
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Reparaturanleitung von W203: Dieter Korp oder H.-R. Etzold |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | Geschrieben am 22.02.2014 um 22:32 Uhr  
| Hallo Schrauber,
es gibt ja leider kein Reparaturhandbuch für den R170. Ich überlege, mir deshalb eines von W203 zuzulegen. Ich suche aber keine Pflegehinweise, sondern eher Anleitungen für anspruchsvollere Arbeiten an Motor, Nebenaggregaten, Antrieb..
Frage also: Welches Handbuch ist technisch anspruchsvoller? Wo werden Reparaturen besser / ausführlicher erklärt.
Was nutzt ihr? Gibt es hierzu eine eindeutige "Empfehlung"?
Danke für eure Meinung
Micha
--
SLK R170, 200K FL 06/2001 obsid. 105000km seit 03/13
A4 Avant, MJ2010, rot, 53000km seit 12/2010
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an muptschneider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4443
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 22.02.2014 um 22:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Glatze11 am 22.02.2014 um 22:51 Uhr ]
Ich hab eins vom 202,ist manches ganz brauchbar aber anspruchsvolle Reperaturen?Im Leben nicht.
Ach ja,nehmen sich beide nichts.Der eine mag das und der andere findet das andere besser.
Ich hab meistens Etzold weils gängiger bei ATU ist,das einzige was ich da kaufe.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1675
User seit 31.03.2002

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 23.02.2014 um 08:52 Uhr  
|
W202 sehe ich eher PRFL, W203 eher FL. FL geht ja bis 2004
Micha
Damit liegst Du leider falsch. Egal ob ein modellgepflegter SLK R170 oder nicht, der R170 basiert auf dem W202 - Du brauchst also ein Buch für den 202.
Der R171 wurde auf dem W203 aufgesetzt, der R172 auf der Baureihe 204.
Am besten sieht man das, an den Achsen. Während der R170 genau wie die C-Klasse 202 eine Doppelquerlenkerachse hat, kam mit dem 203 die Dreilenkerachse, die so auch der R171 hat... Spätestens bei Fragen rund um die Vorderachse wirst Du mit einem Buch für den W202 ohne Antwort vor deinem SLK stehen
Zu einem Facelift ändert sich eigentlich nur optisch und unwesentlich was. Im Grunde nur Dinge, die der Hersteller mit geringen Invest-Kosten in der Produktion umsetzen kann. Eine Änderung der R170-Achsen auf die Baureihe 203 hätte immense Kosten im Rohbau verursacht. Sowas macht man erst mit einer Nachfolgebaureihe da viel zu teuer. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 23.02.2014 um 10:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von elgado am 23.02.2014 um 10:30 Uhr ]
muptschneider schrieb:
Hallo Schrauber,
es gibt ja leider kein Reparaturhandbuch für den R170. Ich überlege, mir deshalb eines von W203 zuzulegen. Ich suche aber keine Pflegehinweise, sondern eher Anleitungen für anspruchsvollere Arbeiten an Motor, Nebenaggregaten, Antrieb..
Frage also: Welches Handbuch ist technisch anspruchsvoller? Wo werden Reparaturen besser / ausführlicher erklärt.
Was nutzt ihr? Gibt es hierzu eine eindeutige "Empfehlung"?
Danke für eure Meinung
Micha
--
SLK R170, 200K FL 06/2001 obsid. 105000km seit 03/13
A4 Avant, MJ2010, rot, 53000km seit 12/2010
hallo micha,
habe das vom w203 von dr. etzold (ISBN 978-3-7688-1422-5) - vom Motor her das optimale - unser 120kw ist drin beschrieben und auch anderes was du brauchen kannst
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 06.03.2013
 | Geschrieben am 23.02.2014 um 17:25 Uhr  
|
hallo micha,
habe das vom w203 von dr. etzold (ISBN 978-3-7688-1422-5) - vom Motor her das optimale - unser 120kw ist drin beschrieben und auch anderes was du brauchen kannst
--
grüsse bruno
OK, wenn Andy schreibt:
"Damit liegst Du leider falsch. Egal ob ein modellgepflegter SLK R170 oder nicht, der R170 basiert auf dem W202 - Du brauchst also ein Buch für den 202.
Der R171 wurde auf dem W203 aufgesetzt, der R172 auf der Baureihe 204.
Am besten sieht man das, an den Achsen. Während der R170 genau wie die C-Klasse 202 eine Doppelquerlenkerachse hat, kam mit dem 203 die Dreilenkerachse, die so auch der R171 hat... Spätestens bei Fragen rund um die Vorderachse wirst Du mit einem Buch für den W202 ohne Antwort vor deinem SLK stehen "
dann braucht man also 2 Bücher.
W202, für Achsen und
W203 für meinen Motor.
Danke und Gruß, Micha
--
SLK R170, 200K FL 06/2001 obsid. 105000km seit 03/13
A4 Avant, MJ2010, rot, 53000km seit 12/2010
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an muptschneider Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 23.02.2014 um 18:06 Uhr  
| Na möglich, dass Du bezüglich dem Motor dann mit einem 203er Buch besser beraten ist. Wie gesagt, beim Thema Fahrwerk halt nicht und so kann es sein, dass Du zweigleisig verfahren musst.
Ich kann Dir mehr als das Grundlegende oben nicht sagen, da ich all die Bücher nicht genau kenne, da ich beruflich bedingt auf die Werkstattsysteme von MB Zugreifen kann. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 68
User seit 26.04.2012
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :682
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|