
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Expertenfrage zu SLK 320 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 476
User seit 02.03.2013
| Geschrieben am 31.03.2014 um 09:36 Uhr  
| Hallo liebe SLK Fangemeinde!
Ich bin jetzt auf einen gebrauchten SLK 320 gestossen, der Wagen ist servicegepflegt, hat allerdings schon 220tkm am Tacho, und ein Automatikgetriebe.
Was sagt ihr dazu? Ich weiss schon Ferndiagnosen usw. aber jetzt rein von den Erfahrungswerten, für den Motor dürften 220tkm noch kein allzugrosses Problem darstellen, allerdings habe ich bei dem Getriebe schon so meine Bedenken.
Der Wagen sieht optisch wirklich ausserordentlich schön aus! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sedge Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1218
User seit 01.02.2008
| Geschrieben am 31.03.2014 um 12:18 Uhr  
| Moin
Grundsätzlich ist zum 320er zu sagen, dass er hohe km Stände ohne die Notwendigkeit eines Motor- oder Getriebetausches erreichen kann.
Grundsätzlich bedeutet aber auch, dass das Risiko zu teueren Reparaturen mit der hohen km Leistung überproportional ansteigt.
Ein Auto mit über 200.000 km ist immer ein Risikokauf. Ob mann das riskiert hängt u. a. vom Kaufpreis, dem Pflegezustand, der Art der Nutzung durch den Vorbesitzer und den eigenen Fähigkeiten ab, Reparaturen selbst oder kostengünstiger durchzuführen. Grundsätzlich ist der 320er solide.
Fahrzeuge dieser Kilometerklasse gehen immer über den (günstigen) Verkaufspreis weg.
Speziell beim R170 hast Du aber den Vorteil auf ein wirklich breites Angebot von gebrauchten und auch neuen "günstigen" Ersatzteilen zu treffen.......
Wenn Du "ja" sagst brauchst Du eben auch ein wenig Glück.
Grüsse Sansibar | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sansibar Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 476
User seit 02.03.2013
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8423
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 31.03.2014 um 12:53 Uhr  
| Moin,
die 170.465 er siffen ganz gerne mal an der Kopfdichtung des V Blocks ein bisschen Öl, die Benzinpumpe verschleißt gerne und öfters und klackert unangenehm als bei den 17.444 und 170.449 ern, undichten Stecker des AG haben sie oft, allwiderkehrendes Rostproblem durch die Bank durch.
Sitzheizung oft defekt und Türgummis undicht...
--
Viele Grüsse
Ralf
Westfalenstammtisch:
http://www.forum-westslk.de
http://www.RN-eTech.de
________________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
&
SportQP 230 K AMG Sport Edition, Iridiumsilber
---------- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 702
User seit 28.04.2005
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 27
User seit 04.09.2013
| Geschrieben am 31.03.2014 um 14:11 Uhr  
| Hallo Sedge,
welches Baujahr ist er denn und wie sind die Anschaffungskosten? Das dürfte die Hauptfrage sein. So wie ich das lese ist der aus 'einer Hand' und wenn er bis Dato 200.000Km erlebt hat .... Mach ne Probefahrt ; Wenn das Getriebe ruhig ist und fast Ruckfrei schaltet ist schon mal viel geholfen. Wenn Du den Wagen für < 5000 bekommst - passt das meiner Meinung nach.
Ich hab jetzt 130.000 - Nicht Scheckheftgepfelgt - warum auch ... und finde das Fahrzeug immer wieder eine Bereicherung .... Kleine Dinge mach ich selbst. Rest die 'Freie' im Ort.
Sitzheizung, Kopfschwitzen,Dichtungen Dach und Türen checken(Waschstraße?) Wenn das alles Passt - zuschlagen
Macht Mega Spaß die Kiste
Gruß an Alle
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BellaLada Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 31.03.2014 um 21:22 Uhr  
| Hallo,
alles steht und fällt mit dem 'Vorbesitzer' und wie er es mit der Wartung gehandhabt hat. Für M112 und 722.6 ist das gar nichts, da haben wir in den elfenbeifarbigen Karosserievarianten die 4-5fache Laufleistung auf dem Getriebe drauf (Vorraussetzung regelmässiger Ölwechsel/Spülung).
So ein 'Langstreckenfahrzeug' (falls es so ist) ist mir lieber als einer mit lächerlich niedrigem Km-Stand wo der Motor immer nen 'Winterschlafkaltstart' hinter sich hat da er nur einmal im Monat für kurz bewegt wird. Das Fahrwerksteile falls nix gemacht ist im Eimer sind ist klar etc.
Anschauen / Fahren!
Viele Grüsse und Erfolg
--
Mercedes-Benz SL 500
Mercedes-Benz ML 500
Mercedes-Benz SLK 230
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :805
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|