Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 20.11.2014
| Geschrieben am 18.03.2015 um 18:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von DerSchorsch am 18.03.2015 um 18:48 Uhr ]
Hallo aus Regensburg,
ich heisse Georg, bin 52 und fahre derzeit einen älteren C280 Sport. Mein Arbeitsweg ist 63km einfach dh ich komme im Jahr auf einige Kilometer, aber da die Firma den Großteil der Spritkosten übernimmt war ich noch nie genötigt mir einen Diesel anzuschaffen und kann die Autos fahren, die mir Spass machen Was richtig teures lohnt sich aber natürlich nicht.
Nachdem der Frühling schön langsam ausbricht frage ich mich inwieseit ein SLK200 für`s viele Fahren taugt. Steuer und Versicherung sind für mich vernachlässigbar. Mit meinen Versicherungsprozenten kostet mich der SLK keine €300 im Jahr, falls diese Angaben halbwegs korrekt sind (http://www.autokostencheck.de/Mercedes/Mercedes-SLK-Klasse/SLK-200/slk-200-roadster-170_14152/versicherung-typklassen/) (bitte löscht den Link, falls man hier keine posten darf). Bei meiner Fahrleistung sind aber Service und Werkstattkosten ein Thema darum müssen meine Autos Spass machen aber auch möglichst wenig anfällig sein. Da ein Cabrio nicht unbedingt zum Vielfahren konzipiert ist die Frage wie robust ist ein SLK, insbesondere die kleine Motorisierung ?
Georg
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an DerSchorsch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4960
User seit 05.11.2003
 | Geschrieben am 18.03.2015 um 19:00 Uhr  
| Hallo Georg
und ein herzliches Willkommen bei MBSLK.
Der SLK ist schon auch für solche Arbeitswege gut, im Winter sicher etwas "anders" als Dein C, aber mit guten Winterreifen und angepasster Geschwindigkeit gehts.
Es ist halt ein Rechenexemple, ob er sich für Dich lohnt und was Du ausgeben willst.
Die 170er sind schon in die Jahre gekommen, deshalb wird es schwer Autos mit sehr wenig KM zu finden. Die ein oder andere Macke haben sie auch, aber bei guter Pflege sind sie sehr zuverlässig und auch Ersatzteiltechnisch bezahlbar.
Viele Dinge kann man aber auch mit Hilfe des Forums lösen
Gute Gebrauchte sind derzeit mit ca. 100 tsd KM für +- 8.000 € im Netz
Der 171er mit modernerer Technik ist vor 11 Jahren erschienen und erste Baureihen sind schon zwischen 10 und 15 tsd gesichtet worden.
Aber das ist halt auch eine Geschmacksache, viel Erfolg bei Deiner Suche !
Übrigens liefert das Orakel bei MBSLK (rechts die Google Suche) für die meisten Fragen schon sehr viel Lesestoff
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
http://www.verruecktespaar.de
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Madmax Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 18.03.2015 um 19:07 Uhr  
| willkommen hier.
bzgl. Kosten kann ich nicht viel betragen, nur soviel gemessen an meinem Porsche bekomme ich bei den ET-Preisen fast noch Geld raus.
Andererseits, ja es sind alte Autos und wie immer bei alten Autos irgendwas ist immer wobei hier schon von 300.000 km berichtet wurde.
Wir fahren unseren SLK als Viertauto bzw. Spassauto mit Saisonkennzeichen 04-10, also nicht wirklich aussagefähig.
--
Gruss Hartmut
Sommerauto: MB SLK 200 v. 97
Reise-GT: Porsche 944-I v. 83
Rallyeauto: Alfa Romeo Giulia v. 76
Chopper: Kawasaki Z440 LTD v. 84
Alltagshure: Alfa 156 v. 03 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 18.03.2015 um 19:30 Uhr  
| Hallo Georg
und willkommen hier im Forum. Ich hatte ein ähnliches Pendlerprofil (auch ca. 62 Km einfache Strecke) und hab dies 7 Jahre mit unserem R171 200 bestritten. Der SLK hat inzwischen 10 Jahre und 210.000 Km auf dem Buckel und es gab nie Probleme.
Ich fand es immer sehr schön auch für den Arbeitsweg den SLK als Spassfahrzeug benutzen zu können. Allerdings ... allerdings im Winter hab ich ihm das nicht zugemutet, da kam eine A-Klasse zum Einsatz.
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4520
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 25.02.2015
| Geschrieben am 18.03.2015 um 20:31 Uhr  
| Hallo Georg,
auch von mir Willkommen hier,
Also grade der Motor des Vormops R170 läuft auch ohne große sorgen ne halbe Million in anderen Karossen. (w202)
Denke wenn du dir einen gepflegten mit wenigen Kilometern besorgst hast du auch viel Freude auf deinem Arbeitsweg und man darf ja auch nicht vergessen, du hast hin und zurück bei Top Wetter ja immer ein wenig "Urlaub". Das ist nicht zu verachten, auf das einzige was du achten solltest Rost. Sonst ist die kleine Maschine ja auch bei einer Wartung beim freundlichen Direkt absolut lachhaft, "Einmal alles und nen Kaffe, Danke" ist wirklich billig.
VG Green Dream
--
Das Leben ist zu kurz, um hässliche Autos zu fahren... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GreenDream Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5108
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 18.03.2015 um 21:12 Uhr  
| Mein 98er hat 190000 Km runter und weil ich mehrere Oldtimer habe wird er nicht besonders geflegt,muß einfach nur laufen.
Und das macht er immer zuverlässig.
Heut war schön,bin mal ebend 500Km gefahren um guten geräucherten Aal zu kaufen.
Der Weg war das Ziel,einmal durch die Lüneburger Heide.
Das Mag ich an ihm,fast 200000Km ohne Ärger oder Frust oder hohe Kosten.
Raus aus der Garage,Spaß haben und wieder einsperren.Fertig.
Das zuverlässigste Fahrzeug was ich je hatte. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 379
User seit 31.12.2012
 | Geschrieben am 18.03.2015 um 23:00 Uhr  
| Hallo Schorsch,
erstmal herzlich willkommen hier bei uns.
Ich selbst habe mit meinem alten SLK280 täglich eine einfache Strecke von 45km zur Arbeitsstelle Sommer wie Winter zurückgelegt, und das 4 Jahre ohne Probleme, bis ich auf einen SLK350 er umgestiegen bin. Es gab keinerlei Probleme, man braucht nur vernünftige Winterreifen. Wartungskosten sind beim R171 überschaubar, da bis zu 25.000km zum nächsten Service möglich sind.
Also meiner Erfahrung nach überhaupt kein Problem, einen SLK als Pendlerfahrzeug zu benutzen.
Viele Grüße
Thomas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom 712 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2302
User seit 13.11.2005
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 977
User seit 09.11.2010
 | |
 |