Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1689
User seit 25.10.2007
| Geschrieben am 26.12.2013 um 22:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von antoine1911 am 26.12.2013 um 22:32 Uhr ]
Hallo,
sieht so aus das der sekundair Luftpumpe nicht richtig funktioniert.
Wenn das so ist soll aber auch im KI die Motorwarnleuchte brennen.
Das kann bedeuten das de Luftpumpe nicht funktioniert, entweder die Pumpe ist kaput, kan mann einfach testen wenn mann die beide Anschlussklemmen mit 12V ansteuert, wenn sie dann läuft ist sie in ordnung.
Oder es kann auch ein defektes relais im Sicherungskasten sein in Motorraum, dies ist ein graues Bauteil davon gibt es 2 das Relais das Richtung Windschutzscheibe Platz findet steuert die Luftpumpe.
Manchmal ist gar nicht kaput aber ist es nur ein schlechtes Kontakt.
Benutze mal Kontaktspray.
Johan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an antoine1911 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1689
User seit 25.10.2007
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| Geschrieben am 27.12.2013 um 20:40 Uhr  
| hi johan.
danke für das bild. ist das für nen slk 200? wenn ich die meldung löschen würde(wenn nichts repariert) und ein defekt liegt doch vor, erscheint die meldung dann wieder im diagnosegerät?
kann ich die pumpe auch ohne mb-gerät überprüfen? wo sind denn die relais oder sicherungen von der pumpe?
leider viele fragen. mein dank im voraus! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enno100 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 27.12.2013 um 21:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von PELO am 27.12.2013 um 21:10 Uhr ]
enno100 schrieb:
hi johan.
danke für das bild. ist das für nen slk 200? wenn ich die meldung löschen würde(wenn nichts repariert) und ein defekt liegt doch vor, erscheint die meldung dann wieder im diagnosegerät?
kann ich die pumpe auch ohne mb-gerät überprüfen? wo sind denn die relais oder sicherungen von der pumpe?
leider viele fragen. mein dank im voraus!
Wenn ein dauernder Defekt anliegt dann lässt sich der Fehler nicht löschen, bzw. kommt er beim nächsten Motorstart wieder. Wenn es außer der Fehlermeldung keine weiteren Symptome gibt, kann er auch durch Unterspannung ausgelöst worden sein. (Bild ist vom V6 Motor, aber beim 200er sieht die Pumpe auch so aus)
--
Gruß
Peter
Webseite SLK PELO [http://www.pelo.beepworld.de]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PELO Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 88
User seit 07.04.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1452
User seit vor Apr. 03
 | |
 |