Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 10.07.2014 um 22:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ASW29 am 10.07.2014 um 23:04 Uhr ]
N'abend,
wie sieht es beim Thema Rost aus?
Ist der PreFl mehr betroffen wie der Fl ?
Ich bin ja auf der Suche nach einem rostfreien SLK.
Kann mir jemand sagen, wo ich im speziellen nach Rost suchen muß.
Welche Stellen sind besonders an Karosserie und Unterboden betroffen? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
Beiträge: 4504
User seit 28.12.2003
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8897
User seit 26.09.2002
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8813
User seit 02.03.2006
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 11.07.2014 um 07:58 Uhr  
| Hallo,
würd ich auch nicht pauschalisieren.. Hab schon 'beides' gesehen. Wirklich rostfrei gibts beim R170 eh nicht - ausser er wurde nachm Kauf in ein Klimazelt gesteckt - ist auch nur ein Modell aus der rümlichen 'Schremp-Spar-Ära' (Ausnahme SL).
Spätestens wenn man Anbauteile, Scheinwerfer, Dichtungen und Scheiben abnimmt findet man was - muss nicht besonders schlimm sein - aber vorhanden.
SilverCruiser hatte mal ne schöne Auflistung gemacht - da findet man immer 'was'.
Viele Grüsse und Erfolg bei der Suche
--
Mercedes-Benz SL 55 AMG
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 366
User seit 25.08.2010
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 11.07.2014 um 08:44 Uhr  
| Einer schrieb hier. ....2001er FL Modelle rosten am schlimmsten ...'
Au weia! Das ist eine kalte Dusche schon am frühen Morgen. Mein 'Neuer' ist auch von 2001 hat aber noch keinen Rost. Klar, war ja auch zu Winterzeiten immer pensioniert (vor meiner Zeit).
FAZIT: 1. Nicht verallgemeinern 2. Am besten einen suchen, der die kalte Zeit in einer Garage verpennte. 3. Es stimmt schon, dass es gewisse schwache Zeiten in der Rostvorsorge gab. Das gilt es zu bedenken.
Auf ein glückliches Händchen bei der Suche! Dieter. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6516
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 11.07.2014 um 08:53 Uhr  
| ..meiner auch - nach 5 Wochen und paar Tausend Euro beim Karosseriebetrieb/Lackierer. Obwohl sichtbar nichts war, nie im Winter oder bei Regen gefahren, Handwäsche und die üblichen Versiegelungen.. Wenn aber zB beim Einbau der Scheiben der Lack im Werk verletzt wurde nützt das alles nichts..
Wie gesagt die meisten haben gar nicht 'richtig' nachgeschaut und wenns aussen sichtbar ist dann ist es drunter schon ziemlich weit.. Sichtbar rostfrei ist beim R170 'nett'
Viele Grüsse
--
Mercedes-Benz SL 55 AMG
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 11.07.2014 um 09:11 Uhr  
| Ramius schrieb: 2001er FL Modelle rosten am schlimmsten
Da geht es mir wie Dieter – das trifft mich hart
Also ich habe auch einen 2001 OHNE Rost (auf jeden Fall von außen und unten, überall wo es sichtbar ist)! Aber wie ebenfalls schon geschrieben wurde kommt es auch immer darauf an wie der Wagen gepflegt und genutzt wurde.
War es ein Sommerfahrzeug? Stand er im Winter abgedeckt draußen oder in einer Garage?
Ich hatte mit meinem auch ein wirklichen „Glückstreffer“ – sehr gepflegt, keinen Rost, keine Sommerflecken, wenig km, Garagenfahrzeug, Vollausstattung …
So wie man hier aber liest, muss man sowas aber manchmal (sehr) lange suchen.
Von daher hilft wirklich nur vor Ort anschauen.
Ansonsten wie ebenfalls schon erwähnt wurde schau mal hier http://tinyurl.com/dzn9xk
Unter „Welche typischen Mängel können am SLK auftreten ("Checkliste" für Gebrauchtwagenkäufer)?“
--
SLK-320 bril.silber 744*Autom.*Xenon*BOSE*SiH*abbl.Sp.*74Ah*17“ AMG Styling III* el.AMG-Sportsitze*Becker Cascade 7944 (FSE/Navi)+8GB-CF-Karte+Antireflexfolie*Windschott AWS2002*Dachmodul EasyRoof*CL-Kühlergrill AMG-Look*Pedalbox*Dach-Carbonfolie* | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 332
User seit 11.08.2012
| |
|