Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 20
User seit 29.07.2011
Geschrieben am 28.05.2014 um 19:19 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Reddeer2000 am 28.05.2014 um 19:21 Uhr ]
Hallo zusammen !
Ich fahre einen CLK 230 K und habe seit gut 3 Jahren ein Ansaugrohr von ACC verbaut. Heute war ich zur HU beim TÜV und bin durchgefallen. Ansaugrohr muß ausgebaut werden oder ich muß Papiere dafür vorlegen.
Jemand von Euch schon mal dieses Problem gehabt ? Soviel ich weiß, gibt es dafür keine Unterlagen.
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 20
User seit 29.07.2011
Geschrieben am 29.05.2014 um 11:37 Uhr  
Hallo Claus,
danke für das Foto. Tröstet mich ein bißchen und bringt mich zu der Erkenntnis, es noch einmal bei einer anderen TÜV-Prüfstelle zu versuchen.
Fehler war wohl, das ich sehr spät zur HU gefahren bin. Gedauert hat die ganze Untersuchung von 16:30 bis 17:50 !!! Der hat aber auch alles kontrolliert. Ob die Felgen auch die eingetragenen sind ( hat keine Größenbezeichnung auf der Innenseite der Felgen finden können ), auf den Bremsschläuchen ( mit ABE ) hat der die Kennung vergeblich gesucht usw. usw. usw. Könnte hier die ganze Seite vollschreiben .
Schreiberlevel: Forenkaiser Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
Geschrieben am 29.05.2014 um 12:04 Uhr  
Nein, für das Rohr gibt es keine Papiere - warum auch ?
Du ersetzt doch nur das Kunststoff- durch ein Metallrohr !
So wie du deinen TÜV-Besuch schilderst such dir besser einen anderen TÜV-Prüfer !
Gerd
Schreiberlevel: Forenvorschüler Beiträge: 20
User seit 29.07.2011
Geschrieben am 29.05.2014 um 12:10 Uhr  
Hallo Gerd,
angeblich würde sich durch den Austausch, die Strömung der Luft verändern ,
Ich glaube ,der hat das Rohr , mit diesen Air-Power-Rohren, die es für BMW und VW gibt verwechselt.
Schreiberlevel: Forenunterprimaner Beiträge: 401
User seit 07.06.2006
Geschrieben am 04.06.2014 um 12:12 Uhr  
Hallo,
bin jetzt schon 2x (oder 3??) mit dem Gen-1 (Ansaug-) Rohr von Gerd zur HU beim TÜV-Süd gewesen. War im großen und ganzen wie bei Bitti.
Meine Antworten sinngemäß:
- Kunststoffrohr gegen Metallrohr getauscht
- da PreFL den LMM von unten nach oben geholt (...Verölung...)
- ... gleicher (Außen-) Durchmesser wie das Kunststoffrohr, sonst würde es ja nicht mehr in den Flansch vom LLK passen.....
- wenn's leistungssteigernd wäre hätte ich es nicht auffällig hochglanz poliert sondern zur Tarnung schwarz beschichtet, wie das Original
Eben locker im Gespräch.
CU
Robert
--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)
Schreiberlevel: Diplomforenuser Beiträge: 1476
User seit 24.12.2007
Geschrieben am 06.06.2014 um 21:10 Uhr  
Wird Zeit das sich bei dem TÜV-Prüfer die Strömung der Luft mal ändert, dann kommt vielleicht auch mal wieder Sauerstoff ans Gehirn.
Mal wieder hat einer der Herren den schlechten Ruf des TÜV´s untermauert
( OK es gibt auch Außnahmen ).
Wie gut das man auf die nicht mehr angewiesen ist.
Such dir besser einen anderen Laden.