Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
![Forenvorschüler](images/forum/special/screwdriver_rank5_4.gif) Beiträge: 11
User seit 04.03.2014
| Geschrieben am 05.03.2014 um 16:28 Uhr  
| Ein Hallo in die Runde .
Ich bin seid ca 1 Woche Besitzer eines SLK R170 Baujahr 97 in silber .
Ich möchte gerne aber den Grill tauschen , da mir dieser nicht wirklich gefällt .
Es wäre schön von euch zu erfahren welchen Grill, auch wegen der Qualität, ihr empfehlen würdet .
Hilfreich wäre auch dazu ein Bild wie er eingebaut ist .
Gruss Markus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nemo1901 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Michi](images/userbilder/user341951)
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
![Forenobersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_2.gif) Beiträge: 332
User seit 11.08.2012
| |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![prof_dr_m](images/userbilder/user359651)
Schreiberlevel: Forenritter
![Forenritter](images/forum/special/screwdriver_rank1_1.gif) Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 05.03.2014 um 18:46 Uhr  
| Aus optischer Sicht ist eigentlich keine Empfehlung möglich, denn das musst Du selbst entscheiden und ist von Deinem persönlichen Geschmack abhängig.
Aus technischer Sicht ist eine Empfehlung einfach: Lass die originale Kühlerverkleidung dran. MB hat während der Entwicklung des R170, wie auch bei allen anderen BR, viel Aufwand betrieben um eine Kühlerverkleidung mit optimalem cW-Wert (auch hinsichtlich Luftpfad im Motorraum) und optimaler Durchsatzmenge zu finden. Dabei hat sich für den R170 das Lochblech durchgesetzt.
Auch wenn hier sicher gleich viele Gegner um die Ecke kommen: Es ist leider so, dass alles an Zubehör vielleicht besser aussieht, eine Kühlerverkleidung aber wesentlich mehr als ein Designelement ist und viel technische Entwicklungsarbeit erfordert. Das, was ein Hersteller an Entwicklungsarbeit allein an diesem Bauteil betreibt, hat der Zubehörmarkt nicht zu bieten. Hier zählen nur Design und Emotionen. Funktion steht dagegen an nachgestellter Stelle.
Wie eingangs erwähnt, bleibt Dir überlassen, was Du machst. Einen Nachteil von Zubehörverkleidungen wirst Du sicher im Alltagsbetrieb nicht feststellen. Du verzichtest halt für die Optik auf ein Stück Ingenieursarbeit an deinem Auto und veränderst Parameter, die vor langer Zeit mal nicht ohne Grund so festgelegt wurden und die Lochmaske zu dem machte, wie sie heute ist. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
![Forenvorschüler](images/forum/special/screwdriver_rank5_4.gif) Beiträge: 11
User seit 04.03.2014
| |
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
![Forenvorschüler](images/forum/special/screwdriver_rank5_4.gif) Beiträge: 11
User seit 04.03.2014
| |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![prof_dr_m](images/userbilder/user359651)
Schreiberlevel: Forenritter
![Forenritter](images/forum/special/screwdriver_rank1_1.gif) Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Stardust](images/userbilder/user353331)
Schreiberlevel: Forenvorschüler
![Forenvorschüler](images/forum/special/screwdriver_rank5_4.gif) Beiträge: 10
User seit 02.04.2013
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | |
![](images/pix.gif) |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
![Forenvorschüler](images/forum/special/screwdriver_rank5_4.gif) Beiträge: 11
User seit 04.03.2014
| Geschrieben am 05.03.2014 um 20:22 Uhr  
|
Andreas_T schrieb:
Aus optischer Sicht ist eigentlich keine Empfehlung möglich, denn das musst Du selbst entscheiden und ist von Deinem persönlichen Geschmack abhängig.
Aus technischer Sicht ist eine Empfehlung einfach: Lass die originale Kühlerverkleidung dran. MB hat während der Entwicklung des R170, wie auch bei allen anderen BR, viel Aufwand betrieben um eine Kühlerverkleidung mit optimalem cW-Wert (auch hinsichtlich Luftpfad im Motorraum) und optimaler Durchsatzmenge zu finden. Dabei hat sich für den R170 das Lochblech durchgesetzt.
Auch wenn hier sicher gleich viele Gegner um die Ecke kommen: Es ist leider so, dass alles an Zubehör vielleicht besser aussieht, eine Kühlerverkleidung aber wesentlich mehr als ein Designelement ist und viel technische Entwicklungsarbeit erfordert. Das, was ein Hersteller an Entwicklungsarbeit allein an diesem Bauteil betreibt, hat der Zubehörmarkt nicht zu bieten. Hier zählen nur Design und Emotionen. Funktion steht dagegen an nachgestellter Stelle.
Wie eingangs erwähnt, bleibt Dir überlassen, was Du machst. Einen Nachteil von Zubehörverkleidungen wirst Du sicher im Alltagsbetrieb nicht feststellen. Du verzichtest halt für die Optik auf ein Stück Ingenieursarbeit an deinem Auto und veränderst Parameter, die vor langer Zeit mal nicht ohne Grund so festgelegt wurden und die Lochmaske zu dem machte, wie sie heute ist.
Hallo Andreas,
Ja das mag alles sein , aber ich sag mal , der SLK wurde vor mindest 18 jahren design.
Heute hätte das selbe Fahrzeug mit sicherheit ähnliche Grill wie die im Zubehör.
Es gibt auch Grille die würde ich genau aus deinen angebrachten Gründen nicht verbauen
Gruss Markus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an nemo1901 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Chris170SLK](images/userbilder/user316791)
Schreiberlevel: Forenabiturient
![Forenabiturient](images/forum/special/screwdriver_rank2_5.gif) Beiträge: 899
User seit 03.05.2011
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 05.03.2014 um 20:51 Uhr  
| Hallo Markus,
hallo Andreas,
Andreas hat schon Recht und heute würde ein R 170 auch nicht mehr aussehen wie ein R 170. Jedes Design hat seine Zeit und die Stilelemente sind ein Zeugnis der jeweiligen Dekade. Dies zu mischen finde ich nicht authentisch und in vielen Fällen optisch unglücklich. Der Frontgrill gibt dem R 170 u. A. seinen Charakter.
Nur, wem ein Stil- und Optikmix gefällt, den sollte man auch nicht überzeugen, es nicht zu tun. Letztlich wird jeder mit dem glücklich, was seinen Vorstellungen entspricht. Gefragt waren ja Zubehörteile ...
Lieben Gruss
Chris
--
SLK R170 FL Autom., ausschließlich mit Original- oder AMG Zubehör wie Felgen AMG Styling 1 und AMG Singleoval
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Chris170SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
![](images/pix.gif) |