Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 133
User seit 21.08.2014
| Geschrieben am 08.02.2015 um 17:31 Uhr  
| Bei ebay werden ab und zu umgebaute Verdeckschalter verkauft. Das sind original Verdeckschalter bei denen irgendwas umgebaut wurde, damit man Sie zum öffnen und schliessen nicht die ganze Zeit gedrückt halten muss.
Gibts dazu zufällig irgendwo eine Anleitung? Das ist die einzige Funktion der Verdeckmodule die mich wirklich interessiert, aber ich mag eigentlich nur ungern irgendwelche fremden Teilnehmer an den CAN Bus hängen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an robert1707 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2584
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 08.02.2015 um 17:58 Uhr  
| Hallo Robert,
das mit der Betätigung des Verdeckschalter ging mir auch auf den Keks, aber noch viel mehr die ständigen Unterbrecher bei der sogenannten "MB-Infrarotfernbedienung" (max. 20 cm Abstand) während der Betätigung.
Zu Deiner eigentlichen Frage: Nein ich weiß nicht wie das beim feststellbaren Schalter funktioniert. Im Normalfall halte ich auch nicht viel davon in die Fahrzeugelektronic einzugreifen, aber in dem Fall erschien es mir aufgrund der weiten und weitgehend problemlosen Verbreitung der Dachmodule und deren Vorteile vertretbar. Ich würde es jederzeit wieder einbauen lassen.
Gruß Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 122
User seit 29.12.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2960
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 08.02.2015 um 22:20 Uhr  
|
robert1707 schrieb:
Bei ebay werden ab und zu umgebaute Verdeckschalter verkauft. Das sind original Verdeckschalter bei denen irgendwas umgebaut wurde, damit man Sie zum öffnen und schliessen nicht die ganze Zeit gedrückt halten muss.
Jou, sowas nennt sich Dachsteuermodul (DSM) und dazu gibt's reichlich Infos und Diskussionen hier im Forum.
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 133
User seit 21.08.2014
| Geschrieben am 09.02.2015 um 07:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von robert1707 am 09.02.2015 um 07:44 Uhr ]
Die Verdeckmodule sind mir durchaus bekannt. Aber wie eingangs schon erwähnt, möchte ich den CAN Bus gerne original belassen und keine weiteren Teilnehmer dazuschalten von denen ich nicht exakt weis, was Sie tuen.
Bei eBay gibt es wie gesagt umgebaute original Schalter für die Schaltkulisse. Ich schätze, dass die am Ende einfach einrasten. So etwas würde mir eigentlich schon reichen. Ich dachte das wäre hier vielleicht bekannt, aber scheinbar eher nicht.
[edit] Hab gerade noch mal gegoogelt und bin am Ende wieder auf das Forum hier gestossen. Es gab bereits einen 9 Seitigen Thread zu dem Thema und viele begeisterte User. Allerdings auch einen der die Dinger dann bei ebay vertickt hat und der Thread wurde geschlossen. Lange Rede kurzer Sinn, der Umbau scheint wirklich easy zu sein. Ich werde das am Wochenende mal probieren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an robert1707 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 09.02.2015 um 09:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bärnd am 09.02.2015 um 09:56 Uhr ]
Also das mit dem umgebauten Schalter kenne ich eher vom R170. Beim R171 ist mir das bisher unbekannt.
Vielleicht kannst Du ja mal einen Link einstellen.
--
Viele Grüße, Bernd
***Wir sind im Auftrag des Bembels unterwegs***
"Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, 'n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 133
User seit 21.08.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2584
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 09.02.2015 um 14:31 Uhr  
| Hallo Robert,
dann mach mal
Die Jungs, die sich nicht verbohrt haben waren ja damals alle ziemlich begeistert.
Auf was Du zu achten hast ist von den "Verbohrern" ja auch beschrieben worden.
Was mich noch interessieren würde wäre die Frage ob die, die damals das gemacht haben, noch genau so begeistert sind oder ob sie zwischenzeitlich wieder umgebaut haben.
Gruß Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2960
User seit 21.03.2006
 | |
 |