Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 33
User seit vor Apr. 03
Geschrieben am 14.05.2004 um 10:52 Uhr  
Hi Leute,
ich frag mich aber wie die 75 Grad erreicht werden sollen. Mit gefüllter Tasse sicherlich niemals.
USB Geräte werden je nach Stromverbrauch in "Low Power" (max. 100 mA, 4,4 V) oder "High Power" (max. 500 mA, 4,75 V) eingeteilt. Beim Einschalten/Einstecken darf jedoch kein Gerät mehr als 100 mA ziehen. Wenn genügend Leistung verfügbar ist, darf nach der Identifikation auf den höheren Verbrauch umgeschaltet werden.
Bei mehr als 0,5A raucht die Sicherung auf dem Board auf (meist grüne SMD-Sicherung).
0,5A * 4,75V = 2.375W sind für einen heißen Kaffee sicherlich zu wenig. Da wärmt der (vorher erhitzte) Kaffee sicherlich nur die Heizplatte
Schreiberlevel: Forenprofessor Beiträge: 2665
User seit 22.04.2003
Geschrieben am 14.05.2004 um 11:20 Uhr  
Hallo Kai,
genau die gleiche Überlegung hab ich auch angestellt. Nur war mir nicht bekannt welchen Strom der USB zur verfügung stellen kann und bei welcher Spannung. Somit ist das doch eher in die Rubrik Scherzartikel einzureihen - aber trotz CE-Kennzeichen eine nette Idee.
Ciao,
Mehi.
--
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch noch mehr Hubraum!