Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 31.08.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 06.05.2015 um 16:43 Uhr  
| Hallo "Hamlet"
Hier ein paar Hintergrundinfos zum
KW Gewindefahrwerk Var2 inox mit 16-fach einstellbarer Zugstufe.
Da ich bisher mit der Firma HUB Car nur positive Erfahrungen gemacht
habe und Preislich keine Unterschiede zu anderen regionalen Anbietern/
Einbauern festgestellt habe, habe ich "hier" vorgesprochen.
Meine Mails wurden nett und schnell beantwortet und nach einem
abschließenden Telefonat war der Einbau dann beschlossen.
Termin vereinbart und hingefahren. Man erwartete mich schon!
SLK auf die Bühne und schon gings los. Zuerst wurden alle
zugängigen Fahrwerkskomponenten einem sehr intensivem
check unterzogen. Dann bat man mich dazu und mir wurde alles
erklärt. Von den "angeschlagenen" Komponenten bis hin zu den
möglichen Einbauoptionen in Härte und Höhe. Kein Zeitdruck,
keine Hektik, ich konnte nachfragen mir alle erklären lassen.
Ich vereinbarte einige Zusatzarbeiten, da nach 100.000 km doch
die ein oder andere Buche,div. Lager, etc. erneuert werden wollten.
Daheim angekommen, klingelte auch schon das Telefon und ich erhielt
ein "Update" über den Stand der Dinge und was beim Auseinanderbau
so auffiel.....
2 Tage später der nächste Anruf und das nächste "Update"...
Ich hatte sogar die Möglichkeit selbst Ersatzteile anzuliefern!
Beim abholen dann wieder ein super Service. Termin gemacht
und man erwartete mich schon! "Sören" sprach mit mir alle Arbeiten
im Detail durch und übergab mir alle Dokumente. TÜV, etc. war bereits
erledigt, so das ich Tags drauf, nur noch die Eintragung im Fahrzeugschein beim
Landratsamt / Zulassungsstelle vornehmen musste. Alle Altteile wurden
mir gezeigt und ich konnte sie auch mitnehmen.
Ich bin jetzt zwei größere Strecken mit dem Fahrwerk gefahren. Landstraße,
Autobahn und Stadt. Er liegt tief, geht quasi auf Schienen um die Kurven,
liegt extrem satt auf der Straße und ist dabei fast so komfortabel wie die Serie.
Ein völlig neues, extrem sicheres Fahrgefühl, auch bei sportlicher Fahrweise.
Hohe Geschwindigkeiten auf der AB sind nun ein Erlebnis! Der Wagen klebt
auf der AB, genial...
Alles in allem eine Runde Sache, die ich jedem R170 Fahrer empfehlen kann,
sofern er "so viel Geld" investieren möchte....
Gruß Mario
--
Blaubär, der Sausebär hat jetzt 203
Micky - Mouse - PS unter der Motorhaube ! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 06.05.2015 um 19:07 Uhr  
| Hallo hamlet,
ich habe selbst das KW V2 im SLK r170 PreFl. Der von jcool gepostete Link wurde 2012 von mir eröffnet
Zusammenfassend kann ich, nach jetzt schon lägerer Erfahrung immer noch sagen: Mach es, wenn der Preis stimmt. Es gibt nach meinem Dafürhalten kein besseres Fahrwerk "von der Stange", das besser ist im SLK! Bin immer noch top zufrieden.
Und weil du es angesprochen hast: Ohne Verwendung härterer Stabis ist der Fahrkomfort nach meinem Gefühl keinen Deut schlechter als mit Serie. Die Dämpfung reagiert schneller und einfühlsamer auf Unebenheiten als das Serienfahrwerk! Das kompensiert wieder die größere Härte.
Klare Empfehlung von mir!
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 06.05.2015 um 19:22 Uhr  
| moin
schöne Berichte
Da lohnt es sich Notizen zu machen um bei Bedarf darauf (irgendwann geben die originalen Dämpfer den Geist auf) zurück zu greifen.
Dann gleich alles neu
ach ja.....weiter so
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 06.05.2015 um 20:32 Uhr  
| Hallo Johann,
die originalen Dämpfer hatten doch noch nie einen "Geist". Die geben doch schon serienmäßig auf, was Straßenlage und Handling angeht.
Schmeiß den Mist raus und hol dir was vernünftiges. Du wirst es keine Sekunde bereuen! Schade um jeden Tag den du auf ein gutes Fahrwerk verzichtest.
Obwohl ich eigentlich schon immer ein absoluter Leistungsjunkie bin, war die Fahrwerksveränderung trotzdem mindestens genauso "wichtig" wie das Kompressortuning.
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 06.05.2015 um 21:26 Uhr  
| moin Hobi
wie wahr wie wahr, dennoch hat`s keinen Geldscheisser
Also...die A1 hat in Richtung Lübeck an der Abfahrt Ratekau eine langgezogene Rechtskurve... mit Bodenwellen
Mit gut 240 km/h (wenn nix los ist) kommen hier die Seriendämfer (speziell Hinterachse) an ihre Grenze, obwohl es dafür keinen richtigen Grund gibt
Könnte mir gut vorstellen, dass hier ein Gewindefahrwerk einfach darüber bügelt und fertig (Ruhe im Fahrzeug, kein Aufschaukeln)
:- also Hobi, falls du mal in der Nähe bist, einfach mal testen und Bescheid geben.
Auf jeden Fall ist das Thema notiert und wird auch ...???... realisiert.
In den letzten Monaten hat mich der Dodge etwas gerupft, 4 neue Bremssättel, ein neuer Sensor im Rußfilter...kurz davor neuer Ladeluftschlauch vom Turbo mit AGR- Ventil und Luftmengenmesser
Jetzt ist dann mal der SLk `dran
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 11
User seit 31.08.2011
 | |
 |