Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 10.04.2011
| Geschrieben am 24.04.2015 um 20:42 Uhr  
| Guten Abend Allerseits,
also langsam verzweifele ich und weiß nicht mehr weiter...
Seit einiger Zeit habe ich subjektiv das Gefühl dass mein Slk R170 230 Kompressor (193 PS) BJ 98
Nicht mehr richtig zieht bzw. die volle Leistung bringt wie früher.
Beim Gas geben beschleunigt er zwar auch und er gibt auch keine komischen Geräusche von sich, aber ich bin der Meinung dass er vor einem Jahr besser gezogen hat.
Besonders als mich heute mal locker wieder ein 1.2L Polo überholt hatte wusste ich das was nicht stimmt
Habe außerdem in den Unterlagen geschaut. 0 auf 100 sollte in 7,4 Sekunden zu schaffen sein. Bei einem Test heute, hat meiner es nur in 10,6 Sekunden geschafft. Da ist also definitiv was nicht in Ordnung.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt, bzw. hat jemand evtl. irgendwelche Idee hierzu?
Wäre über jegliche Tipps und Vorschläge dankbar.
VG
Lionfire | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Lionfire Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7327
User seit 13.12.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 10.04.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 25.04.2015 um 11:05 Uhr  
| Naja, was ist daran "unerklärlich"? Vermutlich läuft dein Kompressor nicht mit. Das Problem hatten wohl alle PreFl Fahrer schonmal. Mach mal den Motor an und die Haube auf und zieh dann mit der Hand am Gaszug. Schnappt die Magnetkupplung zu? Wenn ja, warte mal 2 Minuten bis die Kaltlaufphase zu Ende ist und probiers dann noch mal. Die Kupplung kriegt Signal vom Msg und vom K40. Wenn sie nicht zu geht, hilft K40 nachlöten oder neu kaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Das selbe steht hier aber schon in ca 100 Threads -- Suche
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 10.04.2011
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 10.04.2011
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 25.04.2015 um 12:25 Uhr  
| Du siehst es hier an der vorderen Scheibe. Sie muss schnell mitrennen während der Katlaufphase, denn da ist die Sekundärlufteinblasung zwecks Euro 3 in Aktion. Nach 90 sec ist das rum und die Magnetkupplung pausiert im Leerlauf wieder. Sie sollte aber über 2000 U/min im LL wieder mitrennen.
Bei einem defekten LMM geht da gar nichts bezügl. Kompressor. Aber, wenn der LMM (hoffentlich ist's auch der richtige) außer Verdacht ist, muss man natürlich die Frage K40 stellen. Und jetzt steh' ich vor 'ner Wand mit meiner Analyse, da Du den km-Stand nicht angegeben hast. Das sollte man dann schon wissen. VG Dieter.
--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW: 2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318i(E30), akt.: BMW 316i(E36)+SLK230A/98, dto. FL/01 natürlich mit ÖSTKs. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |