
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Frage zu dreiteiligem Windschott bzgl. Herausnehmen der Scheibe |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 223
User seit 17.07.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 127
User seit 15.11.2014
 | Geschrieben am 16.02.2015 um 13:47 Uhr  
| Hallo Thomas,
auf der von dir genannten Seite sind doch alle Kontaktdaten vorhanden, ruf doch dort einfach mal an, geht sicher schneller, als hier jemanden zu finden, der exakt dieses Schott verbaut hat...
L.G. Martina
--
In jeder Hand ein Stück Torte ist auch eine ausgewogene Ernährung!
SLK 230 Kompressor, Automatik, Bj. 2001, Hamburg/Nürnberg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an smarty007 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 223
User seit 17.07.2011
| Geschrieben am 16.02.2015 um 13:55 Uhr  
| Hallo Martina,
das habe ich bereits versucht, aber die Antwort war wenig hilfreich:
vielen Dank für ihr Interesse an unserm Windschott WSLK-031. Das Windschott kann einfach aus dem Halter herausgezogen werden. Einbauanleitungen versenden wir grundsätzlich nicht vorab, aber der Einbau ist ganz einfach und in ein paar Minuten durchgeführt.
Daher meine Frage hier, vielleicht liest das ja jemand, der das Windschott verbaut hat...
LG
Thomas
--
SLK 230K FL, obsidian-schwarz, | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an tokybre Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2302
User seit 13.11.2005
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 235
User seit 26.08.2013
 | Geschrieben am 16.02.2015 um 14:42 Uhr  
| Hallo Thomas,
habe so ein Windschot in meinen SLK verbaut – bin damit restlos zufrieden. (hohe Ausführung)
Die Führung wird mit zwei mitgelieferten selbstschneideten Schrauben befestigt.
Das Glas wird mit Druck in die Führung gesteckt. Kann natürlich mit starken ziehen aus der Führung gezogen werden, hält ansonsten Bombenfest.
Zur Diebstahlsicherung könnte das Glas mit Silikon oder Glaskleber in die Führung geklebt werden.
Lg
Wolfgang
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zauner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 223
User seit 17.07.2011
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
 | Geschrieben am 16.02.2015 um 15:26 Uhr  
|
tokybre schrieb:
Nun steht in der Beschreibung, dass die Scheibe schnell heraus genomm werden kann. Was heißt nun schnell? Kann sie auch von jedem im Vorbeigehen mitgenommen werden?
Ja, das ginge problemlos, wenn man das Auto offen stehen lässt. Aber wer sollte das machen bzw. könnte was mit der Scheibe anfangen?
Wie ist die Scheibe gegen ungewolltes Herausfallen oder - springen oder was auch immer gesichert? Muss man zum herausnehmen irgendeine Sicherung eindrücken oder wie???
Die Scheibe hat unten eine Kante mit Filz, damit steckt sie einfach in der Führungsschiene, die man mit den 2 Schrauben befestigt. Wackelt bei hohem Tempo etwas, hält aber garantiert. Getestet im Rennstreckeneinsatz und auf der Autobahn bei 240
Die leichte Herausnehmbarkeit finde ich sehr wichtig, da man so die Scheibe ganz leicht putzen kann.
Wer panische Angst davor hat, beklaut zu werden, dürfte aber damit nicht glücklich werden.
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5734
User seit 15.07.2006

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :649
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|