Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2098
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 29.09.2014 um 13:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-Arno am 29.09.2014 um 14:44 Uhr ]
Hallo Zusammen,
nachdem mir gestern ca. 250 km von zu Hause die Lichtmaschine verreckt ist und ich die MB Mobilo in Anspruch nehmen musste bzw. mir im Notdienst eine neue LIMA verbaut wurde hatte ich im Anschluss folgende Fehlermeldung im Kombiinstrument. "Anzeige defekt" verbunden mit einem Reifenplattfußsymbol beim weiteren scrollen durchs Menü kam dann das Schaubild eines Autos mit 4 Rädern vom dem jedem der individuelle Reifendruck [bar] zugeordnet werden konnte bzw. zusätzlich einen Druckdifferenzstelle.
Ich denke Die Reifendrucksensoren nachzurüsten wäre nicht das Problem, das Problem wird das passenden Steuergerät sein. Denke da so an das vom W211 (E-klasse) [A001 827 6001] was man vielleicht einbinden könnte. Ist die Frage wie .... ????
Mein SLK ist Bj. 08/2004 (350er) mit AMG prefacelift Kombiinstrument..
Das wäre natürlich sehr geil, wenn das funkt. würde oder ?
Im Voraus danke für Eure konstruktiven Antworten hierzu.
Gruß
Arnd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 02.07.2014
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2098
User seit 17.06.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2098
User seit 17.06.2004
| Geschrieben am 30.09.2014 um 17:03 Uhr  
| Nöööö... war auf einmal drin.
Ehrlich war also auch total verwundert aber ... in jedem Fall hab ich es erst mal aus programmiert.
Mich würde jedoch interessieren, ob man es zum laufen bekommt, was nicht ganz unproblematisch sein dürfte, da man wissen muss wob man das RDK Steuergerät dranhängt ... vermute am SAM im Kofferraum. Aber braucht man neben den Ventilen auch die Antennen wie sie im W211 verbaut sind für dieses Gimmik?!
Bin mal gespannt ob sich einer findet, der das hier schon gemacht hat oder weitere Infos hat.
Gruß
Arnd
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-Arno Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 01.10.2014 um 08:33 Uhr  
| Ich hab die RDK in unserem S211 ausprogrammieren lassen. Die Batterien in den BERU Sensoren sind nicht erneuerbar und 1 Sensor kostet neu 100+ EUR. Das ganze dann für Sommer- und Winterradsatz geht in die Kosten und der Nutzen daraus ist wie Olli schon sagte nicht soooo hoch. Klar, nettes Gimmick, aber es geht auch easy ohne
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2098
User seit 17.06.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8614
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 01.10.2014 um 13:41 Uhr  
|
SLK-Arno schrieb:
Hätte gedacht das man die Batterien wechseln kann.
Ja Arnd, das wäre schön! Aber wir leben in einer Wegwerfgesellschaft! Batterien leer? Wirf die 4 Sensoren weg und kauf 4 neue für um die 400 EUR. Dazu dann noch die Montage in die Räder. Juhu.
Wir können glaub froh sein, dass wir kein neues Auto kaufen müssen, wenn der Tank leer oder Aschenbecher voll ist...
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 02.07.2014
 | Geschrieben am 14.10.2014 um 00:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jochi am 14.10.2014 um 00:49 Uhr ]
Ich habe gar keine Radsensoren!
Ich war letztens bei MB und da lagen Flyer, da waren die abgebildet.
Mein R171 von 05 hat RDKS als Sonderausstattung verbaut.
Der kleine bekam heute neue Reifen auf die kleinen Felgen.
Winterreifen. Ich wies auf verbautes Reifendruckkontrollsysthem hin.
Nischt! Keine Sensoren im Reifen! Normale Ventile!
Also bei MB angerufen... anhand der Fahrgestellnummer konnte das geklärt werden!
Mein verbautes RDKS benötigt keine Radsensoren!
Der ABS Sensor merkt Druckverlust an den Umdrehungen!
Finde ich so, fortschrittlich!
Ich werde mal testen... mal einen Reifen auf ein bar einstellen und ein Stück fahren... mal sehen obs Bärchen schimpft...´
Die EU will ja ab 01.11.14 nur noch Autos mit präzisem RDKS zulassen.
Daher wohl die Sensorik?
Edit und vergessen.
ich brauche sowas eher nicht. Ich merke schon selbst beim fahren, ob etwas mit den Reifen nicht stimmt.
Ich kann aber die EU verstehen! Wenn ich sehe welch Reifen über unsere Straßen rollen... würden einigen so ein Plärdings schon gut tun!
Der Verkehrssicherheit und dem Verbrauch.
Spinne gern weiter... eine Lampe fällt aus. Dafür fehlt oft die Warnung.
Sieht man nicht, eben. Warum sollte man nur ab und zu mal seine Leuchten begucken?
Hä hä ich bin noch nicht fertig...
Autobahn... nach 10 maligen Spurwechsel ohne Blinken, macht das Fahrzeug eine Stunde Pause!
30 Minuten Rechtsfahrgebot missachten macht zwingend ein kostenpflichtiges Sicherheitstraining!
Seid froh, das ich kein Abgeordneter der EU bin...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jochi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |