Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 22.07.2014
| Geschrieben am 18.08.2014 um 23:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK172Nocke am 18.08.2014 um 23:59 Uhr ]
Hallo @ all,
würde mich evtl. zu einem Motortuning hinreißen lassen aber habe ein paar offene Fragen zu denen ich auch mit Hilfe der Suchfunktion nichts gefunden habe.
Ich weiß das es z.B. von Racechip verschiedene Tuningkits gibt.
Meine Fragen:
1- Gibt es Probleme das durch die gesteigerte Motorleistung die Kupplung des 7G-tronik Getriebes ins rutschen kommt?
2- Gibt es Tuningkits bei denen auch die V-max Begrenzung aufgehoben wird?
3- Es macht doch eher wenig Sinn die Leistung zu steigern aber bei 243Km/h ist dann Schluss, oder muss das so sein wegen der verbauten Bremsanlage?
Danke für die Antworten, denn ich habe auf diese Fragen keine Antworten im Internet gefunden. Antworten können, wenn jemand das nicht öffentlich machen will, auch per mail gesendet werden.
--
Gruß Ralf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172Nocke Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | Geschrieben am 19.08.2014 um 14:04 Uhr  
| moin Ralf,
bei meinem CDI wurde der racechip pro2 eingebaut.
Ich habe den in der Standartkonfiguration gelassen was nach den Angaben des Anbieters eine Leistungssteigerung von gut 20 % bedeuten soll.
Die Steigerung nach dem Einbau ist schon deutlich spürbar und als
Nebeneffekt ist der Verbrauch tatsächlich um rd. 0,7 L/100 km zurückgegangen.
Bisher sind keinerlei Probleme aufgetreten (auch nicht beim Getriebe).
Zur Endgeschwindigkeit kann ich nichts sagen weil ich seit dem Einbau noch nicht wieder an die Endgeschwindigkeit herangefahren bin.
Gruß
Thore
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 09.07.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 10
User seit 09.07.2013
| Geschrieben am 19.08.2014 um 16:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Zippo am 19.08.2014 um 16:35 Uhr ]
Erst mal Danke Thore für die schnelle Antwort.
Auch wenn sich das auf der Seite RaceChip gut anhört,
Die Leistungssteigerung wird unauffällig, also ohne optische oder tontechnische Veränderungen, durchgeführt.
Dementsprechend ist auch das Interesse bei Kontrollen an solchen Produkten äußerst gering.
kann man sich den Chip trotzdem Eintragen lassen ?
Und was würde das kosten ?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zippo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 469
User seit 17.04.2011
 | Geschrieben am 19.08.2014 um 17:52 Uhr  
| Ich wäre da sehr vorsichtig, es sei denn, die Garantie ist abgelaufen. Vor einigen Monaten hatte mein Händler bei einem CDI exakt diesen Fall, nämlich richtiger Motorschaden innerhalb der Garantie. Der Laden konnte den Chip nachweisen, wie auch immer, und dann Ende.
--
Für kleine hässliche Autos ist das Leben zu kurz.
Sechs Toyotas (daher SLKoyota) mit über 1 Mio. problemlosen km - E-Klasse (210) meines verstobenen Vaters - und jetzt parallel R172 SLK 200 (05 / 2011) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKoyota Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 22.07.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 20.08.2014 um 09:56 Uhr  
|
SLK172Nocke schrieb:
Mit der Garantie das wäre wohl nicht das Problem da Bj. 12/11.
Aber wozu dient denn die TÜV Eintragung? An der Vmax wird ja wegen Produkthaftung u.ä. nichts verändert.
--
Gruß Ralf
Bei solchen Veränderungen kann die Betriebserlaubnis des Wagens erlöschen. Ist wie ein frisiertes Mofa. Mehr Leistung muss ja über Fahrwerk, Bremsanlage etc. verarbeitet werden können. Der TÜV-Eintrag hilft da. Bei einem schweren Unfall werden die Fahrzeuge ja ggfs. beschlagnahmt und von Gutachtern untersucht. Am Ende des Tages muss hier aber jeder selber wissen, was er macht.
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | Geschrieben am 25.08.2014 um 06:58 Uhr  
|
Taunusboy schrieb:
syltfan schrieb:
... Nebeneffekt ist der Verbrauch tatsächlich um rd. 0,7 L/100 km zurückgegangen...
Wieviele km hat der Motor drauf?
--
R170: 320 --- R171: 55 --- R172: CDI
nach ca. 2,5 Jahren nun rd. 75.000
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |