Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 302
User seit 17.01.2010
| Geschrieben am 10.01.2014 um 21:28 Uhr  
| Hallo zusammen,
brauche mal einen rat oder besser um was für ein Schaden es sich bei meinem SLK 230 Baujahr 1998 handeln könnte.
Folgendes ist passiert:
Ich fahre heute auf die Autobahn und Zack war er hin.
Keine Leistung mehr beim Gasgeben stottern vom allerfeinsten und Qualm rechts aus der Motorhaube.
Sofort rechts ran und Motor aus.
Haube auf und gesehen das Motoröl auf dem roten Deckel war das dann auf den Krümmer gelaufen ist deshalb auch der Qualm.
Da es noch ca 1km bis zum nächsten Rastplatz war bin ich hingefahren mit ca 50 km/h
Dann Motor aus und ADAC angerufen und zu einer Werkstatt die kenne abschleppen lassen.
Die können erst Montag nachsehen was wohl los ist.
Ich habe mal ein Foto gemacht wie das aussieht.
Vieleicht hat ja jemand eine Vermutung was es denn sein kann
Vielen dank schon mal
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an alfatreiber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 302
User seit 17.01.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9220
User seit 03.05.2004
 | Geschrieben am 11.01.2014 um 10:46 Uhr  
| Entweder war zu viel Öl eingefüllt und das Öl kommt aus der Vollastentlüftung der Kurbelgehäuse Entlüftung, dadurch ist der LMM total verölt und der Motor ruckelt. Oder es ist eine Kerzenschacht Dichtung (die sitzen unter dem roten Deckel) defekt und das Öl drück dort heraus.Mal den roten Deckel abnehmen und nachsehen. Luftfilter prüfen/erneuern. Ladeluftkühler ist dadurch vermutlich auch verölt.
Den Stecker vom LMM abziehen, dann läuft der Motor auf einer gesonderten, fest programmierten Kennlinie im Steuergerät. Demnächst mal die Teillastentlüftung des Kurbelgehäuses reinigen.
--
Beste Grüße
............................................................
SLK 230 PreFL, Das Original
///AGM-BigBlock NonEco | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an convertible Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 302
User seit 17.01.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 302
User seit 17.01.2010
| Geschrieben am 15.01.2014 um 10:48 Uhr  
| Hallo zusammen,
wollte mal schreiben was die Ursache war.
Eine Zündkerze hatte sich gelöst und ist rausgeflogen dabei hat sie ein Zündkabel kaputt gemacht.
Desweiteren waren alle anderen Zündkerzen lose.
Der Meister vermutete da in allen Zündkerzenschächten Öl stand sich dadurch die Kerzen gelöst haben.
Am 2 Zylinder war auch Schachtdichtung kaputt.
Der Ventieldeckel wurde komplett mit neuen Dichtungen versehen dann ein Zündkabel neu gemacht alles gereinigt und der kleine war wieder fit.
Wünsche allzeit gute Fahrt
Gruß
Tom
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an alfatreiber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 735
User seit 10.11.2011
| Geschrieben am 15.01.2014 um 18:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 15.01.2014 um 18:27 Uhr ]
Totti BS schrieb:
Und wodurch hat sich diese eine Kerze komplett gelöst?
Weisst Du noch, wer die Kerzen (nicht) festgezogen hat???
alfatreiber schrieb:
Der Meister vermutete da in allen Zündkerzenschächten Öl stand sich dadurch die Kerzen gelöst haben.
...da vermutet der Meister falsch, Öl im Kerzenschacht war noch bei keinem Fahrzeug die Ursache dafür, dass Kerzen sich gelöst haben. Da hat jemand beim letzten Kerzenwechsel einfach gepfuscht, that´s it.
--
Gruß aus Hennef, Markus
http://www.dark-net-hunter.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an d-n-h Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 302
User seit 17.01.2010
| Geschrieben am 15.01.2014 um 18:48 Uhr  
| Nur so zur Info
Die Zündkerzen waren jetzt ca 1 Jahr drin.
Und sind mit 25 Nm angzogen worden und zwar von mir selbst.
Und ja ich kann mit einem Drehmomentschlüssel umgehen.
Der Meister hat nur eine Vermutung geäußert das es sein kann wenn Öl in das Gewinde läuft
das dieses das herausdrehen begünstigen könnte.
Wie warum es passiert ist ist rein Spekulativ.
Gruß
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an alfatreiber Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |