Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 24.01.2014 um 19:02 Uhr  
| seit eigen Tagen roch es nach dem abstellen immer etwas nach "verbranntem" Öl (würde ich so beschreiben) wenn ich den Wagen abgestellt hatte, nu ist heute die Motorkontrolleuchte an. Der Wagen nimmt auch nicht immer Gas an.
Ich weis hier ist eine Ferndiagnose nur schlecht möglich. Aber evtl. gibt es etwas was man kurz kontrollieren bevor ich am Montag zur Werkstatt rolle? Hier bin ich mal auf die Fehlerspeicher gespannt..... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.01.2014 um 20:11 Uhr  
| Schau mal unter die Sternenhaube, ob die Kabel verölt sind.
--
CCAA
Ralf
Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT+City Kadett,Käfer,Innocenti De Tomaso,Golf1+2,Porsche 94 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 735
User seit 10.11.2011
| Geschrieben am 25.01.2014 um 01:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 25.01.2014 um 01:06 Uhr ]
Erster Ansprechpartner sollte die Werkstatt sein die Dir die ZKD gewechselt hat. Wenn sowas innerhalb von so kurzer Zeit nach dem Wechsel der ZKD auftritt spricht da viel für einen Zusammenhang. Evtl. wurde nur ein Schlauch im Bereich der KGE nicht wieder richtig angeschlossen, oder ein ölführender Schlauch hat nun Kontakt zu einem "heissen Bauteil" und ist infolge dessen beschädigt.
--
Gruß aus Hennef, Markus
http://www.dark-net-hunter.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an d-n-h Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 25.01.2014 um 06:11 Uhr  
| da gebe ich recht, werde am montag auch umgehend die Werkstatt aufsuchen, diese hat heute (samstag) leider zu.
werde gleich trotzdem mal den ADAC anrufen, ich bin mitglied, daher kostet mich der besuch vorerst nichts, evtl. kann der den fehlerspeicher auslesen, oder findet einen ölschlauch der verschmörgelt ist. je nachdem an welchen Mitarbeiter man kommt kann es hilfreich sein.
müßte am montag eigentlich 120Km Autobahn abreissen, aber das werde ich nicht solange ich nicht mehr weis...
--
SLK 200K - R170 - Bj.2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 25.01.2014 um 11:22 Uhr  
| so ADAC war gerade da und hat den Fehlerspeicher ausgelesen...
P200B Luftmassenmesser
P2039 Ladedruckregelung Regelventil
P2036 Sekundärluft Einblassystem
Er hat den FS gelöscht und nach dem ersten Start blieb die Lampe aus.
???
Was hat das nur mit dem Ölgeruch auf sich? Gibt es noch einen Trick/Hinweis?
--
SLK 200K - R170 - Bj.2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |