Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 18.10.2007
| Geschrieben am 16.08.2014 um 20:25 Uhr  
| Hallo SLK Freunde. Am 28.07.2014 war ich bei ATU, weil mein SLK 200K plötzlich den Dienst versagte und der Motor nicht startete. Mit Strathilfe den Wagen gestartet und ab in die nächste Werkstatt. Dort wurde ein Auftrag geschrieben: Anlasser defekt. Der Mitarbeiter erklärte: Sie haben noch keinen Anlasser gekauft, das ist nur der Auftrag zur Prüfung. Zwei Stunden später ein Anruf des Mechanikers. Ihr Anlasser ist defekt! Und als nächstes geht Ihre Batterie kaputt. Ich erteile den Auftrag den defekten Anlasser zu tauschen. Abends hole ich das Auto ab. Frage beim bezahlen nach, wie der defekte Anlasser ermittelt wurde. "Das haben wir gemessen". Ich bitte um die Messergebnisse und erhalte einen Ausdruck aus dem Batterietest. Ergebnis 68% - Batterie austauschen. Verwirrung! Ich frage nach. Wenn die Batterie als defekt angezeigt wird, warum wir der Anlasser getauscht? Antwort: Der Anlassser ist defekt, die Batterie ist nur schwach wegen der unternommenen Startversuche, die läd sich wieder auf! "Hätte man dann nicht den Anlasser mit einer neuen Batterie testen sollen? "Wir haben den Anlasser auf der Werkbank an eine neue Batterie angeschlossen - er ist kaputt" Ich bezahle und fahre weg. Drei Tage später springt mein AUto nicht an! Ich überbrücke - fahre zur Werkstatt. Aussage des Mechanikers: "Ich habe doch gesagt, dass die Batterie als nächstes kaputt geht"! Ich staune! Drei Tage später? These: Die Batterie war kaputt (kostet 120,- €) getauscht wurde der Anlasser für 380,- €. Heute sind die 120,- für die Batterie zusätzlich fällig. Ich kaufe die Batterie und konfrontiere Mechniker und Filialleiter mit meiner Behauptung. Beide schwören das der Anlasser geprüft wurde und defekt ist. Ich bitte um Belege. Der Anlasser wird an eine Batterie angeschlossen und startet ganz normal. 10 Versuche - alles in Ordnung. Ich staune erneut. Beide behaupten ein Geräusch gehört zu haben - ein Aussetzer. Wir einigen uns auf einen neuen Termin. Heute 16.08.2014. Ich fahre in die Werkstatt. Beide sind da. Mechaniker und Filialleiter. Mein "alter / defekter" Anlasser wird eingebaut. Nach ca. einer Stunde ist er drin - und startet mit der neuen Batterie ohne Probleme. Aussage von ATU :: "Dann ist das so - wir geben Ihnen das Geld für den Anlasser zurück. Aber,11.00 Uhr - nicht genug Knete in der Kasse. Ich komme um 14.00 Uhr wieder um mein Geld abzuholen. Warte 20 Minuten! Der Filialleier überrasch mich mit neuen Papieren. Unter Anderem ein 50,- € Gutschein als Entschädigung für meine Mühe! Ich soll nur die Quittung unterzeichnen. Darauf steht: "Verbindliche Vereinbarung zwischen Werkstat und Kunde". Ich lehne ab! Für mich ist der Fall noch nicht zu Ende und mit 50,- € nicht zu regeln. Vermutlich bringe ich eh nie wieder ein Fahrzeug in diese Werkasttt, also wie sollte ich den Gutschein einlösen?? Bitte schreibt Eure Meinung und Erfahrungen. Ich möchte diesen Vorgang nicht auf sich beruhen lassen, habe aber keine Idee, was ich jetzt machen soll! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moneycount Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7938
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7938
User seit 28.05.2003

 | Geschrieben am 16.08.2014 um 21:05 Uhr  
| Ja Sorry aber zu diesem Laden gehe ich nur wenn ich ein Teil brauche
von dem ich 100% weiß was ich will um es mir dann selber einzubauen
Mein Auto da lassen nieeeeee im Leben!!!
Und dazu gibt es hier im Forum einige Beispiele
--
Grüße von Vice(nte) alias speedy63,
dem Spanischen Schwaben aus der Schwabenmetropole!
***Rems-Murr Stammtisch*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an speedy63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3126
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 16.08.2014 um 21:08 Uhr  
| Hallo
Sorry wenn ich so direkt bin aber wie kann man überhaupt einen Wagen zu A.T.U.
in die Werkstatt bringen.
