
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Schnee... Mich hat's erwischt: Am Hang hängengeblieben |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 02.02.2015 um 21:29 Uhr  
| Hi Ihr,
da sage noch wer, Sommerreifen taugen auch im Winter...
Bin heute zu einem Kunden gefahren, Sonnenschein und mit offenem Dach.
Nach einer Stunde sagt der zu mir, dass ich besser das Dach schliessen soll, es würde schneien
Und nach weiteren zwei Stunden, als ich heimfahren wollte, lagen ca. 5cm Schnee.
Und ein leichter Hang vor mir, den ich aus einer Vorfahrt-Achten-Strasse heraus anfahren wollte/sollte, um heim zu kommen.
Na ja... bereits nach 100m hangaufwärts wusste das ESP nicht mehr, was es tun soll, und ich hing am Hang fest.
Bereits das Einlegen von "R" reichte, um rückwärts bei durchgedrückter Bremse abzuschmieren.
Also schnell wieder auf "D" und mit Warnblinker und vorwärts drehenden Rädern rückwärts rutschend den kontrollierten Absturz geprobt.
Aber nichts passiert, heil wieder unten angekommen.
Nur mein Stolz ist etwas angekratzt.
Habe Frosch stehen lassen und mich mit dem Lasteselchen, dem Touran, abholen lassen.
Sowas nennt man dann wohl die Rückkehr des Helden auf seinem Schilde...
Also da war mein Capri ja noch als wintertauglich durchgegangen, im Vegleich zum SLK.
Mit dem Kleinen (und Sommerpneus) ist auf Schnee jedenfalls kein Blumentopf zu gewinnen. Hätte eine derart miese wintertauglichkeit nicht erwartet, trotz Heckler.
Frosch bleibt jedenfalls künftig beim kleinsten Verdacht auf Schnee zuhause!
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK 200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.02.2015 um 21:39 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 02.02.2015 um 21:42 Uhr ]
Nabend,
dass man um diese Jahreszeit mit Schnee rechnen kann-unglaublich.
Da sage noch einer, den Klimawandel gibt es nicht.
Ich habe auf beiden PKW Winterreifen. Von O ( Oktober) bis O ( Ostern).
Obwohl es in dieser Zeit gar nicht schneien dürfte.
Capri hatte ich auch: Im Winter mit 100kg Streusalz im Kofferraum. Für Winterpneus fehlte das Geld.
--
Gruß
Ralf
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.02.2015 um 21:46 Uhr  
|
MyFirstSLK schrieb:
da sage noch wer, Sommerreifen taugen auch im Winter...
N'abend,
das habe ich noch nie so gehört.
Und dass es im Winter schneien kann, halte ich nicht für unnormal. Von daher weiß ich noch nicht so recht was uns diese Geschichte jetzt sagen soll.
Über Autofahrer, die bei Schnee ohne Winterreifen Straßen blockieren, habe ich so meine eigene Meinung.. Zum Glück kommt das immer seltener vor seit Versicherungen bei Unfällen, die auf falsche Bereifung zurückzuführen sind, zur Kasse bitten und seit es das Winterreifengebot gibt.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 02.02.2015 um 21:47 Uhr  
|
MyFirstSLK schrieb:
Mit dem Kleinen (und Sommerpneus) ist auf Schnee jedenfalls kein Blumentopf zu gewinnen. Hätte eine derart miese wintertauglichkeit nicht erwartet, trotz Heckler.
Moin Hubert,
bei diesem Beitrag verschlägts mir echt die Sprache.
Wie kann man dem SLK eine "derart miese Wintertauglichkeit" unterstellen, wenn man mit Sommerreifen(!) durch die Gegend rutscht?! Mit 245er Sommerpellen ist es doch kein Wunder, dass das Ding nicht vom Fleck kommt. Außerdem bist Du doch rückwärts - trotz bremsen - den Berg hinuntergerutscht. Allein daran sollte jeder halbwegs intelligente Mensch erkennen, dass die von Dir beschriebene geringe Traktion nicht an dem Fahrzeug/Antriebskonzept sondern einzig und allein(!) an den Reifen liegt.
