Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 18.11.2013 um 19:05 Uhr  
| Hallo Kollegen,
vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass beim morgendlichen Kaltstart (Garagenplatz) zunehmend länger der Anlasser ran muss. Bisher sprang der CDI immer ziemlich flott an und zwar Unabhängig von den Umgebungstemperaturen, mittlerweile nudelt der Anlasser mind. 2-3 sec. bevor der Motor mit Leben erfüllt wird, allerdings nur beim Kaltstart. Kennt das Phänomen evtl. ein weiterer CDI SLK`ler oder trügt mich einfach mein Gefühl? Vorwärmung oder doch die ersten Anzeichen von undichten Injektoren? Wollte Ihn eigentlich heute in den Winterschlaf wiegen, alle Reinigungsarbeiten wurden auch schon erledigt, aber so......... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4669
User seit 31.03.2004
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 159
User seit 19.07.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 29.09.2013
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 225
User seit 14.11.2011
| Geschrieben am 20.11.2013 um 15:47 Uhr  
| Ja Danke, aber das mit dem Vorglühen ist mir natürlich auch klar. Und genau das macht mir ja Sorgen, ausreichend Zeit für die Vorwärmung lasse ich dem Motor ja, manchmal sogar zweimal hintereinander zu Testzwecken und der Anlasser rennt ohne Schwäche und dreht den Motor mit max. Starterdrehzahl, so wie es sich gehört. Nur die Klänge des Fossilendesaster lassen - Neuerdings - eine ganze ganze Weile auf sich warten und das ist m. M. nach nicht Normal, zumal er das ganze Jahr immer sofort da war. Ich dachte, das hier vielleicht jemand ähnliche Beobachtungen zu etwas unwilligen Starverhalten gemacht hat. Ich befürchte nämlich, das es jetzt doch auf die Injektoren hinausläuft, gut hilft nichts Winterschlaf unterbrechen und doch zum Händler
Viele Grüße
Highflow
--
R171 200K Facelift 2008´- 2012´
R172 250 CDI 2012´- | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Highflow Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 23.11.2013 um 02:45 Uhr  
| Ich würde mal zur Geduld und Gelassenheit raten. Mein 250 CDI hat jetzt unter 5 Grand Celsius auch angefangen, ein paar Umdrehungen des Anlassers morgens mehr zu brauchen. Na und? Wir haben ein System mit 2000 bar Einspritzdrücken, einen Diesel aus der Zapfsäule, der noch keine Wintereigenschaften hat und da maunzt Ihr schon rum?
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 23.11.2013 um 13:08 Uhr  
|
erron-3 schrieb:
Ich würde mal zur Geduld und Gelassenheit raten. Mein 250 CDI hat jetzt unter 5 Grand Celsius auch angefangen, ein paar Umdrehungen des Anlassers morgens mehr zu brauchen. Na und? Wir haben ein System mit 2000 bar Einspritzdrücken, einen Diesel aus der Zapfsäule, der noch keine Wintereigenschaften hat und da maunzt Ihr schon rum?
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi)
Hallo
Wenn er im Plus Bereich schon länger braucht um anzuspringen, was ist dann erst im zweistelligen Minusbereich?
Also bei diesen Temperaturen 3 -8 Grad die momentan bei uns herrschen, kann man von einem moderenen Diesel Fz erwarten, das er sofort anspringt (Wenn alles in Ordnung ist)
Wenn das nicht so wäre, würde ich auf irgend einen Defekt schließen.
Laut meinem Tankstellenbetreiber steht schon seit Ende Oktober Winterdiesel zur Verfügung. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16880
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
| Geschrieben am 23.11.2013 um 20:00 Uhr  
|
Aljubo schrieb:
Also bei diesen Temperaturen 3 -8 Grad, die momentan bei uns herrschen, kann man von einem moderenen Diesel-Fz erwarten, dass es sofort anspringt (Wenn alles in Ordnung ist).
Wenn das nicht so wäre, würde ich auf irgend einen Defekt schließen.
Moin,
unser fast neuer Volvo XC 60 braucht auch etwa 2-3 Gedenksekunden, das halte ich für normal. Ein Diesel springt nun mal besser an, wenn vorgeglüht wurde.
--
Semper fidelis
Viele Grüße von Volker | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kapitän Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |