| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: [Sammelthread] Wer hat Interesse an einem Sperrdifferential? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
Beiträge: 2097
User seit 04.05.2012
| Geschrieben am 12.06.2014 um 14:46 Uhr  
| Hallo Freunde des R170,
es gibt diese eine Sache, die uns doch immer wieder beschäftigt - wieso hat der R170 kein sperrendes Differential auf der Antriebsachse? Die erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten wären enorm viel besser, gerade wenn man eh schon in Fahrwerk/Reifen/etc investiert hat.
Vaeth bot diesen Umbau einmal an, vor langer Zeit - ob die das noch machen ist ungewiss, sicher ist aber: Der Preis ist mit >6000€ deutlich zu hoch.
Nun haben wir kürzlich in diesem Thread: http://tinyurl.com/oj3avxr viel über das Zusammenspiel von Fahrwerkskomponenten gesprochen und sind dort auch aufs Sperrdifferential gekommen. Der user "fish" meinte noch, dass jede motorsport-orientierte Firma sowas machen könne.
Nun dachte ich mir: Machen wir doch einfach mal eine Umfrage! Bei den ganzen Verrück.... äääh, Enthusiasten hier im Forum, die ein Vielfaches des nominellen Restwertes in ihre Fahrzeuge investieren, müssten sich doch Gleichgesinnte finden lassen.
Der Sinn: Wenn wir mit 3, 5, 10 oder noch mehr SLKs irgendwo anrücken zum "Massenumbau", wird das sicher deutlich günstiger sein, als wenn ich allein suche. Zudem habe ich technisch eher wenig Ahnung von der eigentlichen Umsetzung - ich bin nur schon einige heckgetriebene Fahrzeuge mit mechanischem Sperrdiff gefahren und kann daher sagen: JA, DAS WILL ICH HABEN!
----------------------------------------------------------------------------------------
Ich bitte daher also alle Interessenten, nach folgendem Muster zu posten (der Übersicht halber):
1. Welches Modell ihr fahrt
2. Wieviel Geld ihr maximal bereit wärt, für einen solchen Umbau auszugeben
3. Wann ihr euer Fahrzeug am Ehesten entbehren könnt. Für die ganzen Saisonler ist das ja relativ eindeutig der Winter, aber vielleicht kann man sich da ja auch Monate einigen
Hier also als Beispiel meines:
1. 230K PreFL Automat
2. 2000€
3. 11-02 (da meiner 03-10 fährt)
----------------------------------------------------------------------------------------
UNABHÄNGIG von der "Umfrage" hätte ich gerne technischen Input.
- Wer kennt evtl. ein Unternehmen, welches sowas durchführen würde? Wer kann evtl. Anfragen starten?
- Gibt es bei einer Umrüstung grobe Unterschiede zwischen FL/PreFL, den Motorisierungen, Schalter oder nicht Schalter, die eine "Sammelaktion" schwer oder unmöglich machen?
- Was euch sonst noch einfällt
Ihr seht, ich bin auf eure Mithilfe angewiesen. Es würde mich sehr freuen, wenn wir was in die Richtung auf die Beine stellen könnten.
Werde auch mal die Unternehmen in der Umgebung abklappern, vielleicht ergibt sich was.
Grüße
Joschi
--
http://www.highend-computer.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jcool Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 757
User seit 21.02.2010
| Geschrieben am 12.06.2014 um 18:21 Uhr  
| Hallo Joshi,
prinzipiell habe ich großes Interesse an solchen "Spielereien", da diese Maßnahme vorraussichtlich finanziell nicht mehr aus der Portokasse begleichbar ist (zumindest bei mir), frage ich mich ausnahmsweise mal nach dem Sinn...
Ich hatte vor ca. einem Jahr noch einen Lexus IS200 Sport im Fuhrpark, der hatte serienmäßig ein Torsen-Diff. Nun war der mit seinen 150-2l-Sauger-PS trotz Handschaltung nicht besonders spritzig und ich habe mich immer gefragt, was das Torsen-Diff eigentlich soll.
Beim SLK vermisse ich es bis jetzt nicht so richtig, Wenn ich auf kurvigen Landstrassen am Kurvenausgang im 2. Gang bescheunige, kommt sobald Schlupf entsteht, das Heck.
Wäre es jetzt so, daß das kurveninnere Rad viel Rauch produziert, der Wagen aber nur stoisch und lethargisch seine Bahn zieht, würde ich schreien: Hier!
Trotz offenem Diff scheint doch noch genug Dampf am kurvenäußeren Rad anzukommen, so daß die Seitenführungskräfte überwunden werden.
Auf der RS bringt es sicher einen Vorteil, aber auf der Landstrasse?
