
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Riemenscheibe, Volllastanreicherung, Super Plus |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 223
User seit 17.07.2011
| Geschrieben am 20.06.2015 um 21:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von tokybre am 20.06.2015 um 22:27 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe mir am Dienstag die Riemenscheibe von Ramius eingebaut, konnte aber noch nicht die empfohlene Volllastanreicherung einstellen lassen, da die bis jetzt angesprochenen DC Werkstätten mich nur blöd angeschaut haben...
Ich muss dazu sagen, dass ich nur äußerst selten mal auf der AB schnell fahre (reines Schönwetter-Spaßfahrzeug und zu 99,9 % nur offen gefahren....).
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Bremen, bei der er das schon hat machen lassen?
Sollte ich, um dem Motor Gutes zu tun, Super Plus tanken (der Mehrpreis wäre mir aufgrund der geringen Kilometerleistung ziemlich egal) oder wäre das eher kontraproduktiv, da durch Super Plus die Verbrennungstemperatur noch steigt????
LG
Thomas
--
SLK 230K FL, obsidian-schwarz, Sprintbooster, Riemenscheibe RN-E Tech | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tokybre Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
| Geschrieben am 20.06.2015 um 22:44 Uhr  
|
tokybre schrieb:
Sollte ich, um dem Motor Gutes zu tun, Super Plus tanken (der Mehrpreis wäre mir aufgrund der geringen Kilometerleistung ziemlich egal) oder wäre das eher kontraproduktiv, da durch Super Plus die Verbrennungstemperatur noch steigt????
LG
Thomas
--
SLK 230K FL, obsidian-schwarz, Sprintbooster, Riemenscheibe RN-E Tech
Ganz im Gegenteil, du solltest mindestens 98 Oktan Tanken um der Klopfneigung entgegen zu wirken.
Also immer rein das gute Zeug
Gruß
Guido | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Boo1966 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 262
User seit 23.02.2013
 | Geschrieben am 21.06.2015 um 13:09 Uhr  
| Moin
An die erste Frage hänge ich mich mal ran.
Ich fahre auch schon 1,5 Jahre die Riemenscheibe im 230 FL.
Das ganze ohne Änderung der Volllastanreicherung. Ist das ein Muß?
Was kostet das normalerweise? Lohnt es auch beim Cruisen?
Danke und Gruß
Björn
--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 141tkm, Powersprint, Automatik, Eibach Federn
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 97tkm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Björn77 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 239
User seit 22.10.2013
 | Geschrieben am 21.06.2015 um 13:52 Uhr  
| Hi,
Ich habe erst kürzlich die Vollastanreicherung bei MB von 0 auf 3 anheben lassen. Das ganze hat dann incl. auslesen des Fehlerspeichers 42 Euros gekostet. Einen wirklichen mehrverbrauch konnte ich bislang nicht feststellen.
VG Reiner
--
200K EZ 06/01 schwarz, GEN1, LED smoke, Powersrpint, AMG Styl. 3 VA 7 1/2 x 17 225/45 17, HA 8 1/2 x 17 245/40 17 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moods Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6564
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 21.06.2015 um 16:53 Uhr  
| Hallo zusammen,
Empfehlung ist eigentlich immer nach solchen Änderungen auch die Software anzupassen, sprich individuelle Abstimmung auf euren Wagen und euren Veränderungen.
Rein von der Logik ist die Anhebung per SD einen Gedankengang wert aber A nicht dazu gedacht (sondern Korrektur für Länder mit schlechtem Sprit) und B ists nix 100%. Ob das Gemisch dadurch passt weiss man eben nicht.
Die knapp 500-800€ je nach Modell für ne Custom Software (keine fertigen TuningFlashFiles) sollte einem der eigene Wagen das schon wert sein - ist ja keine laufende Abbuchung.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| Geschrieben am 21.06.2015 um 19:06 Uhr  
|
tokybre schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe mir am Dienstag die Riemenscheibe von Ramius eingebaut, konnte aber noch nicht die empfohlene Volllastanreicherung einstellen lassen, da die bis jetzt angesprochenen DC Werkstätten mich nur blöd angeschaut haben...
LG
Thomas
--
SLK 230K FL, obsidian-schwarz, Sprintbooster, Riemenscheibe RN-E Tech
Hi...
ich habe die RS auch seit >20tkm drin (z.Zt. sind 95tkm auf der Uhr)...
Sonst habe ich nix machen lassen.
Ich Tanke E10 und beim Ölwechsel bekommt er 10w-40 wenn er sich meldet.
Kürzlich noch über die AB von Singen nach Mannheim gebrettert..zT. >240 lt. Tacho. Sonst so 180. Die Kiste ging echt ab wie n Zäpfchen... Die Aussentemperatur war so um die 20°.
Keine Probleme..alles ok...
Demnach: es geht auch ohne weitere technische Maßnahmen...
--
CU, Dave
unterwegs im:
- 2000er SLK 200K (04-10)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave hd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
 | Geschrieben am 21.06.2015 um 19:50 Uhr  
|
dave hd schrieb:
Hi...
ich habe die RS auch seit >20tkm drin (z.Zt. sind 95tkm auf der Uhr)...
Sonst habe ich nix machen lassen.
Ich Tanke E10 und beim Ölwechsel bekommt er 10w-40 wenn er sich meldet.
Kürzlich noch über die AB von Singen nach Mannheim gebrettert..zT. >240 lt. Tacho. Sonst so 180. Die Kiste ging echt ab wie n Zäpfchen... Die Aussentemperatur war so um die 20°.
Keine Probleme..alles ok...
Demnach: es geht auch ohne weitere technische Maßnahmen...
--
CU, Dave
unterwegs im:
- 2000er SLK 200K (04-10)
... ja nee is klar
... das war jetzt der empirische Beweis dass man so´n Blödsinn wie Kennfeldanpassung nach Eingriff in die Motorentechnik mit Leistungssteigerung nicht braucht ... und eine erhöhte Oktanzahl für die Klopffestigkeit ist auch quark ...
... wenn´s Dir bei Dauerstempel auf der AB ne Kerze wegbrennt und Du mit Loch im Kolben am Standstreifen parkst ... dann war´s bestimmt ein Werksfehler ... oder vielleicht war´s "feeling" für den eigenen Motor doch net so gut ...
--
Grüße von der Amper,
Robby
****************
170.449 - 2001 - 17" Mirzam - original ausser Ralf´s Riemenscheibe und gelochte Zimmermänner.
SC 930.10 - 1983 - Noelracing Sportumbau | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TargaRobby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 25.06.2015 um 21:39 Uhr  
| Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Ist gefragt ob es ohne Anpassung der ME geht oder ob eine Anpassung sinnvoll ist?
Gehen tut es mit großer Riemenscheibe ohne Anpassung der ME und auch mit "normalem" Super. Das liegt aber daran, dass unsere 230 K PreFl einen unglaublich robusten Motor besitzen! Der verträgt schon einiges. Gut bzw. optimal ist das allerdings sicher nicht!
Mit größerer Riemenscheibe hast du mehr Ladedruck, also mehr Luft. Wenn du eine optimale Verbrennung haben willst brauchst du aslo bei mehr Luft logischerweise auch mehr Benzin, ist doch klar oder?! Sonst ist die Verbrennung zu mager und heißer, weil Benzin zur Kühlung der Verbrennung fehlt. Auch die Leistungsentfaltung ist natürlich besser bei optimalem Verhältnis zwischen Luft und Benzin. Oder einfacher: Wenn du mehr Luft reinpresst brauchst du auch mehr Benzin!
Hochoktaniges Benzin wie Super Plus verbrennt weniger aggressiv und erzeugt bei der Verbrennung weniger Hitze als normales Super. Das tut dem Motor gut und beugt der Klopfneigung, also der unkontrollierten Selbstentzündung im Brennraum vor.
Wer natürlich seine Leistung so gut wie nie abruft kommt mit unseren Taximotoren sicher auch so klar, nur frage ich mich warum dann überhaupt eine große Riemenscheibe verbaut wurde
Gruß
Hobi
P.S. Ich habe bei der Anpassung der ME neben der Vollastanfettung auch eine Zündzeitpunktverstellung auf früh und eine Anhebung des Drehzahlbegrenzers auf 6.500 U/min machen lassen.
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1016
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|