
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Doch, der Bär keilt aus! |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 02.07.2014
 | Geschrieben am 29.07.2014 um 18:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jochi am 29.07.2014 um 18:06 Uhr ]
Hallo erstmal,
Der R171 hat hinten gern einen Meter freien Platz auf feuchter Straße.
Da nimmt der ambitionierte Pilot doch gern den Fuß vom Pedal.
Bis die Fahrhilfe eingreift, rutscht das schon ordentlich!
Überraschend, weil ich vor Jahren bei einem fast neuen R170 genau das feststellen musste! (Leihfahrzeug)
Logo sind physikalische Gesetze nicht durch Fahrhilfen außer Kraft zu setzen.
Nicht falsch verstehen, ich rase nicht um die Kurve!
Etwas zu viel Gas und Drehzahl, dann guckste mit großen Augen!
Überrascht bin ich aber, das die Fahrhilfe in zwei Dekaden nicht besser geworden ist!
Schmale Reifen von 11 u.s.w ich weiß.
Bissel enttäuscht bin ich darüber aber schon.
Leichter Heckslide bei trockenem Belag entschädigt aber dafür.
Ich mache hier auf dicke Hose, aber manchmal ist da FAST ein brauner
Fleck drin... wenns Bärchen auskeilt.
Werde üben und ein intensives Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Alles schon eingetütet und bezahlt.
Wollte gern mal wissen was ihr so mit den Heckschleudern erlebt habt.
Ruhig, ruhig, Bärchen, ruhig, is nass...
Meine Sig ist nun auch aus der Kurve gerutscht.
Also so:
Gruß vom Jochi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jochi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4928
User seit 05.11.2003
 | Geschrieben am 29.07.2014 um 18:19 Uhr  
| Hallo Jochi,
wie Du schon richtig angemerkt hast:
Physikalische Gestze lassen sich durch elektronische Gehhilfen nicht ausser Kraft setzen.
Aber gerade diese Gehhilfen bergen in meinen Augen auch ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenial, weil der "Popometer-Warnbereich" schrumpft und man von "geht mit Helferlein" ganz schnell in "geht gar nicht mehr" abdriftet.
Gegenüber dem 170 ist das Serienfahrwerk des 171 schon ein Meilenstein gewesen.
Auf trockener Straße Gripverlust ?
Hier spielen wieder verschiedenste Faktoren mit:
Reifenmarke und Luftdruck, Fahrwerkskomponenten, aber wem sag ich das...
Kurzes Beispiel:
Reifen A hat Kurvengeschwindigkeit von 120 zugelassen, Reifen B 135 in gleicher Kurve bei gleichen Wetterbedingungen. Da liegen zum Teil Welten in der Performance.
Ich habe vom Hankook auf Pirell zurück gewechselt und bin sehr zufrieden. Wenns nass ist fahr ich eh langsam und sehr defensiv....daher ist das Trockenverhalten für mich das Kaufkriterium gewesen und ich hatte sie schon mal drauf.
Aber ich möchte keine Reifendiskussion entfachen...war nur ein Beispiel....
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
http://www.verruecktespaar.de
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Madmax Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 02.07.2014
 | Geschrieben am 29.07.2014 um 19:00 Uhr  
| MO Reifen?
Also ich hab mich auf den Poppo gesetzt.
Und konnte fast nicht wieder aufstehen, weil ich doch wieder eine Sicke und noch eine schöne Form dieses Fahrzeugs erblickte.
Meine Sirene musste mich lösen, ...9 Minuten... Mirakuli....
Gerade noch geschafft, Bridgestone 205/55 R91V
DOT 38/11 Touranza R30....
Von mo steht da nix.
Ich bekomme Futter.
Meine Sig ist tot,
Also Gruß!
Wohlann!
--
Gruß vom Jochi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jochi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 188
User seit 02.07.2014
 | Geschrieben am 29.07.2014 um 20:12 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jochi am 29.07.2014 um 20:35 Uhr ]
Antworte mir gleich selbst.
Natürlich geht Gripp Verlust auf trocken!
Ist beherrschbar und macht richtig Spaß!
Ist ja nicht so, das man mit 90 Grad ums Eck kommt.
Bärchen legt sich aber dabei gut in die Kurve!
So das das richtig Spaß macht!
Leichter Slide, mehr nicht. Selbst die Fahrhilfe merkt sowas kaum.
Aber bei Nässe? Blos nicht!
PS,PS: Ich finde das Fahrverhalten auf nasser Straße schon erschreckend!
Gut überraschend!
Also immer zwei Meter platz zum Bordstein lassen.
PS: juhu, meine Sig geht wieder...
Gruß vom Jochi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jochi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4124
User seit 28.12.2003
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.07.2014 um 14:15 Uhr  
|
Jochi schrieb:
Werde üben und ein intensives Fahrsicherheitstraining absolvieren.
Alles schon eingetütet und bezahlt.
Wollte gern mal wissen was ihr so mit den Heckschleudern erlebt habt.
Ruhig, ruhig, Bärchen, ruhig, is nass...
Meine Sig ist nun auch aus der Kurve gerutscht.
Also so:
Gruß vom Jochi
Hi Jochi,
mach mal erst das Fahrsicherheitstraining und dann kuckste mal weiter.
Danach wirste auch nicht mehr so erschrecken, wenn dir die Karre mal hinten weggeht.
Ich hatte zwei Trainings auf verschiedenen Fahrzeugen, mit verschiedenen Antrieben und das hat einiges gebracht.
Gruss
Michael
--
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 469
User seit 17.04.2011
 | Geschrieben am 30.07.2014 um 18:46 Uhr  
| @Steffen: So verschieden kann die persönliche Wahrnehmung sein. Ich hatte ab Werk die Michelin MO drauf, nicht schlecht, was die Haltbarkeit betrifft, aber der Grip hat gefehlt, und zwar bei allen Wetterverhältnissen.
Seit Mai habe ich den Conti Sport Contact 5, der mich bis heute restlos überzeugt und dem der Michelin meiner Ansicht nach nicht das Wasser reichen kann, aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so.
--
Für kleine hässliche Autos ist das Leben zu kurz.
Sechs Toyotas (daher SLKoyota) mit über 1 Mio. problemlosen km - E-Klasse (210) meines verstobenen Vaters - und jetzt parallel R172 SLK 200 (05 / 2011) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKoyota Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
 | Geschrieben am 30.07.2014 um 20:07 Uhr  
|
SLKoyota schrieb:
@Steffen: So verschieden kann die persönliche Wahrnehmung sein. Ich hatte ab Werk die Michelin MO drauf, nicht schlecht, was die Haltbarkeit betrifft, aber der Grip hat gefehlt, und zwar bei allen Wetterverhältnissen.
Seit Mai habe ich den Conti Sport Contact 5, der mich bis heute restlos überzeugt und dem der Michelin meiner Ansicht nach nicht das Wasser reichen kann, aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so.
--
Für kleine hässliche Autos ist das Leben zu kurz.
Sechs Toyotas (daher SLKoyota) mit über 1 Mio. problemlosen km - E-Klasse (210) meines verstobenen Vaters - und jetzt parallel R172 SLK 200 (05 / 2011)
Moin moin,
kann Helmut's Aussage nur dreifach unterstreichen!
Bis vor kurzem hatte meine Frau auf ihrem 171er noch die Gullideckel mit den Erstaurüstungsreifen Pirelli Mo 205/55 16" drauf - die liefen mittlerweile wie Kutschenräder, mit eben dem Komfort.
Da ich ihren 171er ebenso gern bewege wie meinen 172er war ich's dann im Frühjahr absolut leid und hab dem Nasenbär gescheites Schuhwerk verpassen lassen.
Jetzt mit der Conti Sport Contact 5 Mischbereifung (V 225 - H 245 auf 17" Felge) liegt das Bärchen wie angenagelt - egal ob trockene oder nasse Fahrbahn.
Als Sahnehäubchen gab es noch einen vorher nicht gekannten Komfort dazu - leises Abrollen, tolle Spurtreue und kurze Querfugen sind auch nicht mehr so gefährlich für die "Dritten"...
Klare Sache, wenn bei meinem 172er die Conti Sport Contact 3 mal glatt sind , kommt nur der Contact 5 als Nachfolger in Frage.
Lg Frank
--
Ich bin unheimlich schüchtern, kann's halt nur nicht so zeigen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank P Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 31.07.2014 um 17:56 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von special-agent am 31.07.2014 um 17:57 Uhr ]
Tach,
ich habe auf meinem 171 auch die die Conti Sport 3 drauf und bin damit hochzufrieden.
Trotzdem ist es mir auch mit diesen Reifen schon mal passiert, dass das Auto hinten weg ging, als es nass war. ( mit ESP)
Durch die Situation, die dazu führte, lernte ich den Grenzbereich meines Autos kennen.
Seitdem ist mir das nicht mehr passiert
Grundsätzlich sollte man den Grenzbereich seines Autos kennen, egal, welche Reifenmarke man fährt und sich darauf einstellen.
Dann kann eigentlich nichts passieren, außer man legt es drauf an.
Gruss
Michael
--
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :687
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|