| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 320 V6 M112 Ölwechsel -> welches Öl? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 145
User seit 14.07.2014
| Geschrieben am 30.09.2014 um 16:04 Uhr  
| Habe mit der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden, deshalb die Frage:
Welches Motoröl ist denn für nen V6 M112 Motor zu empfehlen? Hat aktuell 163tkm runter.
Würde den Ölwechsel auch mit einer Liqui Moly ProLine Motorspülung verbinden... gute Idee?
Ich bin absolut kein Ölkenner, deshalb wenn möglich bitte konkrete Empfehlungen und keine "Hauptsache hohe Viskosität"... das wird mir nicht helfen
Habe öfter Mobil 1 gelesen und BeVo 229.5, aber da stehten ja danna uch wieder 50 verschiedene drin und anscheinend gibt es auch zwischen Herstellern teils große Unterschiede beim "gleichen" Öl?
--
SLK 320, Bj. 2000, 162tkm, soweit bekannt unverbastelt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mani Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 455
User seit 10.01.2014
| Geschrieben am 30.09.2014 um 16:28 Uhr  
| Oh, ein Ölthread! Schnell - Bier und Chips, jetzt wirds unterhaltsam.
Nee, mal Spass beiseite - das mit dem Öl wird ja teilweise schon fast religiös/dogmatisch gesehen. Wenn du 3 Leute fragst kannst du froh sein wenn du nur 3 unterschiedliche Antworten bekommst. Ich würde mal checken welches Öl MB dafür vorgesehen hat.
--
Gruss
Folke
SLK 230K, EZ 2003, mysticblaumetallic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Skorpan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 145
User seit 14.07.2014
| Geschrieben am 30.09.2014 um 16:38 Uhr  
| Immerhin ist es hier ein 320 mit nem V6, also nicht ganz Standard
Wie gesagt, laut der BeVo 229.5 Freigabe (soll wohl die aktuelle sein, wobei ich das System dahinter noch nicht ganz verstanden habe...?) gibt es halt auch 4 verschiedene Viskositäten (glaube das bedeutet diese 0W40, 5W30 etc. Schreibweise) und halt ca. 50 Hersteller.
Mangels Erfahrung weiß ich eben nicht, was es genau damit auf sich hat bzw. wann was "optimal" ist... jedenfalls werde ich den Winter wsl. durchfahren und weder in der Arktis noch in der Wüste damit unterwegs sein
--
SLK 320, Bj. 2000, 162tkm, soweit bekannt unverbastelt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mani Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.09.2014 um 17:00 Uhr  
| Nabend,
ich habe in meinem 35-jährigen Autofahrerleben stets ein preiswertes Markenöl (10W40) einfüllen lassen. Gefahren bin ich, ausser Audi, alle deutschen Automobilmarken.
Zur Zeit Mobil 1 oder so.
Einen Motorschaden hatte ich bei keinem meiner Fahrzeuge.
Ich kenne auch niemanden der, nachweislich durch preiswertes Öl, einen Motorschaden hatte.
--
Gruß
Ralf
SLK 200K 11/03 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkaiser
Beiträge: 19144
User seit 26.07.2000
| Geschrieben am 30.09.2014 um 17:01 Uhr  
| Servus Mani,
der 320er wurde von der C-Klasse bin in die S-Klasse in nahezu alle Baureihen verbaut -> also Business as usual
Welches Öl war denn die ganze Zeit drin? Mit 5W30 bis 5W40 liegst du generell richtig. 0W40 geht auch, ist aber vergleichsweise "dünn".
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 145
User seit 14.07.2014
| Geschrieben am 30.09.2014 um 17:10 Uhr  
|
Olli aus Mainhattan schrieb:
Servus Mani,
der 320er wurde von der C-Klasse bin in die S-Klasse in nahezu alle Baureihen verbaut -> also Business as usual
Welches Öl war denn die ganze Zeit drin? Mit 5W30 bis 5W40 liegst du generell richtig. 0W40 geht auch, ist aber vergleichsweise "dünn".
Gude, Olli.
Verstehe... na ich hoffe mal das beste und nicht allzu schlimme Schelte oder Glaubenskriege zu entfachen
Habe leider keine Unterlagen vom Vorbesitzer bekommen und erschnuppern is schwer, also keine Ahnung
Mir fehlt leider jegliche Erfahrung beim Thema Öl, wieso z. B. ne andere Viskosität (scheint ja mitunter mit Temperatur zusammenzuhängen), wieso vollsynthetisch oder eben nicht? Wie dick oder dünn und wieso (nicht)?
Da ich jetzt kein Ölstudium vor habe vertraue ich da einfach auf Erfahrungswerte "alter Hasen"
--
SLK 320, Bj. 2000, 162tkm, soweit bekannt unverbastelt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mani Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| Geschrieben am 30.09.2014 um 19:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von dave hd am 30.09.2014 um 19:26 Uhr ]
Da ich jetzt kein Ölstudium vor habe vertraue ich da einfach auf Erfahrungswerte "alter Hasen"
--
SLK 320, Bj. 2000, 162tkm, soweit bekannt unverbastelt
schau mal ob ein Mac Oil in deiner Nähe ist.
http://www.mac-oil.de/
Fahrzeugschein abgeben...dann suchen die das vorgeschriebene Öl für dich raus...
Ich würde vermutlich das HX7 nehmen. Dass sollte voll i.O. sein...
Mein 200K bekommt das HX6...und alles ist gut...
--
CU, Dave
unterwegs im:
- 2000er SLK 200K (04-10)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave hd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.09.2014 um 19:36 Uhr  
| Hab den selben Motor in meiner C-Klasse.
Ich nehm immer Olivenöl. Hält seit 120tkm wirklich super. Im Ernst!
Was mir schmeckt kann dem Motor nicht schaden.
Ok, Hefeweizen würde ich dann doch nicht nehmen, schäumt sicher über.
Spaß beiseite:
229.5 und 5W30 bekommt meiner.
Übrigens auch mein 170er mit 200K.
So und jetzt lehn ich mich mal mit Chips und Bier zurück und geniese den Fortlauf dieser schmierigen Öl-Diskussion
Gruß
Andreas
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.09.2014 um 19:48 Uhr  
| Hallo, ich will auch meinen Senf.........eh...ich meine Oil dazu geben.
Fahre alle 2 Jahre von Köln nach Düsseldorf zu McOil, nehme
das 10W-40 Oil, komplett alles für 29,90.
Der Motor hat jetzt 255.000 km drauf und läuft wie geschmiert.
Gruß Egon
--
200K-06/2001-Prins LPG Anlage-ges. 260.000km davon 140.000km mit LPG!
Eine Kommission ist eine Gruppe von Unwilligen, ausgewählt aus einer Schar von Unfähigen zwecks Erledigung von etwas Unnötigem. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
Beiträge: 145
User seit 14.07.2014
| Geschrieben am 01.10.2014 um 20:37 Uhr  
| So, ich habe mich mal für das Mobil 1 New Life 0W-40 entschieden, da ich da auch schon 2L hier hatte.
Das Thema Öl scheint ja wirklich die Gemüter zu erhitzen und die Spaßvögel herauszutreiben...
In diesem Sinne... spülen wir mal den Motor und geben ihm neues Öl
Mani
--
SLK 320, Bj. 2000, 162tkm, soweit bekannt unverbastelt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mani Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1126 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|