Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 04.12.2014
| Geschrieben am 19.02.2015 um 13:20 Uhr  
| Beim Lesen vieler interessanter und vor allem informativer Beiträge gerade hier bei den Tipps und Technik R170 kam mir eine Idee für ein Mentoren-Programm.
Ich bin begeistert von den vielen Erfahrungen und dem Wissen, das hier durch sehr viele SLK-Selbstschrauber völlig uneigennützig weiter gegeben wird. Wenig davon habe ich schon selbst umgesetzt (bin erst seit November im Besitz eines SLK - keine eigene Einzelgarage - schlechtes Wetter bisher), doch habe ich mir vieles vorgenommen (Ölstoppkabel ganz vorn dabei ).
Da meine Kenntnisse nur rudimentär (Mopedschrauben vor Jahrzehnten) sind, wäre natürlich eine fachkundige SLK - Begleitung dabei absolut toll. Sicher geht es mir nicht alleine so und daher kam mir folgende Idee:
Ein Mentor (Selbstschrauber mit Lust und Spaß an der Weitergabe seiner Kenntnisse) der (z.B. für eine Radius von ca. 100 km) immer mal wieder zum gemeinsamen Selbstschrauben am eigenen SLK in kleinen Gruppen unter Anleitung "einlädt". Gerne oder gerade auch auch mit einem festgelegtem Kostenbeitrag.
Die Mentoren können sich dann alle bei einem Mentorentreff noch weiter entwickeln und noch besser werden.
Sinn und Zweck ist es den Spaß am SLK durch "selbst Hand anlegen" zu fördern und zu vergrößern für jeden einzelnen. Für den Mentor ein kleiner Nebenverdienst mit seinem Hobby und entsprechende Weiterentwicklung seines Könnens.
Schreibt mir bitte, wenn ich hier völlig daneben liege und die Idee zum einen nicht verwirklichbar ist oder zum Anderen auch keine Nachfrage besteht.
Es ist mir klar, dass die Arbeit und der Aufwand in wenigen Händen liegen würde, aber das könnte sich ja über die Zeit wesentlich verbessern.
Abschließend möchte ich aber Allen danken, die hier sehr geduldig und ausführlich uns "Unbedarften" ein wenig auf die Sprünge und vor allem sehr direkt helfen!
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an helzoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 19.02.2015 um 13:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von elgado am 19.02.2015 um 14:16 Uhr ]
sehr gute idee
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 153
User seit 20.03.2013
 | Geschrieben am 19.02.2015 um 14:00 Uhr  
| Hallo,
Ich finde deine Idee klasse.
Ich schraube selbst viel und es macht mir mega Spaß, ich habe mir den R170 gekauft um Spaß am fahren zu haben, aber auch um mal was selbst zu schrauben.
Zum Glück sind es meistens keine Reparaturen die anfallen, sondern zum verschönern und individualisieren.
Gerne helfe ich mit zu Schrauben, bin aber auch immer begeistert was neues zu lernen.
MBSLK hat mir dabei sehr geholfen, deswegen war ich auch bereit eine Kleinigkeit zu spenden um etwas zurück zu geben,was ich erlernt und natürlich auch gespart habe.
Ich wäre als "Lehrer" und "Schüler" dabei.
Beste Grüße
Jürgen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an AMG Edition Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 04.12.2014
| Geschrieben am 19.02.2015 um 14:06 Uhr  
| Anfangs sollte man es nicht zu professionell planen, damit die Sache erst einmal in Schwung kommt.
Eine räumlich überschaubare Gruppe (ca. 100 km Radius) findet sich zusammen (ein Mentor muss natürlich darunter sein). Einer aus der Gruppe hat vielleicht die Möglichkeit einen ungenutzten Hof oder Halle einer Firma z.B. am Samstag zu nutzen (gegen Gebühr u.U.). Ein anderer hat zusätzliches Schrauberwerkzeug (Jeder bringt sowieso mit was er hat) das er zur Verfügung stellen kann.
Anfahrt maximal ca. 1 Stunde - gemeinsames Schrauben und Erfahrungsaustausch für ca. 5 Stunden oder solange wie jeder Lust und Zeit hat - 1 Stunde Heimfahrt. Kosten gemäß Ausgaben werden aufgeteilt (vorher aber abgeklärt) wie auch der Beitrag für den Mentor.
Beginnen kann es durch die Meldung von Mentoren, die Lust darauf hätten, sowie dann Meldung der "Selbstschrauber"-Azubis in der Nähe.
Diese Gruppe beginnt dann selbständig zu wirken.
Dies könnte vielleicht ein Ansatz sein?!
--
Helmut aus dem schönen Würzburg
http://www.reisezopf.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an helzoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 04.12.2014
| Geschrieben am 19.02.2015 um 14:22 Uhr  
|
AMG Edition schrieb:
Hallo,
Ich finde deine Idee klasse.
Ich schraube selbst viel und es macht mir mega Spaß, ich habe mir den R170 gekauft um Spaß am fahren zu haben, aber auch um mal was selbst zu schrauben.
Zum Glück sind es meistens keine Reparaturen die anfallen, sondern zum verschönern und individualisieren.
Gerne helfe ich mit zu Schrauben, bin aber auch immer begeistert was neues zu lernen.
MBSLK hat mir dabei sehr geholfen, deswegen war ich auch bereit eine Kleinigkeit zu spenden um etwas zurück zu geben,was ich erlernt und natürlich auch gespart habe.
Ich wäre als "Lehrer" und "Schüler" dabei.
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
darf ich fragen, aus welcher Gegend Du kommst? Gerade haben wir hier Walzbachtal, Frankfurt und Würzburg (alles Entfernungen zwischen 120 und 160 km). Aber meine Anregung galt ja auch für regionale Gruppen, die sich selbst finden, für ganz Deutschland.
--
Helmut aus dem schönen Würzburg
http://www.reisezopf.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an helzoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8516
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 19.02.2015 um 14:26 Uhr  
| Moin,
ich wäre auch dabei, wenn es im Münsterland/ Ruhrgebiet wäre. Ich wollte mal einen Kompressor Workshop machen für einen M45. Leider fand sich keine Werkstatt in der ich das machen konnte.
ImStammtisch machen wir solche Schrauber und Pflegeevents regelmäßig mit Würstchen vom Grill und Alkoholfreiem Bier.
Erst letzte Woche habe ich noch das Gelenkwellenmittellager durch ein neues ersetzt, hört sich wilder an als es ist, mit dem richtigen Werkzeug ist das innerhalb einer halben Stunde geschehen.
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
http://youtu.be/r-m0pEUU_qU
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 455
User seit 10.01.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 19.02.2015 um 15:14 Uhr  
| ich wäre auch dabei - mit rat und tat - ein idealer platz für so etwas wäre aus meiner sicht eine stillgelegte kaserne oder noch besser ein bw-flugplatz die bereits in gewerbeparks umgenutzt sind - in solchen bereichen gibts immer leerstehende gebäude und hallen zum anmieten, auch für ein wochenende mit der notwendigen infrastruktur -
die frage ist auch auf wieviel personen begrenzt man so etwas - wer übernimmt die verantwortung für die veranstaltung z.b. im falle eines unfalles oder vorfalles - man bedenke, das ist nicht nur ein gemütliches beisammensein, hier wird auch gewerkelt - eventuell bedarfs einer versicherung oder gar anmeldung, vor allem beim freund und helfer usw. - d.h. ein paar anfragen per emails damit man alles schriftlich hat - vorbeugen ist besser als nachjammern
ich habe mich für mein vorhaben sachkundig gemacht - es ist nicht ohne, aber für unseren slk ist uns ja keine anstrengung zuviel - lets go
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 123
User seit 14.01.2014
| Geschrieben am 19.02.2015 um 15:58 Uhr  
| Hallo,
ich finde die Idee auch super. Ich wäre (als Schüler) gerne auch dabei.
Vielleicht könnte man solch Events auch für unterschiedliche Themen anbieten/Organisieren:
Schrauber-Events
Pflege-Events
Hifi-Einbau-Umbau-Events....
Viele Grüße
Christof
--
SLK 200K 08/2001 - Alles Original - Und so soll es auch bleiben! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hille Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |