Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 01.12.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 01.12.2014
| Geschrieben am 02.12.2014 um 08:45 Uhr  
| Hallo Frank,
es ist Fahrzeug und Motor unabhängig. Letztendlich vom Traktor bis zum Motorsportboot verbaubar. Nur muss ein entsprechender Zugang zur Steuerung vorhanden sein. Bei allen neueren Fahrzeugen ist es unproblematisch.
Man kann 1 oder auch mehrere "Töpfe" verbauen und diese auch noch in der Lautstärke einstellen. Bei mir wurde ein Topf verbaut und in der Lautstärke bin ich etwar bei 80%, also nach oben noch was drin. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an conzept Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 02.12.2014 um 11:09 Uhr  
| Hi
hört sich für einen Diesel nicht schlecht an, nicht ganz V8 aber ok.
Frage ist nur warum ich einen Diesel zum sparen kaufe und dann 1500 Euro ausgebe
um einen Benziner Sound zu haben?
Ich kenne den Generator vom Audi A6 3.0 TDI hört sich auch nicht mehr nach Diesel an.
Konnte den Sound beim Fahren aber nicht eindeutigt zu einem Motor von Audi zuordnen ..
erst gedacht oh ein V6 , dann aber an Hand des Drezahlmesser max. 5500 Touren als Diesel geoutet.
Also für den der es mag eine Alternative, ich bleibe beim Original V8 Sound
--
Es grüßt U.WE aus D.
-----------------------------------------------------
SLK R172 55 AMG
Der mit feuchten Augen unterwegs ist! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
 | Geschrieben am 02.12.2014 um 16:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frank P am 02.12.2014 um 16:55 Uhr ]
conzept schrieb:
Hallo Frank,
es ist Fahrzeug und Motor unabhängig. Letztendlich vom Traktor bis zum Motorsportboot verbaubar. Nur muss ein entsprechender Zugang zur Steuerung vorhanden sein. Bei allen neueren Fahrzeugen ist es unproblematisch.
Man kann 1 oder auch mehrere "Töpfe" verbauen und diese auch noch in der Lautstärke einstellen. Bei mir wurde ein Topf verbaut und in der Lautstärke bin ich etwar bei 80%, also nach oben noch was drin.
Hi conzept
vielen Dank für deine Info - mal schauen was das Frühjahr so bringt - muss soetwas aber vorher wirklich mal live hören, bevor ich 1500,- Ocken dafür springen lasse...
Lg Frank
--
Ich bin unheimlich schüchtern, kann's halt nur nicht so zeigen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank P Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 01.12.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3104
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 02.12.2014 um 22:52 Uhr  
| Wow, klingt schon kernig für nen Diesel
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |