
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Schwierige Entscheidung? An alle R172 Fahrer. |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 21.06.2014 um 13:46 Uhr  
| Hallo liebe SLK Fans,
wieder mal steht eine schwierige Entscheidung an.
Ich fahre zur Zeit einen SLK R171 200 aus Bj 2004, 102000km ,schwarz, Automatik, Comand, Airscraf. Eben gerade Theater mit den Hydrostößeln gehabt und einiges an Geld bezahlt für die Reparatur.
Jetzt nach einigem umsehen beim freundlichen den R172 200 Probe gefahren, aus Bj 2013, 18000 km , 32000 Euro.
DIE FRAGE
Meinen kann ich nun für gutes Geld verkaufen. Würdet ihr dann eher einen jüngeren 171 kaufen so Bj 2010 / 2011 oder gleich zum R172 Jahreswagen wechseln?
Zwischen beide Modelle liegen ca 12000 Euro Preisunterschied.
Danke Euch schon mal für Meinungen und Erfahrungen dazu. Der ein oder andere stand vielleicht hier auch schon vor dieser Entscheidung.
Vielleicht noch als Anmerkung: Die Probefahrt mit dem R172 war schön, auch die Ausstattung vom Wagen, aber vom Hocker hat es mich nicht gehauen. Der Sprung vom 170 zum 171 war größer. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 21.06.2014 um 14:12 Uhr  
| Hallo Mahalo,
mir ging es mal ähnlich! Fahre einen 171er aus 2010, jetzt schon drei Jahre lang.
2011 entschlossen wir uns zu einem 2Sitzer, doch ich wollte mit aller Gewalt den "Neuen"! Unser Händler des Vertrauens (schon viele, viele Jahre) hatte auch 172er da stehen... und mitten drin unseren tenoritgrauen "Kleinen". Weil ich aber unbedingt den 172er wollte, fuhr ich zwei von den Kandidaten zur Probe: mit und ohne AMG. Jedes Mal stiegen meine Frau und ich aus, schauten uns an und konnten nicht den gewissen Aha-Effekt, oder den Wow-Faktor erleben! Mh, ... also weiter schauen.
Meine Frau wies mich ein paar Mal auf unseren "Grauen" hin, doch ich winkte immer nur ab. "Is ja nicht der Neue" sagte ich nur. Nachdem eine Woche vergangen war und ich daher ein paar Nächte drüber schlafen konnte, fuhr ich alleine wieder zu unserem Händler und bat um die Schlüssel von unserem Nasenbären.
Ich setzte mich hinters Steuer, das Handy war sofort verbunden und bereits nach wenigen Kilometern wußte/erkannte ich: der passt, das isser!!!! In diesem Moment war es mir auch völlig wurscht (und so ist es auch heute noch), ob Vorgänger oder aktuelles Model!
Wichtig ist, dass Du glücklich wirst mit dem Vehikel, sonst ist alles egal. Es zählt nur was Du empfindest.. und natürlich auch was Deine Geldbörse her gibt!
--
Grüsse aus old Cologne a. Rh., Wilfried
Meine SLK Website: SLK Colonia [http://www.wusblum.de/slk.html] | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 08.09.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 415
User seit 24.09.2011
 | Geschrieben am 22.06.2014 um 09:34 Uhr  
| moin Mahalo,
wie wusblum schon geschrieben hat : es zählt nur, was Du empfindest.
Auch ich empfand den Wechsel vom 170er zum 171er als große Veränderung (optisch und technisch).
Beim 172er war es bei mir aber ähnlich wobei ich mich an das äussere Design erst gewöhnen musste.
Meiner Meinung nach ist der 172er schon eine positive Weiterentwicklung des SLK in Richtung "Sportwagen" und ich hatte bei der ersten Probefahrt
ein anderes "Fahrgefühl" als im 171er.
Der 172er ist "erwachsener" geworden.
Den 170er würde ich rückbetrachtend als relativ puristisches Spaßauto bezeichnen, den 171er als komfortabler und technisch besser und den 172er als markanter/erwachsener und auch technisch verbessert gegenüber dem Vorgänger.
Auf einer Probefahrt bemerkt man vielleicht nicht viel von den tatsächlichen Veränderungen.
Du solltest den 172er mindestens mal übers Wochenende fahren und dabei
auch eine richtig lange Strecke.
Ich denke schon, dass Du deutliche Unterschiede zum 171er bemerken wirst.
Gruß
Thore
--
Wer glaubt,daß Volksvertreter das Volk vertreten der glaubt auch,daß Zitronenfalter Zitronen falten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an syltfan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 22.06.2014 um 09:47 Uhr  
| Vielen Dank für eure Antworten. Ihr macht es mir nicht leichter
Ja der 172 ist richtig erwachsen geworden das stimmt.
Wobei der Wertverfall schon enorm ist zumindest im ersten Jahr. Da sind mal eben 20000 euro weg. Aber das verhält sich ja bei anderen Autos nicht viel anders.
Für 30000 Euro bekommt man super Jahreswagen hier. Für 10000 Euro weniger eben den 171 sehr gut ausgestattet aus Baujahr 2010.
Schwierige Entscheidung. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 370
User seit 08.09.2009
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 297
User seit 10.03.2011
| Geschrieben am 22.06.2014 um 16:53 Uhr  
| Hallo,
nach Jahren mit dem R170 ging es mir so mit dem R171. Leider habe ich den R171 doch gekauft und dann nach 3 Monaten verkauft weil ich so frustriert war.