Und dann noch eine SLK sorry ich kann nur staunen.
Es ist doch mitlerweile sogar aus den Medien bekannt was da abgeht.
Ich würde da nicht mal eine Birne kaufen geschweige denn sonst was.
Und noch eine Tipp,
Als erstes überhaupt solltest du hier im Forum lesen oder einen Bericht
schreiben und dir wir umgehend sehr verlässlich geholfen.
Sowohl mit fachmännischen Tipps zur Sache sowie Hinweisen zu guten
Werkstätten oder auch eben mit Warnungen.
Ich hoffe es wird für die Zukunft besser bei dir laufen.
LG aus der Klingenstadt Henning
--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5107
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 16.08.2014 um 21:43 Uhr  
|
Du gehst für neue Bremsbeläge hin und wenn du dein Auto abholst sind die Stoßdämpfer defekt.Willst du die nicht neu mußt du unterschreiben das dein Fahrzeug nicht verkehrssicher ist und du auf eigene Verantwortung deinen Wagen wiederbekommst.
Spätestends dann lassen die meisten reparieren.
Mein Arbeitskolege hat aber mich angerufen......hab seitdem Hausverbot.
Als wenn ich die Bude je wieder betreten würde!!!
Stoßdämpfer sind heut noch ok-3 Jahre her.
Kann weitere Beispiele erzählen,ich versteh nicht wie die solange damit durchkommen...... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 571
User seit 03.11.2011
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 16.08.2014 um 21:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MyFirstSLK am 16.08.2014 um 21:56 Uhr ]
Hi Glatze,
ist doch klar...
wegen der auch dem TE vorgelegten Vereinbarung.
Damit entfällt für jeden, der unterschreibt automatisch der Klageweg.
Schlimm, wenn eine Werkstatt solche Vereinbarungen vorformuliert als Ausdrucke überhaupt besitzt.
Lässt tief blicken.
Da lobe ich mir meine Werkstatt.
Da werkelt ein Monteur 4 Stunden lang an meinem Kleinen - unter meiner visuellen Kontrolle und ich bekomme dann eine Rechnung am untersten vertretbaren Limit und die getauschten Teile liegen in Plastiktüten im Kofferraum.
So muss das.
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK 200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3126
User seit 21.03.2006
 | Geschrieben am 16.08.2014 um 22:09 Uhr  
| Ähnliches Erlebniss hatte ich einmal von einer ängstlichen Bekannten mitbekommen
deren Wagen auf dem Weg zu uns immer auf der BAB Nähe Haan Ost seitlich aus der
Spur geschwommen ist.
Sie zu ATU und dort ohne viel zu Prüfen wurden gleich mal Dämpfer, Spurstangen
und Kugelköpfe am Querlenker zur Rep empfohlen.
Als Sie sagte das sie es mal mit Ihren Bekannten (das war ich) der etwas von Autos kennt
besprechen wolle wurde man unfreundlich und verwies darauf das Sie schon an der
nächsten Ecken eine Unfall haben könnte wenn das nicht sofort gemacht wird.
Wohlgemerkt Sie hatte auch bei ATU erklärt das es immer nur dort auf der BAB
A46 bei Wuppertal passiert sonst nie.
Ich habe mir den den Wagen angesehn und als ich die fetten Schlappen sah
sagte ich zu Ihr das wir mal eben dort auf die BAB fahren wo es immer passiert.
Und wie ich es schon vermutete ist die vielbefahrene nur 4 spurige A46
in dem Bereich auf der rechten Spur völlig von schweren LKW ausgefahren und
die fetten Schlappen schieben den Golf wie man es ja kennt schon mal aus der Rille.
Das ist in dem Moment sicher beängstigent aber eben nicht weiter schlimm.
Die Rep. hätte sicher einige Hunderte gekostet und wäre überflüssig gewesen.
Nun vieleicht wäre es ja mal etwas für die "Auto Bild" sich mit solch einer
Abzocke zu beschäftigen.
LG Henning
--
2009er AMG 55 , schwarz, tief, hart, breit, laut, geil!!!!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreifünfziger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 16.08.2014 um 22:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hase-dieter am 16.08.2014 um 22:24 Uhr ]
moneycount schrieb:
Hallo SLK Freunde. ........................ Ich möchte diesen Vorgang nicht auf sich beruhen lassen, habe aber keine Idee, was ich jetzt machen soll!
Meine Idee: Geh mit nem - am besten rethorisch gewandten - Zeugen hin und sprech mit dem NL-Leiter mal Tacheles!
Dieter | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |