
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Gesucht: SLK-Fahrer mit TOMASON TN1-Felgen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 04.02.2010
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 473
User seit 03.01.2008

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 103
User seit 02.09.2009
| Geschrieben am 21.04.2014 um 08:56 Uhr  
|
Bonzai schrieb:
Guten Morgen,
wer von Euch hat auf seinem SLK TOMASON TN1-Felgen?
Danke und viele Grüße
Bonzai
Ich ...
--
Grüßle - Rudolf
All season, all weather, SLK 200 R171, Automatik, iridiumsilber, Leder schwarz, EZ 6/2008, AIO-Dachsteuermodul, SprintBooster, Tomason TN1 8,5 J x 18 ET30 mit VA 225/40 + HA 245/35 Hankook Ventus S1evo.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an eagle1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
| Geschrieben am 30.05.2014 um 09:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bonzai am 30.05.2014 um 09:34 Uhr ]
Guten Morgen!
Vorab schon einmal herzlichen Dank für die bisherigen Antworten.
Hintergrund meiner Anfrage, welche SLK-Besitzer hier die TOMASON TN1 haben:
Ich habe vor ca. 2 Jahren für meinen SLK230 preFL neue Felgen gesucht und mich dabei auch hier im Forum vorab kundig gemacht, welche Felgengröße empfehlenswert erscheint usw.
Der Entscheidungsprozess für ein bestimmtes Felgenmodell dauert recht lange und ging schließlich zugunsten der TN1 aus, da ich diese Felgen seinerzeit an einem parkenden SLK gesehen hatte und die TN1 mir außerordentlich gut gefiel.
Anschließend kaufte ich mir einen Satz 18er TN-1-Felgen beim Fachhändler vor Ort.
Schon nach wenigen Monaten trat bei meinen TN1-Felgen ein Problem auf, dessen Ursache bis heute nicht abschließend aufgeklärt werden konnte: Unmittelbar um die Tomason-TN1-Radnabenkappe ist ein parallel zur Radnabenkappe verlaufenden Felgenwulst (ca. 2-3mm breit). Auf diesem traten sukzessive Lackschäden auf, während gleichzeitig der restliche Bereich der TN1-Felgen davor verschont blieb. Auffallend war, dass der Schriftzug TOMASON auf den Radnabenkappen milchig unterlaufen war.
Das oben geschilderte Problem trat bei allen 4 Felgen auf. Mein Fachhändler befürchtete, dass die genannten Lackschäden sich ausdehnen könnten, weil dadurch Feuchtigkeit unter dem Lack über die ganze Felge hinweg "kriechen" könnte und tauschte die Felgen daher im Rahmen der Gewährleistung aus.
Wenige Monate später zeigte sich das gleiche Problem erneut: Wieder begann der TOMASON-Schriftzug auf den Radnabenkappen milchig unterlaufen zu werden und es traten wieder die ersten Lackabsprengungen auf dem Felgenwulst unmittelbar um die Radnabenkappe in Erscheinung.
PFLEGE-BACKGROUND
Ich gehöre zu den SLK-Fahrern, deren SLK noch nie eine Autowaschstraße von innen gesehen hat. Mein Wagen wird/wurde als stets von Hand gewaschen und gepflegt und sieht daher auch entsprechend TOP aus (BJ 2000).
Nach dem Felgenkauf habe ich mir von meinem Felgenfachhändler beraten lassen, wie ich die neu erworbenen TN1-Felgen optimal pflegen kann und mir dann bei ihm eine softe Felgenbürste sowie ein säurefreies Felgenreinigungsmittel von SONAX gekauft.
Wenngleich mir von vornherein klar war, dass Steinschläge wahrscheinlichkeitstheoretisch NICHT die Ursache bilden können, da diese kaum gezielt nur im die Radnabenkappe herum auf dem 2-3mm breiten Felgenwulst auftreten können, habe ich einen vereidigten Sachverständigen um Einschätzung gebeten. Steinschläge als Ursache scheiden nach dessen Angaben u.a. bereits deswegen aus, weil es an den typischen Rotationspuren hinter den Lackschäden mangelt, die beim Fahren entstehen. Die TN1-Felgen sind aufgrund ihrer Erscheinungsform weiter "draussen" auch wesentlich anfälliger für Lackschäden als um die tiefer gelegene Radnabenkappe.
Inzwischen habe ich mir die Mühe gemacht und im WWW hochauflösende Bilder von TN1-Felgen gesucht, die gebraucht verkauft werden. Dabei bin ich auf mehrere Fälle gestoßen, welche exakt die gleiche Problematik aufweisen.
Anlässlich dieses Threads hat mir jd. freundlicherweise einige Fotos von seinen TN1-Felgen gemailt, welche offenbar NICHT den o.a. Mangel aufweisen. Allerdings hat er auch von vornherein nicht die TOMASON-Radnabenkappen genutzt, sondern stattdessen Original-Radnabenkappen von Mercedes.
Möglicherweise hat der eine oder andere TN1-Besitzer eine Idee, was die Ursache des Problems sein könnte oder ähnliche Erfahrungswerte. Allein die Tatsache, dass schon die Original-Tomason-TN1-Radkappen nach wenigen Monaten so unansehnlich bei mir aussehen (und wie o.a. auch bei anderen Besitzern) spricht meiner Meinung nach nicht gerade für Qualität. Aber die Lackabsprengungen STETS unmittelbar um die Radnabenkappe herum sind natürlich nochmals eine ganz andere "Hausnummer".
Bislang hoffe ich noch, dass es irgendeine Erklärung gibt, die nicht dazu führt, dass ich mich von TN1-Felgen verabschieden muss, weil ich bislang keine andere Felge finden konnte, die mir an meinem SLK so gut gefällt.
Leider scheint dieses Forum keinen BB-Code für ext. Images zu unterstützen, daher hier zwei Direkt-Links auf zwei exempl. Fotos von meinen Felgen:
http://s1.directupload.net/images/140530/jw8vd28r.jpg
http://s14.directupload.net/images/140530/yb3afiv6.jpg
Viele Grüße
Bonzai
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bonzai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
| Geschrieben am 30.05.2014 um 14:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Bonzai am 30.05.2014 um 14:12 Uhr ]
Hallo,
das ist natürlich bereits überprüft worden, zumal das Aufziehen der Reifen bei unterschiedlichen Fachbetrieben erfolgte.
Seit heute vormittag gibt es allerdings eine weitere Erkenntnis: Nach einem Blick auf eine neue und eine nur kurz gefahrene TN1-Felge, die bei einem Fachhändler aushängen, wurde deutlich, dass dort das gleiche Problem besteht und bislang noch nicht aufgefallen war. Der Händler traute seinen Augen kaum.
Da bei den dort ausgehängten Felgen die Radnabenkappen fehlen, konnte man gut mit bloßen Auge mehrere kleine Lackschäden in DEM Bereich der Felge erkennen, der normalerweise von der Radnabenkappe überdeckt ist. In diesen beiden Fällen sitzt folglich die "Ursache" bereits immanent unter den Radnabenkappen und arbeitet sich schließlich offenkundig nach außen vor, wenn Feuchtigkeit dort eindringt, was natürlich bei Regen, Felgenreinigung etc. nicht zu vermeiden ist.
Hier ein Link auf ein Foto einer TN1-Felge, die gebraucht zum Kauf angeboten wird.
Der Verkäufer hat mit roten Kreisen diverse Macken markiert, die für mich aber weniger interessant sind als die auch hier zu sehenden Lackschäden um die Radnabenkappe herum (100%-Ansicht):
http://img1.picload.org/image/rprplp/macke2rot.jpg
Im Prinzip drängt sich die Frage auf, ob es unterschiedliche Produktionsstätten für die Tomason TN1 gibt, in der unterschiedliche Qualitätsstandards- und oder Prüfungen eingehalten werden. Möglicherweise hat sich auch in den letzten beiden Jahren irgendetwas im Fertigungsprozess der TN1 geändert und das Problem trat vorher überhaupt nicht auf.
Daher würde mich interessieren, wer von Euch TN1-Felgen fährt, die er schon länger als 2 Jahre besitzt, die Original-TOMASON-Radnabenkappen darauf gelassen hat und die gezeigten Lackschäden um den Radnabenkappenbereich NICHT bei sich entdeckt.
Viele Grüße und Dank
Bonzai | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bonzai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 354
User seit 01.06.2011
| Geschrieben am 01.06.2014 um 21:28 Uhr  
| Hmm,
das überrascht mich jetzt doch ein wenig, dass hier offensichtlich niemand ist, der die TN1 auf dem SLK schon seit mind. 2 Jahren mit Original-Tomason-TN1-Radnabenkappen fährt, ohne dass die beschriebenen Lackschäden bei ihm aufgetreten sind.
@angeljustus:
Hast Du die TN1 noch keine 2 Jahre, oder hast Du von vornherein andere Radnabenkappen genutzt?
Viele Grüße
Bonzai | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bonzai Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 568
User seit 16.04.2011
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :776
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|