Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 02.04.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 525
User seit 14.06.2007
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 02.04.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 02.04.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 525
User seit 14.06.2007
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1663
User seit 18.05.2008
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 02.04.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 146
User seit 21.06.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 02.04.2014
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 02.06.2014 um 18:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von DetXL am 02.06.2014 um 19:33 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich denke das passt gut in diesen Beitrag, daher hier ein kurzer Bericht zum Thema anderer Auspuff am R172
seit dem vergangenen Wochenende habe ich die X-Car-Style 4 Rohr Anlage an meinem 350er montiert. Ist also alles noch sehr frisch.
Die Passform der Anlage selbst ist gut. Alle Teile passen so wie sie sollen zusammen und vernünftig unters Auto.
Ich habe dazu dann den original AMG 55 Diffusor von MB installiert (mein FZ hat AMG Paket, da passt der ohne Änderung drunter).
Optik gefällt mir gut, ist so wie beim 55er.
Ausrichtung ist etwas tricky, hat sich nach dem er einmal warm war noch etwas "gesetzt".
Muss den linken Topf noch etwas nach rechts ausrichten, ist durch die Querstrebe an den Rohren der Endschalldämpfer aber kein Hexenwerk.
Dadurch das alles gesteckt und verschraubt wird und keine Rohre durchtrennt werden müssen, kann das Ganze bei Bedarf ohne Spuren wieder rückgebaut werden.
Sound / Klang
Warscheinlich mit das wichtigste der ganzen Angelegenheit.
Deutlich satter, dumpfer und auch lauter. Aber von aussen und im Vorbeifahren nicht unangenehm.
Für mich persönlich (ist halt Geschmackssache) darf er aber auch nicht lauter sein.
Aber(!) im Innenraum bei ca. 2000 U/min etwas dröhnend. Durch das Automatikgetriebe (7G) fährt man in dem Bereich aber sehr viel. Kann auf Dauer nervig werden. Ich frage mich im Moment wo das herkommt bzw. wie ich das noch abstellen kann. Ich bin sicher, dass die Anlage nirgendwo am Fahrzeug anliegt, wo sie nicht soll. Nur in der Gummis und an den Rohren vorn. Hab ich nochmal kontrolliert. Wenn man an den Schalldämpfern wackelt, hängt alles frei und schlägt nirgendwo an.
Auf dem Weg können sich also meiner Meinung nach keine Schwingungen übertragen.
Von aussen ist das Dröhnen nicht zu hören.
Ich werde mit der Anlage mal ein Stück zügig über die Bahn fahren damit alles mal richtig warm wird. Wenn sich dann nichts geändert hat, werde ich alle Verschraubungen nochmal lösen, so dass sich alles noch mal setzen kann und dann wieder hören. Ich hoffe, dass ich das Dröhnen so loswerde.
Wenn jemand noch eine andere Idee dazu hat, immer her damit.
Die ganze Aktion hat mit 2 Personen ca. 90 Minuten gedauert. Der andere war im Gegensatz zu mir ein Profi.
Gruß DetXL | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |