Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 01.11.2007
| Geschrieben am 13.03.2014 um 20:37 Uhr  
| Hallo,
meine Frau fährt einen R172 250 CDI , 7g tronic plus, als daily driver zügig auf der Autobahn (ca.70 km) und im Stadtverkehr (ca. 20 km).
Er ist im März 2013 zugelassen worden und wir haben ihn behutsam eingefahren.
Nun, nach ca. 23.000 km bin ich das erste mal selbst eine längere Strecke auf der AB gefahren und konnte wegen sehr geringem Verkehr auch mal das Gaspedal längere Zeit und auf verschiedenen Strecken auf Anschlag drücken.
Dabei war ich sehr enttäuscht wie träge das Fahrzeug oberhalb 180 km/h beschleunigt und dass bei 220 km/h praktisch keine Zunahme der Geschwindigkeit mehr zu beobachten war.
Im Vergleich ist mein gleichalter, 55.000 km gefahrener C 220 CDI Kombi spürbar schneller auf der Abregelgeschwindigkeit von 225 km/h.
Meine Frage an die anderen Fahrer eines 250 CDI nach deren Eindrücken und Werten zur Fahrleistung dient zur Ermittlung ob bei unserem Fahrzeug eventuell ein Defekt vorliegt.
Daher freue ich mich auf entsprechende Antworten und bitte Diskussionen über Sinn oder Unsinn von hohen Geschwindigkeiten nicht hier zu führen.
Danke
Hermann | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an suzz964 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 506
User seit 17.07.2011
 | Geschrieben am 13.03.2014 um 23:06 Uhr  
| Hallo Hermann,
fahre selber kein CDI, aber es ist allgemein bekannt dass der Diesel nicht so drehfreudig ist wie der Benziner, habe schon gelesen dass die Beschleunigung oberhalb der 200Km/h gemächlich von statten geht.
Warten wir mal das echo der CDI Fahrer ab, vielleicht musst Du den Roadster etwas mehr fahren damit er richtig ausgeblasen wird
Gruss
Marc
--
R172 250, Feueropal EZ 22.05.2012 , Hergestellt 02/2012
Offiziell MBSLK getüvt
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an sudiste Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 13.03.2014 um 23:28 Uhr  
| Hallo, willkommen unter den Diesel-SLKs, wir haben hier schon viele Erfahrungen ausgetauscht. Dein Problem klingt eigenartig, auf keinen Fall normal. Mein 250er 7Gtronic geht im S- oder M- Modus zwischen 180 und 220 ab wie Schmitz' Katze, übertrifft die Elastizitätswerte von meinem früheren E 320 CDI locker und lässt BMW 530er hinter sich.
Zwischen 220 und Vmax 246 dauert es etwas... länger - halt der etwas zähe Diesel obenherum, aber es reicht, um auf der BAB 555 zwischen Köln und Wesseling - das sind 5 km - Vmax zu erreichen. Im E- Modus dauert es einige Sekunden länger, weil da ein anderes Motorkennfeld anliegt. Aber auch da läuft er letztlich über 245 km/h - gestoppt.
Vielleicht liest Du mal den Thread über Injektorenprobleme? Ich kann Dir nur raten, bei Mercedes-Benz diesen Leistungsdefizit zu monieren und eine aktuelle Motorsoftware zu verlangen - die spielen sie Dir auf jeden Fall auf, wenn Du keine Leistung hat - dann kommt vielleicht auch ein Problem mit den Injektoren zutage.
Auf jeden Fall solltet Ihr Euch mit diesem Zustand nicht zufrieden geben!
Grüße
Roland
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 01.11.2007
| Geschrieben am 16.03.2014 um 19:36 Uhr  
| Hallo,
danke für die interessanten Antworten.
Nun weiss ich, dass das FZ durchaus die angegebene Geschwindigkeit von 243 km/h fahren kann.
Ich werde mal auf der (wesselinger) Autobahn im S- oder im M-Modus des Getriebes testen ob das Fz dann eine bessere Leitung hat.
Wenn das Ergebnis nicht besser ist, werde ich das bei MB beanstanden.
Danke nochmals
Hermann
--
Hermann | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an suzz964 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 16.03.2014 um 23:49 Uhr  
| YEP. Ganz nebenbei: Der C 220 CDI T läuft eigenltich nach WA 219 - sicher 225 - aber abgeriegelt ist er auf keinen Fall. Und auch der C 250 CDI läuft 238 - und mein letzter Mietwagen diesen Typs lief auch gut 240...
Aber eins ist bei MB auch Diesel-Spezifisch: erst ab 150.000 km sind sie richtig eingefahren...
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 159
User seit 19.07.2012
| Geschrieben am 17.03.2014 um 14:29 Uhr  
| Wie bereits von anderen hier geschrieben, ist das Gefühl wie gut der Wagen über 200km/h noch weiter beschleunigt eher subjektiv und ich selber habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Bin aber mit den Fahrleistungen meines 250 CDI mit Schaltgetriebe mehr als zufrieden. Als Höchstgeschwindigkeit hatte ich bisher 249Km/h auf dem Tacho, was in der Realität wohl den angegeben 244Km/h entsprechen dürfte.
--
pectus amicis - hostibus frontem | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TomK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 01.11.2007
| Geschrieben am 17.03.2014 um 19:07 Uhr  
| Hallo Erron-3,
ist zwar hier off topic aber: der S204, 220 CDI ist definitiv bei 219km/h (Tachoanzeige 225 km/h) wegen des Lastindex der Reifen abgeregelt.
Bei dieser Geschwindigkeit hört die Beschleunigung, besonders bei Passagen bergab deutlich spürbar auf und die Momentanverbrauchsanzeige geht plötzlich von > 15l/100km auf ca. 10-12 l/100km herunter.
Im diesem Abregelbereich fahre ich als Pendler nachts jedes Wochenende ca. 200 km bei einer Gesamtstrecke von 750 km.
Bezüglich der Vmax des SLK freue ich mich über jeden Beitrag der bestätigt, dass der 250 CDI die Werksangabe von 24x Km/h recht sicher erreicht.
Danke für die Rückmeldungen
Hermann
Gruss Herman
--
Hermann | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an suzz964 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| |
 |