Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 407
User seit 10.10.2014
| Geschrieben am 02.06.2015 um 16:57 Uhr  
| Nachdem ich immer dachte, der kernige Sound wäre normal, weil er sich gut angehört hatte, habe ich gestern mal einen Blick unter das stehende -nicht auf der Bühne- Auto geworfen. Da habe ich beobachten können, dass Kondenswasser aus der Verbindung Mittelschalldämpfer - Endschalldämpfer tropft. Da war für mich klar: Am Flansch drückt es raus.
Jetzt mal die Frage, weil ich nicht viel sehen kann und wohl auf die Bühne muss: Was brauche ich, um die Undichtigkeit zu beheben, also wieder dicht anzuflanschen? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zippi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1592
User seit 24.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1592
User seit 24.12.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 407
User seit 10.10.2014
| Geschrieben am 02.06.2015 um 23:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Zippi am 03.06.2015 um 07:00 Uhr ]
Danke erstmal für eure Infos. Das Auspuffbrabbeln höre ich jedenfalls stark aus dem mittleren Unterbodenbereich. Deshalb vermute ich mal, dass der Flansch undicht ist. Vom Motorraum her hört man nichts.
Und wenn ich hinter dem Wagen stehe, ist das Gebrabbel auch nicht zu hören.
Und warum ist es denn normal, dass Kondenswasser austropft? An dem Flansch müsste doch eine Metalldichtung sein, die dicht hält, auch gegen Kondenswasser.
Ich werde den Wagen noch mal auf die Grube fahren und genau schauen.
--
R170 200 FL 10/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zippi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 03.06.2015 um 07:04 Uhr  
| Moin,
das ist die typische Stelle, an der das Flammrohr mit Kat an den Endschalldämpfer geflanscht ist.
Mit der Zeit leiern die Auspuffgummis aus, der Auspuff hängt in der Mitte durch und der Konus wird an besagter Stelle undicht.
Wenn man die drei Gummis des Endschalldämpfers erneuert und den Konus mit den drei Edelstahlschrauben und diese wider der Anleitung in der WIS mit dem Schlagschrauber anzieht, und nicht nach Drehmomentvorgabe, denn ursprünglich hatte ich meine Schrauben und Muttern auch mit dem in der WIS angegeben Drehmomentwert angezogen, bleibt die Verbindung mit dem Konus und den drei Edelstahlschrauben dicht.
Man muss die Schrauben nach ca. 200km wieder nachziehen, da aufgrund der thermischen Ausdehnung der Schrauben und des Endschalldämpfers sich diese setzen und wieder undicht werden.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 407
User seit 10.10.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 407
User seit 10.10.2014
| |
 |