
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Vmax, Öllampe leuchtet auf trotz Ölmenge 80%! |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8464
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 21.08.2014 um 08:09 Uhr  
| Moin,
letzte Woche hatte ich endlich mal wieder die Gelegenheit auf einem kurzen Stück der BAB A1 Vmax fahren zu können, Tachonadel 258 Km/h Begrenzer geht rein und der Vortrieb wurde ganz sanft eingebremst.
Auf einmal geht die Ölkontrollleuchte an, und ich hatte genau dieses Phänomen schon einmal zuvor gehabt.
Geschwindigkeit auf 190Km/h reduziert und die Öllampe geht wieder aus.
Öl 5W30, Motor 111.983, RS, gr LLK
Drei Tage zuvor hatte ich den Ölstand im kalten Zustand des Motors kontrolliert und laut Peilstab habe ich 80% Zwischen Min und Max abgelesen, fand das OK.
Einen Tag nach der Vmax Fahrt habe ich wieder im kalten Zustand des SLK’s wieder den Ölstand mittels Peilstab gemessen, und die Messung ergab wieder 80%, also subjektiv vollkommen OK.
Frage: Warum geht bei längeren Vmax Fahrten der Ölkontrollleuchte an, obwohl genug Öl eingefüllt ist?
Ist der Ölstandsfühler schlecht positioniert? Ist das Öl bei Vmax Fahrten zu viel in „Wallung“ und kein Öl liegt mehr am Fühler an?
Nur ungerne möchte auf Maximum 100% Öl einfüllen…
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
&
SportQP 230 K AMG Sport Edition, Iridiumsilber
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 308
User seit 03.11.2005
| Geschrieben am 21.08.2014 um 08:45 Uhr  
| Ich hatte das gleiche Phänomen im Mai diesen Jahres bei Vmax und der aktuelle Ölstand damals lag bei gut 50% (der hatte damals etwas viel Öl über den Ansaugtrakt verblasen, daher war das noch okay!) Seit dem Ölwechsel im Juni läuft er wieder fehlerfrei, auch bei Vmax!
Gruß
Bernd
--
Beinahe perfekt: RS-Tuning inkl. Software von Fairchip mit offizieller Eintragung als CK20, Eibach Pro-Kit mit Bilstein B6 und Easy-Roof inkl. Alarmanlage! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an megacab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
| Geschrieben am 21.08.2014 um 10:35 Uhr  
| Hi,
bist du sicher, daß die Kontrolleuchte auf den Ölstand reagiert und nicht auf den Öldruck?
Du fährst ein W30 Öl, daß ist bei hohen Temperaturen (halt bei Volllast) sehr dünnflüssig und das könnte vielleicht ein Absinken des Öldrucks erklären.
Gruß, Holger
--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkanfänger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8464
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 21.08.2014 um 10:45 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 21.08.2014 um 10:45 Uhr ]
slkanfänger schrieb:
Hi,
bist du sicher, daß die Kontrolleuchte auf den Ölstand reagiert und nicht auf den Öldruck?
Du fährst ein W30 Öl, daß ist bei hohen Temperaturen (halt bei Volllast) sehr dünnflüssig und das könnte vielleicht ein Absinken des Öldrucks erklären.
Gruß, Holger
--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West
Moin
das ist ja genau auch eine der möglichen (richtigen) Antworten auf meine Frage...
Wüßte ich selber die richtige Antwort, würde ich die Frage nicht stellen..
Vielen Dank vorab für den Hinweis,
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
&
SportQP 230 K AMG Sport Edition, Iridiumsilber
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5693
User seit 15.07.2006

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 21.05.2014
 | Geschrieben am 21.08.2014 um 19:02 Uhr  
| Hallo Ralf,
einen Öldrucksensor hat unser R170 ja nicht, sondern nur einen Ölstandsensor. Den Schuldigen würde ich also hier oder beim Kabel zum Sensor vermuten. Da der Fehler aber nur bei bestimmten Betriebsbedingungen auftritt, ist die Vermutung richtig, dass es mit dem Sensor selbst zu tun hat (Defekt oder falsche Kalibrierung). Bei hohen Drehzahlen und dünnflüssigem Öl sieht der Sensor natürlich einen niedrigeren Stand als im Leerlauf, reagiert aber offenbar zu empfindlich. Es ist ja nichts für den Motor Lebensbedrohliches, man könnte damit leben. Würde das bei meinem passieren, würde ich vermutlich den Sensor austauschen lassen. Ein solches Teil kostet nicht viel, zurzeit gibt es im Netz Angebote um 40 bis 50 Euro.
Grüße
Jürgen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Astronom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 24.02.2014
| Geschrieben am 22.08.2014 um 09:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von spidermike am 22.08.2014 um 10:34 Uhr ]
Hallo Ralf,
ich würde das nur beobachten und garnix machen!
Wir hatten dieses Problem im Training mit AMG-Fahrzeugen durchaus öfter. Bei Volllast und speziell in langen Kurven und auf Strecken bergauf ging öfter die Ölstandslampe an, trotz korrektem Ölstand, der Druck stimmte aber immer! Durch den hohen Druck (=hohe Drehzahlen) wird das Öl im gesamten Motor gut verteilt und es läuft einfach nicht schnell genug zurück. Dazu kommen dann die Fliehkräfte. Das kann auch mit dem "dünneren" Racing-Öl passieren, hier besonders in langen angestellten Kurven.
Gruß!
Michael
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SLK 230K Autom. FL 2001, brill.-schwarz/schwarz-yellowstone, designo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an spidermike Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 22.08.2014 um 17:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 22.08.2014 um 17:29 Uhr ]
Hallo Ralf,
mir ist das mal vor 20 Jahren mit einem 190D passiert. 20 min. Vollgas (irgenwas um 160-170km/h) und die Ölleuchte kam. Ölstand war auch ok. Verwendetes Öl war ein damals übliches 15W-40.
Die einfache und einleuchtende Erklärung der Werkstatt war erhöhte Schaumbildung des Öles bei Volllast, dadurch spinnt dann der Sensor.
Früher wie heute sind in Motoröle Anti-Schaumadditive enthalten, die dieses Phänomen eigentlich verhindern sollen.
In meine Autos kommen heute nur noch 0/5W-40 nach MB 229.5, ist halt das leistungsfähigste Additivpaket auf dem Markt und zb. bei den AMG-Motoren als Standard vorgegeben. Gibt es ja auch schon ab 25€ für die 5Ltr. Kanne, so das das Preisargument wegfällt...
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3836
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 23.08.2014 um 11:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 23.08.2014 um 11:28 Uhr ]
Ramius schrieb:
slkanfänger schrieb:
bist du sicher, daß die Kontrolleuchte auf den Ölstand reagiert und nicht auf den Öldruck?
das ist ja genau auch eine der möglichen (richtigen) Antworten auf meine Frage...
Wüßte ich selber die richtige Antwort, würde ich die Frage nicht stellen..
Moin!
Wenn es eine Ölstandsanzeige wäre, müsste die bei "Zündung auf 2" und "Motor = aus" ja ausgehen, wenn der Ölstand stimmt - leuchtet's weiter, würde ich eine Öldruckanzeige annehmen.
Mag sein, daß das zu praktisch gedacht ist
Edith sagt, daß das doch in der BDA stehen muß.
Ciao Uwe
--
*** Kaffee - der Tod aller Träume *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 92
User seit 22.02.2014
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :817
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|