Mit Sommerreifen im Winter bei wechselhaftem Wetter zu Fahren ist absolut verantwortungslos. Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch andere Verkehrteilnehmer. Wenigstens hast Du es nun selbst eingesehen. und lässt das Fahrzeug zukünftig in der Garage.
Sprachlose Grüße
SL
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 02.02.2015 um 21:47 Uhr  
| Hallo Hubert,
ganz ehrlich, was soll man da sagen ausser: ich habe dich für schlauer gehalten
Der SLK ist per se kein ideales Winterauto durch den kurzen Radstand und Heckantrieb. Ihn dann auch noch mit Sommerreifen versuchen durch den Schnee zu bringen? Da gehört schon einiges an Unvermögen dazu. Sorry für die deutichen Worte, aber schön reden kann man das nicht mehr.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 02.02.2015 um 21:55 Uhr  
| Moin Olli
Du vergisst noch die eher suboptimale Gewichtsverteilung zu Ungunsten der Antriebsräder und die auch schon bei den kleineren Motoren recht hohe Leistung.
Zu 350er Zeiten hatte ich mal ein einprägendes Erlebnis. Bei Malin's Eltern an der Küste wollte ich die Auffahrt hoch. Vollbepackt ging es noch aber leer hatte ich keine Chance. Selbst auf dem ebenen Parkplatz versagte der SLK als "Schneeschieber" und die Antriebsräder drehten ohne einen Vorschub durch. Das alles mit Winterschlappen und im absoluten Flachland.
SLK und Schnee? Nur Sonntags auf einem Supermarktparkplatz zum driften.
--
Grüße Ralph
"Auch Autos haben Gefühle"
Bereits 53 Flaschen Bier täglich decken den Kalziumbedarf eines erwachsenen Menschen. Gesunde Ernährung kann so einfach sein. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16877
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 02.02.2015 um 22:02 Uhr  
|
Bestia negra schrieb:
SLK und Schnee?
N'Abend,
also 100%ig im Winter verteufeln würde ich den SLK nun auch nicht.
Ich bin mal einen Winter mit 205er Winterreifen auf dem handgeschalteten 200er gefahren, und muss sagen, dass das ganz gut ging. Und ein Bekannter von der Alb kommt mit seinem 350er ebenfalls im Winter gut zurecht.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W212 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | Geschrieben am 02.02.2015 um 22:07 Uhr  
| Hi Guido
Gut, muss dazu sagen dass der Schnee auf festgefahrenem Altschnee und Eis lag. Trotzdem ist der SLK aufgrund Gewichtsverteilung kein wirklich gutes Winterfahrzeug.
--
Grüße Ralph
"Auch Autos haben Gefühle"
Bereits 53 Flaschen Bier täglich decken den Kalziumbedarf eines erwachsenen Menschen. Gesunde Ernährung kann so einfach sein. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 02.02.2015 um 22:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MyFirstSLK am 02.02.2015 um 22:18 Uhr ]
Hi Ihr,
meine Aussage war doch sarkastisch gemünzt.
Klar, weiss ich das Alles.
Nur ist es halt passiert, dass ich bei schneefreier und trockener Witterung zum Arbeiten gefahren bin und dann von einem nicht vorhergesagten Schneefall überrascht wurde.
Und da war ich doch etwas überrascht, dass so schnell so gar keine Traktion mehr vorhanden ist.
Hätte auch versuchen können, meinen Kleinen über eine andere Strecke nach Hause zu bringen - aber wenn bereits die kleinste Steigung schon ein Problem darstellt, ist es eben besser, das Auto dort zu lassen, wo es ist.
Das wollte ich damit ausdrücken.
So verrückt wie im Studi, 6h (regulär 2h) im Dauerschnee mit dem Capri nach München (aber heil angekommen), bin ich heute nicht mehr
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK 200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1025
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|