
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Projekt 300 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 20.04.2015 um 12:32 Uhr  
| ...PS, nicht km/h
Ja, ich habe mal wieder was völlig Beklopptes vor uns wollte mir dazu von den anderen tuningsüchtigen Usern hier etwas Input holen.
Der Plan: Über 300 Prüfstands-PS aus meinem 230K PreFL rausholen, standhaft natürlich. Da ich das alleine nicht kann, in Zusammenarbeit mit MKB (Winnenden) und GT-Innovation (München).
Die Grundidee: Größeren/besseren Kompressor porten. Wenn die FL Fahrer einen M62 porten können, kann ich das auch, hehe... Lt. Thanos von GT-Innovation sollte man einen effektiven Ladedruck von 0.9-1Bar beim M111 nicht überschreiten (wenn man die "Innereien" behalten will), also ist das das Ziel. Zusammen mit einer Drehzahlerhöhung und weiteren Optimierungen erhoffe ich mir, die 300PS auch zu erreichen.
Der erste Schritt ist jedoch, das Automatikgetriebe zu verstärken. Das ist aktuell der limitierende Faktor. Komplett austauschen gegen ein AMG Getriebe wäre eine Option, MKB bietet jedoch eine mechanische wie elektronische Überarbeitung des Getriebes an, das ist vermutlich einfacher umsetzbar. Und bei 210t km auf der Uhr kann das sowieso nicht schaden. Alternative wäre Umrüsten auf Schaltgetriebe - auf Landstraßen toll, aber bei längeren Urlaubsfahrten nervt's mich wieder.... Kardan- und Antriebswelle sind lt. Josef Maier der zusätzlichen Belastung gewachsen. Gerne hätte ich auch ihn das Getriebe mechanisch verstärken lassen, leider macht er jedoch keine Softwareanapssungen - und ohne die geht es nicht bei meinem "modernen" Auto (seine Worte )
Dann wäre noch zu klären, welcher Kompressor passen könnte. Wobei da mein Tuner auf die Suche gehen wird, muss ich also nicht unbedingt lösen das Problem. Magnetkupplung wird natürlich stillgelegt, Kompri wird zukünftig also immer mitlaufen. Die große KWS kommt runter, evtl. erleichtern wir das ganze Flywheel in dem Zuge auch noch.
Bremse und Fahrwerk sind der größeren Leistung ja bereits gewachsen (oder jedenfalls besser als die Originalteile des 32ers), da besteht also kein Handlungsbedarf. Bei der "Peripherie" habe ich noch Hobis wassergekühlten LLK im Auge, da der Luft/Luft Kühler vom Gerd vermutlich nicht mehr ausreichen wird.
Jetzt die Frage an euch: Was gibt es noch zu beachten bzw. wo könnte es Probleme geben?
- Luftfilterkasten? Müsste evtl. was gemacht werden, da potentiell zu klein
- Luftmenge? Wenn ich aus der Messreichweite des Bosch/Pierburg komme, könnte es problematisch werden
- Was ist mit der ULK? Kann man da elektronisch was machen?
Dass diverse Steuergeräte komplett neu programmiert und angepasst werden müssen ist klar, das kann der Thanos aber. Die haben ja auch schon einen 230er auf Turbo umgebaut (ca. 350PS), das will ich aber nicht, zu schmales Leistungsband im Vergleich zum Kompressor. Und auch sehr aufwendig.
-------------------------------------------------------------------------------------
Disclaimer/FAQ:
F: Ist das nicht alles komplett sinnlos und Geldvernichtung?
A: Ja, so ziemlich. Aber leider geil.
F: Wäre es nicht viel einfacher, einen 32 AMG zu kaufen?
A: Ja, natürlich. Habe es auch schon überlegt. Allerdings ist der Arbeitsaufwand, meine sonstigen Umbauten in einen 32er zu transplantieren, enorm. Zudem würde nicht alles passen (KW Fahrwerk beim AMG hat z.B. andere Federn). Außerdem weis ich bei meinem, was ich habe und was alles gemacht wurde - einen vergleichbaren AMG gibt's halt nicht fürn Schnäppchenpreis
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 20.04.2015 um 12:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 20.04.2015 um 12:49 Uhr ]
jcool schrieb:
F: Ist das nicht alles komplett sinnlos und Geldvernichtung?
A: Ja, so ziemlich. Aber leider geil.
"Tu doch nicht so, du magst es doch auch..."
Warum nicht einen 32er zusätzlich kaufen und fahrwerks- und bremsentechnisch neu aufbauen? Kommt sicherlich auch nicht deutlich teurer und du dürftest wohl mehr Spass haben weil da beim Motor noch mehr geht. Den 32er könntest du dann auch noch etwas radikaler aufbauen wenn gewünscht, sprich hinten alles raus, Batt. verlegen bzw. durch LiFePo ersetzen, Schalensitze usw..
Solltest du das wirklich durchziehen wollen wartet sicher eine Menge Arbeit auf dich. Luftfilterkasten kann man ja selbst bauen, insgesamt würde sich aber anbieten dass du eine Strömungssimulation des Ansaugweges machst da der wohl eh deutlich geändert werden muss. Kannst du das selbst bzw. kennst du da jemanden?
Als Kompri würde ich einen Eaton der neueren Generation ins Auge fassen, die sollten noch einiges effizienter als unsere alten Luftpumpen arbeiten.
Wenn dir der Leistungsbereich eines Single-Turbo zu gering ist, warum kein Bi-Turbo? Platz sollte bei den 4-Zylindern doch sein, oder?
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 20.04.2015 um 13:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 20.04.2015 um 13:28 Uhr ]
Spinner (hier auch nochmal)
Du kennst meine Meinung zum Bombenantriebsstrang M112/M113 mit dem magischen Zusatz "ML"
Aber klar das sind halt #justcarguythinks die keine rationale Argumentation benötigen. Bin gespannt was GT-Innovation da mit dem kleinen veranstaltet.
Alleine das frei programmierbare Steuergerät wäre ja ne geile Geschichte xD
*Hier mal dran bleib*
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8416
User seit 02.03.2006

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 20.04.2015 um 14:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jcool am 20.04.2015 um 15:08 Uhr ]
Herr der Kringel schrieb:
Warum nicht einen 32er zusätzlich kaufen und fahrwerks- und bremsentechnisch neu aufbauen? Kommt sicherlich auch nicht deutlich teurer
Doch, das wird deutlich teurer. Der "Spaß" hier dürfte so 4-5k kosten gesamt, unter 15 gibt's keinen gescheiten Serien-32er.
Twin Turbo wäre geil, ist aber unrealistisch, viel zu kompliziert alles.
Ralf, danke für den Vorschlag - mir wäre aber was "moderneres" lieber. N Twin Screw oder so
jetzt muss ich eh erstmal noch auf MKB warten, der Chef ist nämlich die ganze Woche aufm Sachsenring, also da passiert erstmal nix mit meinem Angebot.
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8416
User seit 02.03.2006

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5666
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 20.04.2015 um 18:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von bitti am 20.04.2015 um 18:16 Uhr ]
Hallo Joschi,
ich vermisse das Sperrdifferenzial oder hab ich's überlesen?
Dein Einsatz gefällt mir sehr, erinnert mich an alte Käfer und BMW 02
Tuning Zeiten. Da war nix zu teuer als das es nicht sofort verbaut wurde wenn Mehrleistung zu erwarten war. Ca. 100000 DM vernichtet, aber es der Spass wert.
Es tät mich schon noch jucken, speziell mit Bruno an meiner Seite, aber als alter Sack muss man wissen wann es gut ist und meine jetzt erreichte Leistung reicht mir. Ich schmeiß mein Geld jetzt für andere Sachen aus dem Fenster, das letzte Hemd hat keine Taschen....
In diesem Sinne
LG Claus
Etwas OT
bin dabei alte Klassiker zu restaurieren. Hier ein seltenes über 30 Jahre altes italienisches Riccardo Da kannst auch Geld versenken...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5666
User seit 15.07.2006

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :277
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|