Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 07.04.2013
| Geschrieben am 15.03.2015 um 10:20 Uhr  
| Hallo Leute,
habe kürzlich spontan bei der Dialogannahme zur Inspektion Schnappatmung bekommen. Da hebt der Meister meines Vertrauens den Wagen doch derart besch**** auf die Bühne, dass die Schweller sich richtig schön in sich drehen und verbiegen, so dass sogar der eine Innenkotflügel vorne herausgesprungen ist. Hat ihn nicht weiter berührt …
Bitte helft mir mal:
1. Habt Ihr das auch schon erlebt und wird das evtl. dauernd praktiziert? Stell nur ich mich so an?
2. Sollte ich die Schweller evtl. abnehmen lassen um zu gucken, ob da evtl. Halterungen / Plastikclips oder was weiß ich rausgerissen oder ausgeleiert sind? Nach evtl. Haarrissen im Lack schaue ich bei gutem Licht auf alle Fälle nochmal.
Danke R.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rooky1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16889
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 15.03.2015 um 11:22 Uhr  
| Beim Reifenmontagebetrieb meines Vertrauens stehe ich grundsätzlich daneben, wenn am Fahrzeug gearbeitet wird. Da ist das noch nie passiert. Es sollte doch das einfachste in jeder Werkstatt sein, das Fahrzeug richtig anzuheben. Die Auflagepunkte liegen unmittelbar hinter den Aussparungen, und da verbiegt sich normalerweise nichts.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 55
User seit 15.03.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 143
User seit 08.12.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2457
User seit 23.07.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 16.03.2015 um 14:18 Uhr  
| Hallo
Die Adapter sind für den R 171 und für den R172 sind die gleich.?????? weil eine Aussparung im Seitenschweller ist.
Hubi
--
Bj.2015 SLK55AMG PP Vollausstattung, Innen alles Nappaleder auch Amaturenbrett u. Carbonausstattung, Palladiumsilber, offen bis 280 Km/h. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 07.04.2013
| Geschrieben am 16.03.2015 um 16:39 Uhr  
|
Waidler schrieb:
Hallo, für Dein Problem gibt es beim freundlichen 4 Stück rote Klötze die speziell in die Aufhebevorrichtung passen und damit der Abstand zum Hebebühnenarm vergrössert
PS: Sind nicht teuer
--
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten....
Ja prima, für private Zwecke sicher die Lösung. Aber die Klötze hat man doch nicht sicherheitshalber beim Werkstattbesuch im Kofferraum auf Vorrat dabei. Wer denkt schon vorher an eine derartige Gleichgültigkeit des Fachpersonals in einer "Premium" Werkstatt...
Habe heute nochmal den Halt der Schweller gecheckt. Lassen die sich bei euch auch einen halben cm abziehen ohne Kraftaufwand (an den Ecken zum vorderen Radlauf)?
--
Rooky1 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rooky1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
 | Geschrieben am 16.03.2015 um 17:19 Uhr  
|
Hallo Rocky,
bei der Dialgannahme wird das Auto normalerweise auf eine Bühne gefahren, wie beim TÜV. Also ohne Hebearme, dafür mit mächtig Gerumms beim Hochklappen der Sperre.
Bei der Arbeit mit Hebearmen ist Vorsicht geboten. Aber eine Premiumwerkstatt sollte das hinbekommen .
Hast Du nicht vorher gesehen, wo er die Arme ansetzt? Die Aufsetzpunkte sind da, wie es Guido beschrieben hat.
Und den Aufsetzklotz brauchst Du auch nicht, den hat die Werkstatt normalerweise da . Den braucht sie aber nicht, wenn man richtig ansetzt .
Nichts desto Trotz. Das ist schiefgangen.
Ich würde mich als Erstes an den Geschäftsführer wenden und den Vorfall schildern. Sachlich aber mit Nachdruck. Einen Spalt gibts bei Schwellern nicht.
In Anwesenheit des Geschäftsführers die Schweller demontieren lassen und Protokoll anfertigen (auch lassen). Auch kontrollieren, ob dadurch Kratzer im Lack entstanden sind.
Herzliche Grüße
Moni
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fritzi 280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2457
User seit 23.07.2009
 | |
 |