Allerdings mache ich bald ein Drifttraining, vielleicht spüre ich danach größeres Verlangen
--
- Eine Kurve ist die lieblichste Entfernung zwischen zwei Punkten. - Mae West | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkanfänger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 234
User seit 26.04.2014
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 734
User seit 14.05.2012
| Geschrieben am 12.06.2014 um 21:11 Uhr  
| Nabend
Vielleicht solltet ihr erst mal festlegen was ihr wollt! Also Diff mit fester Sperrwirkung
wenn ja wie viel % oder etwas mit variablem Wert! Dürfte vom Preis her schon einen Unterschied machen.
Und jeder der so was haben möchte sollte vielleicht vorab mal eine Probefahrt machen.
Mit einem Sperrdiff kann man Super Driften aber es ist nicht jedermanns Sache bei 100km/h in einer rechts Kurve nach links zu lenken
--
Zwei "A" (190), ein "C" (240T) ein "ML"(320) und ein "SLK" 230 R170! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Doc4matic Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 234
User seit 26.04.2014
| Geschrieben am 12.06.2014 um 21:16 Uhr  
| Hallo Holger,
slkanfänger schrieb:
... frage ich mich ausnahmsweise mal nach dem Sinn...
genug Leistung vorrausgesetzt und auch eine passende Fahrwerksabstimmung, sind die Vorraussetzungen ob eine Sperre einen Sinn macht (mal abgesehen vom Winterbetrieb - da kommt man einfach besser "vom Fleck")
Prinzipiell hat eine Sperre 2 Vorteile gegenüber einer nichtgesperrten Hinterachse ...
zum einen, dass man früher aufs Gas kann, da wenn das kurveninnere Rad anfängt schlupf zu bekommen, das nur kurzfristig auftritt, da dann beide Räder antreiben
und der zwiete vielleicht noch viel wichtigere Vorteil ist, dass man, wenn das Heck ausbricht (wenn auch nur leicht) das Ganze sehr gut zu kontrolieren ist!
Wenn Du demnächst einen Driftlehrgang machst, wirst Du das sehen
... ohne Sperre driften geht eigentlich nicht, zumindest nicht vernünftig, bzw. unkontrolliert.
Gruß Armin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fish Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 234
User seit 26.04.2014
| Geschrieben am 12.06.2014 um 21:33 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Fish am 12.06.2014 um 22:13 Uhr ]
Hallo Uwe,
Doc4matic schrieb:
Vielleicht solltet ihr erst mal festlegen was ihr wollt! Also Diff mit fester Sperrwirkung
ich denke eher Torsensperre, evtl. 25-30% Lamellensperre sind ok!
... aber müsste man natürlich auch Testen
(bin in dem Thema, in Bezug auf unterschiedliche Konstruktionen, auch nicht wirklich fit)
Doc4matic schrieb:
Mit einem Sperrdiff kann man Super Driften aber es ist nicht jedermanns Sache bei 100km/h in einer rechts Kurve nach links zu lenken
naja ... das ist schon etwas Panikmache ... oder ?!
wer bei 100km/h in der Kurve immer soviel Gas gibt, das Rauch aufsteigt ...
braucht bestimmt keine Sperre ...
... derjenige, sollte mMn. dann erstaml was gegen seine Grobmotorik tun
wer jedoch mit Sperre bei 100km/h Gas gibt, genügend Leistung vorrausgesetzt ... möchte glaube ich auch sportlich fahren
... und mit etwas Gefühl im rechten Fuss, muss man ja auch nicht quer fahren, wenn man nicht will!
wer sich ein Sportfahrwerk einbaut, macht das um das Auto direkter zu machen ... und genau dasselbe macht eine Sperre auch!
ich denke wer auf Landstraßen nicht schnell fahren will, denkt auch nicht über eine Sperre nach
Gruß Armin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fish Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 9248
User seit 03.05.2004
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 234
User seit 26.04.2014
| Geschrieben am 12.06.2014 um 22:00 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Fish am 12.06.2014 um 22:03 Uhr ]
Hallo Hello,
in einem Fahrzeug mit serienmäßigen ESP kann man "normal" nicht so einfach eine "mechanische Sperre" verbauen ...
"das beist sich"
da das ESP nicht mehr so regeln kann, wie es den möchte
ABS hat normal keinen Einfluss auf eine Sperre, aber da ASB auch mit ESP zusammenspielt indirekt schon
beim nachträglichen Einbau einer mechanischen Sperre, wenn es überhaupt geht, müsste man das ESP in jeden Fall anpassen (ich würde beim Mopf nicht über eine mechanische Sperre nachdenken)
ASR (alleine, wie beim Pre FL) ... sollte hingegen egal sein
Thema TÜV, weiß ich gor nicht ...
Gruß Armin | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Fish Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 234
User seit 26.04.2014
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 714
User seit 14.12.2006
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1052 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|