit das Steuergerät meines SLk 230 Kompressor Bj.1998
auszulesen bzw. einzustellen.
Wer hat denn Ahnung was ich zusätzlich zu der Sodtware Stardiagnose und einem Laptop benötige ?
Bei Ebay werden verschiedene Kabel angeboten. Benötige ich dazu noch irgen ein Interface?
Ich würde gerne eine größere Riemenscheibe verbauen und das Kennfeld anpassen.
Hat das schon jemand gemacht ?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße
Manuciao
--
Seit Juni 2015 Besitzer eines SLK 230 Kompressor in Rot Bj 1998 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Manuciao Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
| Geschrieben am 23.06.2015 um 18:51 Uhr  
| Frag mal Ramius, der wird dir da weiter helfen können.
Soweit ich weiß brauchst du nen C3 Multiplexer.
Genaues kann Ralf (Ramius) dir dazu sagen. Ich weiß nicht ob er es schon verkauft hat, aber er hatte alles was du suchst und er wollte es verkaufen weil er auf den R172 umgestiegen ist. Auch was die Riemenscheibe angeht bist du bei ihm recht gut aufgehoben.
Gruß
Guido | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boo1966 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8832
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
| Geschrieben am 24.06.2015 um 19:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tiefflieger am 24.06.2015 um 20:03 Uhr ]
Moin
Das Kennfeld ist auf einem SMD-Chip - glaube 28 Pol gespeichert. Fairchip kann mit einem umprogrammierten Chip nach Deinen Wünschen einen Anfertigen. Ich hatte damals mein Motorsteuergerät komplett zerlegt und bei der Gelegenheit diverse Lötstellen nachgearbeitet.
Wenn Du den Chip selber einlöten möchtest ist die größte Schwierigkeit das Teil ohne Verletzung der feinen Leiterbahnen auszulöten. Mit Zinn absaugen funzt nicht. Beinchen für Beinchen abheben nach Erhitzen geht, aber man sollte den Umkreis gut abkleben um Kurzschlüsse durch Lötzinnspritzer zu vermeiden - wäre fatal auf dem großen Hauptchip Lötzinn wieder zu beseitigen. Es gibt auch einen passenden Entlöt-Stempel in ebäh zu erstehen. Wer keine WELLER Lötstation besitzt und über keine Erfahrung im SMD-Chip Ein- und Auslöten hat sollte von dieser Arbeit tunlichst die Finger lassen.
Gruß
Burkhard | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tiefflieger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 24.06.2015 um 21:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jcool am 24.06.2015 um 21:06 Uhr ]
Auslöten? Wtf?? Und Du willst (selber) das Kennfeld optimieren lassen? Du und welcher Prüfstand?
Nix für ungut, aber spar dir die Kohle für Stardiagnose oder was immer und geh zu nem Fachmann. Die gut & günstig Lösung fairchip wurde ja schon erwähnt, da kriegste für ich glaube 240€ nen Standard 98 Oktan Kennfeld draufgebügelt mit Volllastanreicherung.
Der saubere Weg wäre der Gang zu einem Tuner, der den Istzustand auf einem Prüfstand misst und die neue Software dann dem Auto entsprechend schreibt. Das gibts so ab 400-500€, nach oben preislich kaum Grenzen. Weiß jetzt nicht wo Du herkommst? Mein 97er wurde bei GT-Innovation in München gemacht. Thread dazu hier: http://mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=84587&forum=5
Dir selber ein optimales Kennfeld zu basteln kannst direkt vergessen. Dazu braucht es neben dem richtigen Equipment auch viel Erfahrung, sonst wirds recht schnell recht teuer.
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 24.06.2015 um 21:39 Uhr  
|
jcool schrieb:
Auslöten? Wtf?? Und Du willst (selber) das Kennfeld optimieren lassen? Du und welcher Prüfstand?
Nix für ungut, aber spar dir die Kohle für Stardiagnose oder was immer und geh zu nem Fachmann. Die gut & günstig Lösung fairchip wurde ja schon erwähnt, da kriegste für ich glaube 240€ nen Standard 98 Oktan Kennfeld draufgebügelt mit Volllastanreicherung.
Der saubere Weg wäre der Gang zu einem Tuner, der den Istzustand auf einem Prüfstand misst und die neue Software dann dem Auto entsprechend schreibt. Das gibts so ab 400-500€, nach oben preislich kaum Grenzen. Weiß jetzt nicht wo Du herkommst? Mein 97er wurde bei GT-Innovation in München gemacht. Thread dazu hier: http://mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=84587&forum=5
Dir selber ein optimales Kennfeld zu basteln kannst direkt vergessen. Dazu braucht es neben dem richtigen Equipment auch viel Erfahrung, sonst wirds recht schnell recht teuer.
--
http://www.highend-computer.de
Genau so ist es! Da bin ich voll bei jcool.
Wie willst du denn ein ausgelesenes Kennfeld anpassen!?
Sei mir bitte nicht böse, aber wer das kann muss nicht fragen was er dazu benötigt.
Ich rate da nur Finger weg, sonst richtest du (erheblichen) Schaden an.
Gruß
Hobi
P.S. Alleine das Software Know How um die richtigen Vektoren zu verschieben ist immens.
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 167
User seit 27.05.2014
 | |
 |