| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wird eher der R170 oder der R171 ein gesuchter Klassiker? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 306
User seit 28.06.2007
| Geschrieben am 29.04.2014 um 19:07 Uhr  
| Hallo,
für mich ist die Antwort klar, unser R171 200K ist sowas von gutaussehend und gut gebaut (technisch), dass er mal ein Klassiker werden wird. Die Formel 1 Nase finde ich klasse.
Gibt natürlich jede Menge Meinungen dazu, würde mich mal interessieren.
Der R172 ist für mich, mit R170 oder R171 verglichen, ein Allerweltsauto, nichts besonderes mehr. Muß halt der ganzen Welt gefallen, beim R170/171 war das noch nicht so notwendig wie heute.
ciao olderich
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an olderich Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5786
User seit 03.09.2006
| Geschrieben am 29.04.2014 um 20:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von mike_bu am 29.04.2014 um 20:01 Uhr ]
Hallo
Ich glaube, der R171 wird ein Klassiker. Die Formel 1 Nase ist doch was besonderes. Und je ungewöhnlicher ein Auto ist, umso eher besteht die Chance später ein gefragtes Objekt zu sein.
--
------ mike -------
** carpe diem **
SLK 200 R172
SLK 200 R171 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike_bu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 29.04.2014 um 20:16 Uhr  
| moin
seit geraumer Zeit ziehen die Preise für offene Fahrzeuge sehr stark an.
Wogegen die Nachfrage für Vorkriegsfahrzeuge deutlich sinkt.
Auch deutlich im Trend die Autos mit reichlich Motorleistung, wobei das Thema Elektronik nicht unterschätzt werden sollte.
Je mehr davon vorhanden, je geringer u.U. die Nachfrage..
Schau `ma mal
Ohne jetzt mal die Frage zu erörtern, was man unter einem Klassiker versteht
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 578
User seit vor Apr. 03
| | | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 30.04.2014 um 13:28 Uhr  
| moin
denke mal, dass der R171 noch ein paar Jahre Zeit hat zum Klassiker zu reifen.
Die Gemeinde darf auch nicht enttäuscht sein, wenn innerhalb der Baureihen erhebliche Preisschwankungen eintreten werden.
Meine Glaskugel sagt dem 32er eine potente Zukunft voraus, die kleinen PS-Baureihen werden deutliche Abschläge hinnehmen müssen.
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011
| Geschrieben am 30.04.2014 um 19:27 Uhr  
| Hallo zusammen,
das Thema ist so was von durch, und ich gönne jedem seinen eigenen Traum in Bezug auf sein Fahrzeug (egal ob 170 / 171 oder 172).
Mein R 171 wird bestimmt kein Klassiker / Oldtimer denn ich erfreue mich Heute daran und fahre, fahre, fahre.................
Was möglicherweise in 20 Jahren ist, interessiert mich dabei überhaupt nicht. Wenn ich einen Klassiker haben wollte, dann würde ich mir Heute einen Klassiker kaufen und nicht 20 Jahre darauf warten.
Gruß Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 01.05.2014 um 11:25 Uhr  
| moin
denke schon, dass der Zeitpunkt gekommen ist, sich darüber Gedanken zu machen ob es sich jetzt lohnt, das eine oder andere Auto zu erwerben
Der 32er hat wohl das Tal der Tränen durchschritten, gute Exemplare sind rar und er ist auf dem Wege zum gesuchten Klassiker, ein Klassiker ist er ja jetzt schon (frei nach meiner Defination)
Insofern wird derjenige, welcher sich mit dem Gedanken beschäftigt, ein Fahrzeug zu erwerben, jetzt zugreifen müssen.
Wenn die Masse es merkt, dürfte es zu spät sein.
Ist letztendlich ein sich wiederholendes Thema und alle wundern sich über Preise wenn sie durch die Decke gehen.
Dem R171- 55er gönne ich noch ein paar Jahre der Ruhe, wobei hier die Kleemann Kompressormodelle ( 625 PS) bereits ihre Fangemeinden haben.
Da werde ich mit Sicherheit auch noch Zuschlagen, noch sind sie mir zu teuer, das Tal der Tränen wird noch kommen und dann gilt es dabei zu sein.
Ach ja, den guten alten Brabus R170 möchte ich da mit einbeziehen, ein Hammerauto mit allen Genen (Hubraum, Zylinder) für einen Top- Klassiker sowas braucht die Welt.
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprofessor
Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011
| Geschrieben am 01.05.2014 um 11:45 Uhr  
| Hallo Johann,
klar kann es sich rechnen zum günstigen Zeitpunkt ein außergewöhnliches Fahrzeug noch preiswert einzukaufen, und dann nach einigen Jahren merklich teurer zu verkaufen.
Wenn man so etwas als Geldanlage machen will, dann sollte man das Fahrzeug einlagern und kaum damit fahren, denn jeder gefahrene km verringert den späteren Erlös. Von den Unterhaltskosten gar nicht zu reden.
Bei den meisten hier stattfindenden Diskussionen geht es nach meiner Ansicht doch scheinbar gar nicht darum.
Jeder mag sein Auto (kann ich gut nachvollziehen), hegt und pflegt es und denkt aus heutiger Sicht, daß das immer so bleibt. Mit zunehmenden Alter werden die Reparaturen und Schäden zunehmen und dann kommt der Punkt wo man sich fragen muß ob sich das wirklich noch rechnet. Wenn erst einmal eine 3000 € Reparatur bei einem Fahrzeug ansteht, daß in der Liste mit 1000 € gelistet ist, dann scheiden sich die Geister, insbesonders wenn man im Vorjahr schon 2000€ reingesteckt hat.
Aber egal, alle werden automatisch nach 30 Jahren Oldtimer und den Preis wird man dann sehen. Vielleicht auch 20.000 € für einen 200er der Baureihe 170 / 171.
Gruß Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, Jet-Streaming-Performance-Flaps (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 01.05.2014 um 12:07 Uhr  
| moin Rainer
ja das spekulieren halte ich auch für nicht so sinnvoll.
Ich meine schon Fahrzeuge für den privaten Gebrauch und da spielen oft die finanziellen Aspekte nicht die erste Geige, jedoch ist es ärgerlich den richtigen Moment verpasst zu haben und es freut einen schon ein Auto zu fahren, welches begehrlich ist
Gruß...vom Johann
--
DMSB-Lizenz Nat. A
mit SLK 32 AMG
Performance Car | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1057 Mitglieder: 1 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|