Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 08.09.2014 um 00:55 Uhr  
| Hallo SLKaner,
ich trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken an Semi Slicks. Da ich auf Performanze stehe und dafür auch bereit bin Kompromisse zur Alltagstauglchkeit einzugehen, dachte ich an Semi Slicks mit Straßenzulassung.
Es gibt ja solche, die nahezu an Rennslicks herankommen, was die Haftung angeht! Bei trockener Fahrbahn sind die Teile wohl wirklich der Wahnsinn und bringen ein deutlich spürbares Maß an mehr Grip. Also höhere Kurvengeschwindigkeit, besseres Bremsverhalten und dadurch auch mehr Geschwindigkeit bzw. mehr Sicherheit.
Was mich nicht wirklich interessiert ist die Wirtschaftlichkeit, sonst würde ich ein 6 Liter Auto Fahren (Verbrauch, nicht Hubraum)
Meine einzige, aber für mich wichtige Frage ist: Wie fahrbar sind die Teile bei Regen???
Kann mir da jemand helfen? Hat da jemand Erfahrung?
Klar, dass man mit Semi Slicks langsamer fahren muss als mit High Performance Sportreifen. Aber wie groß ist der Unterschied? Autobahn und Platzregen = stehen bleiben? Statt 120 km/h nur noch 50 km/h? Oder einfach nur etwas vorsichtiger aber noch lange nicht wie behindert weiterfahren?
Gruß
Hobi
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5081
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7937
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 08.09.2014 um 19:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ostseepower 1 am 08.09.2014 um 19:30 Uhr ]
moin
ich würde es mal mit `nem Cart vergleichen...so ab 10 PS und in der Halle, ist nicht so gefährlich, da wesendlich geringere Endgeschwindigkeiten
nach einigen Warmfahrrunden fast unendlicher Grip, im kalten Zustand mit Vorsicht zu geniesen und macht keinen Spaß.
Der Grenzbereich kommt recht schnell und heftig und ohne Vorankündigung
.
Bei Regen muss der Gasfuß zahm bleiben, auf feuchter Fahrbahn kommt der Reifen nicht richtig auf Temperatur und bleibt rutschig.
Auf Grund der geringen Profiltiefe ist der Toye R888 kein Reifen für hohe Kilometerleistung und im Verhältnis zum Anschaffungspreis somit recht teuer.
Nur in der Mischung "medium" Straßenzugelassen, als "weich" nur auf abgesperrten Strecken fahrbar und in seiner Lebensdauer sehr kurz.
Also einfach mal eine Runde Kart fahren....es gibt da auch tolle Fahrerlehrgänge
und sich dann sowas an sein Auto denken (zumindest fast )
habe ich es doch vergessen.....die heftige Optik
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4512
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 09.09.2014 um 08:52 Uhr  
| Hallo Hobi,
in Papenburg bin ich mal einen Satz Bridgestone int. Rennreifen (ohne Strassenzulassung) auf meinem R171 gefahren. Gerade bei Nässe war ich überrascht wie gut der Reifen funktioniert. Auf jeden Fall besser als damals ein vergleichbares Fahrzeug mit Pirelli Corsa Reifen. Ein deutliches Unterscheidungsmerkmal war die besonders steife Flanke, die den Reifen zwar sehr direkt einlenken lässt, aber auch sehr unkomfortabel ist.
Wenn man momentan Berichte zu diesen Reifen liest, schneidet der Dunlop Sport Maxx Race und der Michelin Pilot Sport Cup 2 besonders gut ab. Der Toyo von dem Johann schrieb passt eher auf kleine, leichte Fahrzeuge.
Wenn du sowas vor hast, nimm am besten einen zweiten Satz Felgen. Dann kannst du notfalls für die Urlaubsfahrt normale Strassenreifen aufziehen.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 716
User seit 19.06.2012
| Geschrieben am 09.09.2014 um 10:30 Uhr  
| Danke schon mal für die ersten Antworten.
Den Dunlop Sport Maxx Race und den Michelin Pilot Sport Cup 2 gibt es leider nicht in geeigneten Dimensionen. Entweder 19" oder die Breite bzw. das Verhältnis Höhe/Breite passt nicht beim R170. Ich habe deshalb schon mit der technischen Abteilung von Goodyear-Dunlop Deutschland und von Michelin Deutschland gesprochen. Der Michelin Pilot Sport Cup 2 wäre mein Favorit. Laut Michelin ist der Vorgänger (Pilot Sport Cup) bei Nässe unfahrbar gewesen. Deshalb gab es ein Upgrade auf den Pilot Sport Cup + der einen Tick besser war. Bei der Entwicklung des aktuellen Cup 2 wurde viel Wert darauf gelegt ihn bei Nässe deutlich besser zu machen, ohne Einbußen bei der Trockenperformance in Kauf nehmen zu müssen. Aber: Passt ja nicht
Es sei denn ich nehme hinten 265/35R18! Das ist mir dann aber doch zu breit, zumal Semis ja auch noch breiter kommen als normale Reifen. Rundum ginge 225/40R18, was mir für die HA aber zu schmal ist
Die Toyos gibt es in meinen Dimensionen VA 225/40R18 + HA 255/35R18.
Es ist schon erstaunlich wie die Aussagen auseinander gehen bezüglich Fahrbarkeit bei Nässe! Die einen sagen geht gar nicht, die anderen sagen es reicht etwas vorsichtiger zu fahren!? Aber genau das ist ja meine größte Sorge:
Kann man bei überraschendem Regen im Rahmen der StVO weiterfahren oder muss man sich ein nahe gelegenes Hotelzimmer suchen und auf Trockenheit warten?
Gruß
Hobi
--
R170 Pre Fl: Mit dem kleinen Schwarzen ist man eben immer gut angezogen | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hobi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5081
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 379
User seit 28.01.2005
 | Geschrieben am 09.09.2014 um 15:29 Uhr  
| Das Thema Nässe ist mit Gefühl in den Griff zu kriegen.
Ein anderes Thema ist der Grip. Dieser ist nicht sofort vorhanden, der kommt erst mit der Temperatur. Im Straßenverkehr kannst du nicht so fahren wie du es brauchst oder möchtest. Zumindest in den meisten Fällen.
Außerdem machen die Reifen wirklich nur auf freier Bahn oder dem Track Sinn, denn dort kannst du sie entsprechend nutzen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Minz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.09.2014 um 17:17 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Mal eine Gegenfrage.
Würdest du mit völlig blankgefahrenen Reifen noch am Straßenverkehr teilnehmen?
Was hat denn ein blankgefahrener Reifen mit Semislicks zu tun?
Michael
--
SLK 350, R171, Facelift, Bj 7/2008, 7G, obsidianschwarz, Comand APS NTG 2.5, HK-System Logic7, Mod4Cars Verdeckmodul, Lenkrad unten abgeflacht (Andy), V-Max inkl. Chiptuning | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |