Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 30
User seit 01.09.2014
| Geschrieben am 12.09.2014 um 09:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ASchrott am 12.09.2014 um 09:32 Uhr ]
Guten Morgen Leute,
alles was sich bewegt unterliegt einem Verschleiß, dass ist ja nichts Neues.
Aber natürlich erwarte ich von MB, dass die Verschleißgrenze wesentlich später erreicht wird als bei anderen NoName Produkten.
Natürlich setzt das eine vernunftbegabte Pflege voraus, dass ist mir schon klar.
Wie sind die allgemeinen Erfahrung was die Dachhydraulik und die Dachdichtungen.
Gibt es Probleme bei Fahrzeugen die über den Winter nicht genutzt werden? Ich meine insbesondere an der Dachhydraulik, den Dachdichtungen und den Microschaltern des Daches.
Zum Thema „überwintern“ noch eine Frage.
Wenn man zum Überwintern die Batterie ausbaut, müssen im Frühling dann irgendwelche Steuergeräte neu angelernt werden.
Oder hat sich dieses Thema inzwischen erledigt.
Netter Gruß Axel
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASchrott Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 12.09.2014 um 10:19 Uhr  
| Moin,
ich frage mich gerade, ob Dein Beitrag hier im richtigen Forum ist. Willst Du wirklich nur Erfahrungen der 172 Fahrer haben oder geht es Dir um das Dach des SLK allgemein (nur so macht's eigentlich Sinn, denn wirkliche Langzeiterfahrungen gibt's für den 172 ja noch nicht)?
Aber als ersten Input kann ich schon mal liefern, dass längere Standzeiten keine Probleme bereiten. Mit dem R171 habe ich da Erfahrungen über 9 Jahre, jeweils als Saisonfahrzeug gefahren. Mit dem R172 seit 3 Jahren.
--
Viele Grüße, Bernd
+++ V8 - völlig sinnlos, aber geil ! +++
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16891
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 12.09.2014 um 11:03 Uhr  
| Moin,
ich glaube nicht, dass die Frage in diesem Forum (R172) richtig ist bei einem Wagen, der erst seit drei Wintern auf dem Markt ist. Da wird es wohl noch keine Probleme und keine langfristigen Aussagen geben.
Bzgl. Steuergräten: die Seitenscheiben müssen nach dem Abklemmen der Batterie neu angelernt werden, was aber schnell gemacht ist.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + W176 ///AMG-Line | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 30
User seit 01.09.2014
| Geschrieben am 12.09.2014 um 12:20 Uhr  
| Grundsätzlich geht es mir schon um den R 172. Wurde eigentlich zwischen dem R 170 und dem R172 etwas grundlegend an der Dachkonstruktion geändet?
Das Wegen dem Fensterhern neu anlernen, verstehe ich. Denke mal es kein um die Kraftbegrenzer beim Hochfahren.
Aber in einigen Autotypen müssen noch die Lenkwinkelsensoren neu angelernt werden. Und deswegen meine Frage.
Netter Gruß fürs Wochenenende
Axel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASchrott Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 315
User seit 12.03.2009
| Geschrieben am 12.09.2014 um 14:22 Uhr  
|
ASchrott schrieb:
Wurde eigentlich zwischen dem R 170 und dem R172 etwas grundlegend an der Dachkonstruktion geändet?
Ja, zumindest die 170er ist schon anders, z.B. keine rotierende Heckscheibe
Die 172er Konstruktion entspricht wohl ziemlich der 171er.
Größere Probleme sind mir bei keiner bekannt. Das wirst du doch hören wollen?!
Echten Verschleiß gibt es am Dach nicht.
Ganz selten hört man etwas von Ölverlusten.
Entgegen häufig anzutreffender Annahme ist es jedoch wirklich so, daß eher eine zu seltene Betätigung des Daches Probleme bereiten kann, als eine zu häufige. Was rastet, das rostet. Hehe
Manche Leute empfehlen einen Hydrauliköl-Wechsel und berichten von leiseren Pumpengeräuschen usw. aber ob es wirklich notwendig ist, bezweifel ich. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HC Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 30
User seit 01.09.2014
| Geschrieben am 12.09.2014 um 19:58 Uhr  
| @ HC: ja das wollte ich hören. Denn wenn ich mir einen SLK zulege, wird das eine Freundschaft auf lange Zeit.
Ich habe vor einer Weile schon mal ins Forum geschaut, jedoch ohne mich anzumelden.
Und da habe ich für den R 171 ein Schmierblatt für die Gummiteile gefunden.
Wenn wie du schreibst, der R 171 und R 172 was das Dach betrifft nahezu identisch ist müsste ja das Schmierblatt vom R 171 passen.
Netter Gruß Axel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASchrott Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3732
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 13.09.2014 um 19:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hal9000 am 13.09.2014 um 19:08 Uhr ]
Hal.lo,
bislang über 90.000 km in fast 7 Jahren mit den 171er Pre-FL bei jedem Wetter und das Dach wann immer möglich - auch bei Minustemperaturen, wenn die Sonne auf den Schnee lacht - aufgemacht; beim Einkaufen auch mehrfach pro Fahrt (wg. Getränkekästen in / aus Kofferraum...) und trotz Dachmodul (und deshalb häufigem Öffnen/Schließen während der Fahrt bis 60 km/h) auch nicht die allergeringsten Probleme!
Eine Langzeitkonstruktion - made in Germany halt!!!
--
Herzliche Grüße!
Hal
----------------
"I do not always know what I want, but I do know what I don't want!" (Stanley Kubrick) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 30
User seit 01.09.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1971
User seit vor Apr. 03
 | |
 |