Insbesondere die tiefe Sitzposition im R171 bzw. die hochgezogenen Türen fand ich schrecklich.
Ich fand das man im R171 nie den Eindruck hatte in einem offenen Wagen zu fahren.
Dann noch die Probleme mit der Automatik, d.h. 10 Sekunden nach dem Rückwärts aus der Ausfahrt fahren bis der Vorwärtsgang rein gegangen ist.
Aber:...viele Andere sind damit Glücklich!
Ich habe dann erst mal einige Jahre den Boxster gefahren. Und ehrlich gesagt: Als Kurven Junkie verstehe ich nicht wie man die goßen SLK fahren kann, denn da ist der Boxster jedem SLK meilenweit überlegen.
Aber dann kam der R172:
Den R172 empfinde ich sehr dem R170 ähnlich, d.h. gerade beim offen fahren sitzt man viel mehr im Freien wie beim R171. Wieder das feste Dach ist emotional ein großer Vorteil zum Boxster. Zudem ABS und ESP die immer funktionieren (ist bzw. war beim Boxster nicht selbstverständlich).
Für die Autobahn ist der SLK Klasse. Preis Leistungsverhältnis des 200-ters finde ich sehr gut (wenn man auf unnötige Extras verzichtet). Und Vmax 240km/h laut Tacho reicht auch.
Einzig die schönen Kurfenstrecken die für den Porsche perfekt waren sind für den R172 nichts (aber auch nichts für die Vorgänger). - Steinigt mich nicht, ist meine Meinung -
Das es so viele R172 gebraucht gibt liegt daran, dass Mercedes von der Erstvorstellung an große Mengen ausgeliefert hat, so das es nie Bestellzeiten gab. Dies ist sicher ein Manko für Neuwagenkäufer. Für einen Gebrauchten aber sicher nicht schlecht.
Daher: Es ist Deine emotionale Entscheidung - aber fahr mal offen. Vielleicht erinnert Dich das bei R172 auch so an den R170 das Du Ihn haben willst!
Ich bin weiter mit dem R172 sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen.
Gruß
--
R172-Red | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R172-Red Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1513
User seit 16.09.2012
 | Geschrieben am 22.06.2014 um 16:54 Uhr  
| Moin Moin Mahalo,
eigentlich ist es egal welchen du kaufst - richtig sind beide auf ihre Weise.
Da meine Frau und ich ja beide Typen im Stall stehen haben, möchte ich den einen nicht gegen den anderen ersetzen.
Daher hier mal die gravierendsten Pluspunkte für den jeweiligen Typ aus meiner Sicht.
Plus SLK 200 R171:
- Sehr solider und hochwertiger Eindruck
- Blechstärke und Lack scheinen hier noch etwas besser als beim Nachfolger
- Straffes sportliches Fahrwerk
- Einzigartige superschöne Front (Nasenbär )
- Keine Kinderkrankheiten mehr bei den späten Baujahren
- schöner satter Sound der Kompessormaschine
Plus SLK 200 R172:
- Viele Neuerungen im Innenraum (besonders das Dach mit der Magic Sky Control begeistert mich). Der Innenraum wirkt hier deutlich wertiger und luxuriöser. Auch die Sitze bieten mehr Seitenhalt.
- Elektronisches Fahrwerk bietet Komfort und Sporteinstellung, wobei der R172 selbst in der Sporteinstellung einen Tick komfortabler bleibt als der 171er, und daher mein Cruisingfavorit ist.
- die 7G Tronic plus ist ein Traum, schön untersetzt, butterweiche Schaltvorgänge, und Vortrieb wie an der Schnur gezogen.
- Spritsparend durch die blueefficiency Technik (Start/Stop Automatik), ca 0,8Ltr. braucht unser 172er weniger als der 171er.
- durch den Turbomotor liegt das max. Drehmoment schon 1000 Umdr. früher an (max. Drehm. ab 1800Umdr.), dadurch sehr schöner Durchzug aus dem Stand heraus (wird durch die 7G tronic natürlich ebenfalls unterstützt).
Unterm Strich haben beide Typen ihre liebenswerten Eigenschaften, und sind zudem absolut Alltagstauglich, da sie mit den 200er Maschinen ausreichend und meiner Meinung nach vernünftig motorisiert sind.
Wie auch schon geschrieben wurde, wirst du nicht alle Unterschiede zw. den beiden gleich und bei kurzen Testfahrten "erfahren" - deshalb rate ich dir auch jeden Typ jeweils mal ein Wochende lang ausgiebig zu testen.
Lg Frank
--
Ich bin unheimlich schüchtern, kann's halt nur nicht so zeigen. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frank P Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 577
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 23.06.2014 um 09:36 Uhr  
| Hi Mahalo,
was willst du denn mit einem Auto das nicht mehr gebaut, und weiter entwickelt wird.
Der Kauf zum 171ziger ist für mich nur aus finanzieller Hinsicht nachvollziehbar.
Die Zukunft ist der 172ziger und irgendwann dann der 173ziger
Beste Grüße
--
Champagnerluft
Wer es weich und bequem will - fährt SLK!
Das ändert auch nicht das Model aus Affalterbach
Matthias Malmedie - GRIP Magazin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Champagnerluft Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :663
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|